Drägerwerk Insider Trading

SDAX

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

In der letzten Zeit gab es bei Drägerwerk AG keine Insider-Trades!

Drägerwerk AG ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Lübeck, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von medizinischen und Sicherheitstechnologien spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, darunter Atemschutzgeräte, Gasdetektionssysteme, medizinische Geräte für die Notfallversorgung, perioperative Pflege, Intensivpflege und Heimpflege.

Drägerwerk AG ist ein international führendes Unternehmen in diesen Bereichen und hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1889 zurückreicht. Das Unternehmen ist in über 190 Ländern vertreten und hat Niederlassungen in mehr als 40 Ländern. Es beschäftigt weltweit etwa 12.000 Mitarbeiter und ist bekannt für seine hohe Qualität und Innovationskraft.

In jüngerer Zeit hat das Unternehmen seine Produktionskapazität für Beatmungsgeräte während der COVID-19-Pandemie erheblich ausgebaut, um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden. Darüber hinaus hat Drägerwerk AG neue Produkte wie das UCF FireCore, eine hands-free Wärmebildkamera, auf den Markt gebracht.

Drägerwerk Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
08/03/2018 12/03/2018 Drägerwerk AG & Co. KGaA Grenz, Professor Dr. Thorsten Aufsichtsrat Verkauf 40.000.971 DE0005550636 84,82 500 42.412,25 Xetra
16/11/2017 20/11/2017 Drägerwerk AG & Co. KGaA Grenz, Professor Dr. Thorsten Aufsichtsrat Kauf 40.000.971 DE0005550636 71,38 500 35.690,00 Xetra
21/04/2020 23/04/2020 Drägerwerk AG & Co. KGaA Dräger, Stefan Vorstand Kauf 40.000.971 DE0005550636 76,50 8.462 647.343,00
21/04/2020 23/04/2020 Drägerwerk AG & Co. KGaA Dr. Heinrich Dräger GmbH in enger Beziehung Kauf 40.000.971 DE0005550636 76,50 75.000 5.737.500,00
05/03/2021 08/03/2021 Drägerwerk AG & Co. KGaA Dr. Heinrich Dräger GmbH in enger Beziehung Verkauf 40.000.971 DE0005550636 65,90 25.401 1.673.934,97
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Drägerwerk Analystenbewertung & Kursziele

Stand 2. Mai 2025 bewerten sieben Analysten die Aktie von Drägerwerk. Davon sprechen fünf eine Kauf-Empfehlung aus, zwei empfehlen das Halten, während derzeit keine Verkaufsempfehlung ausgesprochen wurde. Das durchschnittliche Kursziel liegt laut aktuellen Einschätzungen bei 72,60 Euro bis 78,25 Euro. Die Spanne der Kursziele reicht von 45,00 Euro auf der Unterseite bis zu 96,00 Euro auf der Oberseite. Besonders optimistisch zeigt sich Hauck & Aufhäuser mit einem unveränderten Kursziel von 96,00 Euro. Analysten würdigen das solide Produktportfolio und die internationale Marktposition des Unternehmens, verweisen jedoch auch auf Herausforderungen durch volatile Nachfrage im Gesundheitssektor und anhaltenden Margendruck. Insgesamt überwiegt die Zuversicht hinsichtlich der mittelfristigen Wachstumschancen des Unternehmens.

Drägerwerk Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Drägerwerk Aktienkurs & Chart

Drägerwerk Dividende

Im Jahr 2025 beträgt die Dividende je Aktie 2,03 Euro und wird einmal jährlich ausgezahlt. Die Auszahlung erfolgt am 14. Mai 2025, wobei der Ex-Dividendentag der 12. Mai 2025 ist. Die Dividendenrendite für 2025 liegt bei 4,37 Prozent. Die Anhebung der Ausschüttung spiegelt die verbesserte Ertragslage des Unternehmens im vorangegangenen Geschäftsjahr wider.

Im Jahr 2024 lag die Dividende pro Aktie bei 1,80 Euro. Auch 2024 erfolgte die Auszahlung jährlich, die Dividendenrendite betrug 3,47 Prozent. Im Jahr 2023 wurde eine Dividende von 0,19 Euro je Aktie ausgeschüttet, was einer Rendite von 0,46 Prozent entsprach. In allen genannten Jahren erfolgte die Dividendenzahlung jeweils einmal jährlich.

Damit hat sich die Dividende im Zeitraum von 2023 bis 2025 deutlich erhöht. Während die Ausschüttung über viele Jahre hinweg konstant auf niedrigem Niveau von 0,19 Euro beziehungsweise 0,13 Euro lag, wurde 2024 erstmals deutlich angehoben – und 2025 nochmals signifikant erhöht. Die Auszahlung erfolgt konsequent einmal jährlich. In den letzten drei Jahren ist die Dividendenrendite entsprechend von 0,46 Prozent (2023) auf 3,47 Prozent (2024) und 4,37 Prozent (2025) gestiegen.

Drägerwerk Wettbewerber

Drägerwerk AG hat mehrere Wettbewerber im Bereich der medizinischen und Sicherheitstechnologien. Zu den wichtigsten Wettbewerbern gehören:

MSA Safety: MSA Safety ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Sicherheitsausrüstung und -dienstleistungen. Es wurde 1914 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Cranberry Township, Pennsylvania. MSA Safety generiert 1,9 Milliarden Euro weniger Umsatz als Drägerwerk AG, aber es ist ein wichtiger Spieler im Markt für Sicherheitslösungen.

Getinge: Getinge ist ein schwedisches Unternehmen, das im Jahr 1904 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in Gothenburg hat. Es ist ein wichtiger Anbieter von medizinischen Geräten und Lösungen und generiert etwa 89% des Umsatzes von Drägerwerk AG. Getinge ist bekannt für seine hochwertigen Produkte und Dienstleistungen im Gesundheitswesen.

Mindray: Mindray ist ein chinesisches Unternehmen, das im Jahr 1991 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in Shenzhen hat. Es ist ein führender Anbieter von medizinischen Geräten und Lösungen und hat eine starke Präsenz auf dem globalen Markt. Mindray ist bekannt für seine innovativen Produkte und seine Fähigkeit, Kundenbedürfnisse zu erfüllen.

Medtronic: Medtronic ist ein irisches Unternehmen, das im Jahr 1949 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in Dublin hat. Es ist ein führender Anbieter von medizinischen Geräten und Lösungen und hat eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen. Medtronic ist bekannt für seine hochwertigen Produkte und seine Fähigkeit, Kundenbedürfnisse zu erfüllen.

GE Healthcare: GE Healthcare ist ein amerikanisches Unternehmen, das im Jahr 1892 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in Chicago hat. Es ist ein führender Anbieter von medizinischen Geräten und Lösungen und hat eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen. GE Healthcare ist bekannt für seine innovativen Produkte und seine Fähigkeit, Kundenbedürfnisse zu erfüllen.

Fazit - Drägerwerk

Im Jahr 2025 beträgt die Dividende je Aktie 2,03 Euro bei einer Rendite von 4,37 Prozent und wird am 14. Mai ausgeschüttet. 2024 lag die Dividende bei 1,80 Euro und die Rendite bei 3,47 Prozent; 2023 wurden 0,19 Euro je Aktie mit einer Rendite von 0,46 Prozent gezahlt. Analysten zeigen sich überwiegend zuversichtlich: Von sieben Empfehlungen lauten fünf auf „Kaufen“ und zwei auf „Halten“, das durchschnittliche Kursziel liegt zwischen 72,60 Euro und 78,25 Euro, die Bandbreite reicht von 45,00 Euro bis 96,00 Euro. Die starke Dividendensteigerung und das solide Produktportfolio werden positiv bewertet, auch wenn der Margendruck und die volatile Nachfragesituation im Gesundheitssektor weiterhin Herausforderungen darstellen.