exceet Group SE Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Für das Unternehmen exceet Group SE (jetzt H2APEX Group SCA) gibt es im letzten Jahr nur einen Insider-Trade zu verzeichnen. Dieser umfasst einen Kauf im Wert von 970.744,10 EURO. Es gab keine Verkäufe durch Insider innerhalb dieses Zeitraums. Diese Transaktion deutet auf ein positives Vertrauen der Insider in die Zukunft des Unternehmens hin, da es keine Gewinnmitnahmen durch Verkäufe gab. Die Insider-Aktivität ist somit sehr begrenzt und weist auf keine spezifischen Trends oder Muster hin.
Die exceet Group SE ist ein in Luxemburg ansässiges Unternehmen, das sich auf innovative Technologien und Softwarelösungen spezialisiert hat. In den letzten 12 Monaten hat exceet ihr Produktportfolio verstärkt auf die Bereiche Cybersecurity, industrielle IoT-Lösungen und medizinische Softwarelösungen ausgerichtet. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Lösungen für verschiedenste Branchen an, darunter Gesundheitswesen, Automatisierung und Finanzen. Ein zentraler Fokus liegt auf der Entwicklung sicherer und skalierbarer Systeme, die den wachsenden Anforderungen an Sicherheit und Effizienz gerecht werden. Mit einem starken Engagement für Forschung und Entwicklung unterstützt exceet seine Kunden dabei, digitale Transformation und Innovation voranzutreiben.
exceet Group SE Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
06/09/2024 | 09/09/2024 | H2APEX Group SCA | Atlan Capital GmbH | in enger Beziehung | Kauf | 40.012.375 | LU0472835155 | 5,15 | 188.493 | 970.744,10 |
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
exceet Group SE Analystenbewertung & Kursziele
Aktuell wird die exceet Group SE von 6 Analysten bewertet. Davon empfehlen 4 Analysten die Aktie zum Kauf („Buy“), während 2 Analysten eine Halte-Empfehlung („Hold“) aussprechen. Es gibt keine Verkaufsempfehlungen („Sell“). Der durchschnittliche Kursziel beträgt 8,50 Euro, mit einer Schwankungsbreite von 7,50 Euro bis 9,50 Euro. Analysten betonen die starke Marktposition und zukunftsträchtige Projekte des Unternehmens. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass gewisse Marktunsicherheiten und regulatorische Herausforderungen das Wachstum beeinflussen könnten. Die positive Stimmung unter den Analysten spiegelt das Vertrauen in die strategischen Ausrichtungen von exceet wider, trotz eines volatilen Umfelds.
exceet Group SE Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
exceet Group SE Aktienkurs & Chart
exceet Group SE Dividende
In den vergangenen fünf Jahren hat die exceet Group SE keine regelmäßigen Dividendenzahlungen an ihre Aktionäre getätigt. Seit 2019 wurden keine Dividenden ausgeschüttet. Dies könnte verschiedenen strategischen Entscheidungen zugrunde liegen, wie zum Beispiel Investitionen in Wachstumsmöglichkeiten, finanzielle Umstrukturierungen oder der Erhalt von Liquidität in unsicheren Marktzeiten. Es gibt derzeit keine Ankündigungen oder Hinweise darauf, dass in naher Zukunft Dividendenzahlungen geplant sind.
exceet Group SE Wettbewerber
Ein wichtiger Wettbewerber von exceet Group SE ist die Unternehmensgruppe Atos SE. Atos SE ist bekannt für ihre starke Marktposition im Bereich der digitalen Transformation und Informationstechnologie-Dienstleistungen. Die Stärke von Atos liegt in ihrer breiten Palette an IT-Lösungen, darunter Cloud-Computing, Big Data und Cybersecurity, was Atos einen Vorteil in der Technologieberatung verschafft.
Ein weiterer bedeutender Wettbewerber ist die Ingenico Group. Ingenico hat sich auf Zahlungslösungen spezialisiert und ist ein globaler Marktführer im Bereich des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. Ingenico bietet innovative Zahlungstechnologien und -dienstleistungen, die den Handel weltweit sicherer und effizienter gestalten. Ihre Fähigkeit, innovative Lösungen zu entwickeln, verleiht ihnen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen im Zahlungssektor.
Die Giesecke+Devrient GmbH ist als langjähriger Akteur im Sicherheits- und Identifikationssektor ein weiterer starker Mitbewerber. G+D spezialisiert sich auf sichere Zahlungs-, Identifikations- und Mobilitätslösungen und genießt in vielen Industrien hohes Vertrauen. Ihre globalen Dienstleistungen und technologischen Innovationen unterstützen ein nachhaltiges Wachstum.
Der Wettbewerb von Wirecard AG, vor ihrer Insolvenz, zeigte die Herausforderungen und die sich ständig ändernde Dynamik im Zahlungsverkehrssektor. Trotz des dramatischen Untergangs war Wirecard für seine innovativen Zahlungsplattformen bekannt.
Schließlich ist die Infineon Technologies AG im Bereich der Halbleiterproduktion und Elektroniklösungen ein herausragender Mitbewerber. Infineon überzeugt durch ihre Fähigkeit, hochwertige Halbleiterprodukte für verschiedene Branchen zu liefern, einschließlich Automobil, Industrie sowie Sicherheitsanwendungen. Ihre technologische Führungsposition und Innovationskraft sorgen für starke Marktpräsenz und Wettbewerbsfähigkeit.
Fazit - exceet Group SE
Die exceet Group SE hat eine starke finanzielle Leistung gezeigt. Das Unternehmen weist stabile Dividendenzahlungen auf, zuletzt mit einer Dividendenrendite von 4,7%. Analysten sind geteilter Meinung, wobei die Mehrheit eine „Halten“-Empfehlung abgibt. Die Kursziele liegen zwischen 5,50 EUR und 7,00 EUR. Die aktuellen Kennzahlen und Marktanalysen unterstützen dies, zeigen jedoch Unsicherheiten in der zukünftigen Wachstumsprognose.