ENI S.P.A. Insider Trading

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

In der letzten Zeit gab es bei ENI S.P.A. keine Insider-Trades!

Eni S.P.A. ist ein führendes integriertes Energieunternehmen mit Sitz in Italien. In den letzten 12 Monaten hat Eni strategische Fortschritte in Richtung nachhaltiger Energielösungen gemacht, einschließlich umfangreicher Investitionen in erneuerbare Energien und Dekarbonisierungsprojekte. Das Unternehmen hat bedeutende neue Partnerschaften geschlossen, um seine Präsenz in den Bereichen Biokraftstoffe und Wasserstoff zu stärken. Darüber hinaus strebt Eni eine Reduzierung seiner CO2-Emissionen an und verbessert kontinuierlich seine Technologien zur CO2-Abscheidung und -Speicherung. Eni hat auch sein Engagement in der Forschung und Entwicklung verstärkt, um seine Innovationsfähigkeit in der Energiebranche zu fördern. Der Fokus liegt verstärkt auf einer Transformation zu einem klimaneutralen Energieanbieter.

ENI S.P.A. Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

ENI S.P.A. Analystenbewertung & Kursziele

Stand 19. Juli 2024, wurde ENI S.P.A. von 18 Analysten abgedeckt. Von diesen haben 10 Analysten eine „Kaufen“-Bewertung abgegeben, während 6 Analysten mit „Halten“ und 2 mit „Verkaufen“ bewertet haben. Der durchschnittliche Kursziel für ENI S.P.A. liegt bei 16,50 EUR, mit einer Bandbreite von 15,00 EUR bis 18,00 EUR. Analysten heben die robusten operativen Ergebnisse und die starke Position in der Energiebranche positiv hervor, während Herausforderungen wie volatile Rohstoffpreise und geopolitische Risiken berücksichtigt werden.

ENI S.P.A. Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

ENI S.P.A. Aktienkurs & Chart

ENI S.P.A. Dividende

In den letzten fünf Jahren hat ENI S.P.A. regelmäßig Dividenden ausgeschüttet. Im Jahr 2019 betrug die Dividende 0,84 Euro je Aktie, was einer Dividendenrendite von etwa 5,5 % entsprach. Im Jahr 2020 wurden aufgrund der pandemiebedingten Marktturbulenzen zwei Dividendenzahlungen von insgesamt 0,55 Euro bei einer Rendite von 3,6 % vorgenommen. Im Jahr 2021 erholte sich das Unternehmen und zahlte insgesamt 0,67 Euro je Aktie mit einer Rendite von 4,3 %. Im Jahr 2022 stieg die Dividende auf 1,09 Euro bei einer Rendite von circa 6,9 %. Für das laufende Jahr 2023 wurden bisher drei Auszahlungen von insgesamt 0,68 Euro vorgenommen, die voraussichtlich eine ähnliche Rendite wie im Vorjahr aufweisen. Abschließend lässt sich sagen, dass ENI S.P.A. vierteljährliche Dividenden ausschüttet und eine nachhaltige Dividendenpolitik verfolgt.

ENI S.P.A. Wettbewerber

Die Hauptkonkurrenten von ENI S.P.A. im Energiesektor umfassen mehrere weltweit führende Unternehmen. Ein bedeutender Wettbewerber ist Royal Dutch Shell, bekannt für seine starke Präsenz in der Öl- und Gasförderung sowie für seine umfangreichen Investitionen in erneuerbare Energien. Shells robuste Finanzkraft und Innovationsfähigkeit positionieren das Unternehmen als einen starken Spieler im globalen Energiemarkt.

Ein weiterer wesentlicher Konkurrent ist BP (British Petroleum). BP zeichnet sich durch eine diversifizierte Energieportfolios und eine aggressive Strategie zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen aus. Mit seiner langfristigen Vision für nachhaltige Energie gewinnt BP zunehmend an Bedeutung.

TOTAL Energies SE spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle im Wettbewerb. Das französische Unternehmen hat sich durch umfangreiche Aktivitäten in verschiedenen Energiequellen, einschließlich erneuerbarer Energieprojekte, und eine starke Marktstellung in Europa und Afrika einen Namen gemacht.

ExxonMobil ist ein weiterer Gigant im Energiesektor, bekannt für seine massive globale Reichweite und riesigen Produktionskapazitäten. Trotz kritischer Umweltdebatten bleibt ExxonMobil aufgrund seiner finanziellen Stabilität und technologischen Innovationsfähigkeit ein prägender Akteur.

Abschließend darf Chevron Corporation nicht unerwähnt bleiben. Mit einer starken Position auf dem amerikanischen Markt und wachsendem Engagement in internationalen Projekten sowie im Bereich der alternativen Energien stellt Chevron eine bedeutende Konkurrenz dar.

Diese Unternehmen dominieren den Energiemarkt, indem sie technologische Fortschritte und strategische Investitionen vorantreiben, während sie sich an die sich verändernden globalen Energiestädten anpassen.

Fazit - ENI S.P.A.

ENI S.p.A. hat eine solide finanzielle Leistung gezeigt, unterstützt durch beständige Dividendenzahlungen in den letzten Jahren. Finanzkennzahlen weisen auf ein robustes Umsatzwachstum und eine stabile Gewinnentwicklung hin. Analystenbewertungen sind gemischt, mit einem Übergewicht auf „Kaufen“-Empfehlungen und Kurszielen zwischen €13 und €17. Starke Marktstellung und strategische Investitionen in erneuerbare Energien unterstreichen die zukunftsorientierte Ausrichtung des Unternehmens.