PNE Wind Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
In der letzten Zeit gab es bei PNE Wind AG keine Insider-Trades!
PNE AG ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Cuxhaven, das sich auf die Entwicklung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien spezialisiert hat. Das Unternehmen ist sowohl national als auch international tätig und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von der Projektentwicklung über die Stromerzeugung bis hin zu Dienstleistungen ab.
PNE AG entwickelt und realisiert Windparks und Photovoltaikanlagen und bietet zudem Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus dieser Anlagen an. Das Unternehmen ist auch in der Entwicklung von Power-to-X-Technologien mit einem Schwerpunkt auf Wasserstoff aktiv.
In jüngster Zeit hat PNE AG mehrere Windparks in Betrieb genommen und seine eigene Stromerzeugungskapazität erweitert. Das Unternehmen hat auch Erfolge bei Ausschreibungen für Onshore-Windenergieprojekte erzielt und plant, seine Investitionen in den kommenden Jahren weiter auszubauen.
PNE Wind Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
19/09/2018 | 20/09/2018 | PNE AG | Klowat, Herr Jörg | Vorstand | Verkauf | 40.001.790 | DE000A0JBPG2 | 2,85 | 15.998 | 45.595,75 | XETR |
19/09/2018 | 20/09/2018 | PNE AG | Klowat, Herr Jörg | Vorstand | Verkauf | 40.001.790 | DE000A0JBPG2 | 2,87 | 4.000 | 11.480,00 | Deutsche Börse Frankfurt |
03/12/2019 | 06/12/2019 | PNE AG | Active Ownership Fund SICAV-FIS SCS | in enger Beziehung | Kauf | 40.001.790 | DE000A0JBPG2 | 4,03 | 1.275.012 | 5.138.301,54 | |
11/12/2019 | 16/12/2019 | PNE AG | Active Ownership Fund SICAV-FIS SCS | in enger Beziehung | Kauf | 40.001.790 | DE000A0JBPG2 | 4,03 | 700.590 | 2.823.380,00 | |
20/12/2019 | 23/12/2019 | PNE AG | Active Ownership Fund SICAV-FIS SCS | in enger Beziehung | Kauf | 40.001.790 | DE000A0JBPG2 | 4,04 | 176.980 | 715.000,00 |
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
PNE Wind Analystenbewertung & Kursziele
Stand 02.05.2025 wird PNE von drei Analysten bewertet. Alle drei vergeben eine „Kaufen“-Empfehlung für die Aktie des Wind- und Solarparkentwicklers. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 19,60 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von rund 28,44 Prozent gegenüber dem letzten Schlusskurs von 15,26 Euro entspricht. Die Kurszielspanne erstreckt sich von 16,00 Euro bis 23,80 Euro, wobei das höchste Kursziel von Warburg Research ein Aufwärtspotenzial von knapp 56 Prozent signalisiert. First Berlin hat kürzlich sein Kursziel von 19 Euro mit einer Kaufempfehlung bestätigt und verweist auf die positive Geschäftsentwicklung 2024 sowie die Prognose für 2025. Laut Analysten soll das Unternehmen sein EBITDA auf 70 bis 110 Millionen Euro steigern, unterstützt durch einen moderaten Anstieg der Projektverkäufe. Zu den Analysten, die PNE bewerten, zählen Jan Bauer von Warburg Research und Peter Rothenaicher von Baader Bank.
PNE Wind Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
PNE Wind Aktienkurs & Chart
PNE Wind Dividende
PNE AG zahlt im Jahr 2025 eine Gesamtdividende von 0,08 Euro pro Aktie aus. Diese setzt sich aus einer regulären Dividende von 0,04 Euro und einer Sonderdividende von ebenfalls 0,04 Euro zusammen. Die Auszahlung erfolgt am 16. Mai 2025, wobei der Ex-Dividenden-Tag auf den 14. Mai 2025 und der Record-Day auf den 15. Mai 2025 fällt. Die Dividendenausschüttung erfolgt einmal jährlich.
Die derzeitige Dividendenrendite beträgt etwa 0,53% bei einem aktuellen Aktienkurs von 15,12 Euro (Stand: 25. April 2025). In den beiden Vorjahren 2024 und 2023 zahlte PNE AG ebenfalls eine Gesamtdividende von jeweils 0,08 Euro pro Aktie aus, die sich ebenfalls aus einer regulären Dividende von 0,04 Euro und einer Sonderdividende von 0,04 Euro zusammensetzte. Die Dividendenrendite lag im Jahr 2024 bei 0,36% und im Jahr 2023 bei 0,29%.
Das Unternehmen hat mit seinen Rekordergebnissen für das Geschäftsjahr 2024 die Grundlage für diese Dividendenpolitik geschaffen. Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet PNE eine weitere Steigerung des EBITDA auf 70 bis 110 Millionen Euro, was die finanzielle Basis für künftige Ausschüttungen weiter stärken könnte.
Betrachtet man die langfristige Dividendenhistorie, so zeigt sich, dass PNE AG seit dem Geschäftsjahr 2010 kontinuierlich Dividenden ausschüttet, wobei die reguläre Dividende seit 2014 konstant bei 0,04 Euro pro Aktie liegt. Die Ergänzung durch Sonderdividenden in den letzten Jahren unterstreicht die positive Geschäftsentwicklung des Unternehmens.
PNE Wind Wettbewerber
PNE Wind AG hat mehrere Wettbewerber auf dem Markt für erneuerbare Energien. Einige der wichtigsten Konkurrenten sind:
Apex Clean Energy: Als einer der führenden Entwickler von Wind- und Solarenergieprojekten in den USA, zeichnet sich Apex Clean Energy durch seine umfassenden Dienstleistungen von der Projektentwicklung bis hin zur Betriebsführung aus.
Geronimo Energy: Geronimo Energy ist ein weiterer wichtiger Spieler im Bereich der erneuerbaren Energien, der sich auf die Entwicklung von Wind- und Solarenergieprojekten spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für seine nachhaltigen und umweltfreundlichen Ansätze.
Terra-Gen: Terra-Gen ist ein führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, das sich auf die Entwicklung und den Betrieb von Wind-, Solar- und Geothermieprojekten konzentriert. Es ist besonders für seine umfassenden Dienstleistungen und seine starke Präsenz auf dem US-Markt bekannt.
Diamond WTG Engineering & Services, Inc.: Dieses Unternehmen ist ein wichtiger Anbieter von Ingenieur- und Serviceleistungen für die Windenergiebranche. Es bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, von der Projektentwicklung bis hin zur Wartung von Windturbinen.
Wind Farm Development UAB: Als ein auf die Entwicklung von Windparks spezialisiertes Unternehmen, bietet Wind Farm Development UAB umfassende Dienstleistungen von der Standortfindung bis hin zur Inbetriebnahme von Windparks an.
Fazit - PNE Wind
PNE AG zahlt 2025 eine Gesamtdividende von 0,08 Euro je Aktie, bestehend aus 0,04 Euro regulärer und 0,04 Euro Sonderdividende. Die Ausschüttungsrendite liegt aktuell bei rund 0,53 %. In den Jahren 2024 und 2023 lag die Dividende ebenfalls bei 0,08 Euro je Aktie. Die stabile Ausschüttung spiegelt die kontinuierlich positive Geschäftsentwicklung wider, unterstrichen durch Rekordergebnisse im Geschäftsjahr 2024 und eine erwartete Steigerung des EBITDA auf 70 bis 110 Millionen Euro für 2025. Drei Analysten empfehlen den Kauf, das durchschnittliche Kursziel beträgt 19,60 Euro, was ein Aufwärtspotenzial von rund 28 % signalisiert.