Salzgitter Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Im vergangenen Jahr verzeichnete die Salzgitter AG nur einen einzigen Insidertrade. Am 09.09.2024 tätigte CEO Gunnar Groebler einen Aktienkauf im Wert von 14.000,00 Euro. Diese isolierte Transaktion deutet auf ein begrenztes Insiderinteresse hin. Der Kauf des CEOs könnte jedoch als positives Signal für das Vertrauen in die Unternehmensentwicklung interpretiert werden, insbesondere angesichts der Herausforderungen im Stahlsektor.
Salzgitter AG ist ein deutsches Unternehmen und einer der größten Stahlhersteller in Europa. Das Unternehmen produziert und verarbeitet Stahl und Stahlprodukte, darunter Bleche, Rohre und Profile. Salzgitter AG ist in vier Geschäftsbereichen tätig: Stahlproduktion, Stahlverarbeitung, Handel und Technologie. Neben der Stahlproduktion ist das Unternehmen auch im Bereich der Maschinen- und Anlagenbau tätig, insbesondere im Bereich der Getränkeabfüllung und -verpackung.
Aktuell setzt das Unternehmen auf nachhaltige und innovative Lösungen, wie die Entwicklung von grünem Stahl und die Reduzierung von CO2-Emissionen. Im Rahmen der Initiative „SALCOS“ (Salzgitter Low CO2 Steelmaking) arbeitet das Unternehmen an der Reduzierung von Prozessbedingten CO2-Emissionen in der Stahlproduktion.
Zudem hat Salzgitter AG eine Partnerschaft mit dem Energieunternehmen Vattenfall geschlossen, um die Dekarbonisierung der industriellen Produktion voranzutreiben. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die Stahlproduktion durch den Einsatz von Offshore-Windenergie zu unterstützen und somit die Umweltbelastung zu reduzieren.
Salzgitter Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
16/03/2020 | 19/03/2020 | Salzgitter Aktiengesellschaft | Tegtmeier, Dr. Werner | Aufsichtsrat | Kauf | 40.001.559 | DE0006202005 | 7,94 | 2.531 | 20.096,96 | Tradegate Exchange |
09/09/2024 | 11/09/2024 | Salzgitter Aktiengesellschaft | Groebler, Gunnar | Vorstand | Kauf | 40.001.559 | DE0006202005 | 14,00 | 1.000 | 14.000,00 | XETRA |
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
Salzgitter Analystenbewertung & Kursziele
Zum Stichtag 2. Mai 2025 wird das Unternehmen von 9 bis 10 Analysten bewertet. Von diesen sprechen derzeit die meisten eine neutrale Empfehlung aus, was einem Konsens von „Halten“ beziehungsweise „Underperform“ entspricht. Die durchschnittlichen Kursziele liegen je nach Auswertung zwischen 22,77 Euro und 24,43 Euro. Die Bandbreite der aktuellen Kursziele reicht dabei von 14,50 Euro bis 45,00 Euro. Die Analysten betonen, dass das Potenzial nach oben begrenzt ist, was sich auch an der mittleren Abweichung von rund 4 bis 13 Prozent zum letzten Schlusskurs widerspiegelt. Risiken sehen die Analysten vor allem durch die konjunkturelle Abhängigkeit der Stahlbranche und volatile Rohstoffpreise, während die Stärken in der soliden Marktstellung und Effizienzsteigerungen liegen.
Salzgitter Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Salzgitter Aktienkurs & Chart
Salzgitter Dividende
Im Jahr 2025 beträgt die Dividende pro Aktie 0,20 Euro. Die Auszahlung erfolgt jährlich; der nächste Ex-Dividendentag ist der 23. Mai 2025. Damit liegt die aktuelle Dividendenrendite für dieses Jahr bei etwa 0,84 Prozent. Die Auszahlung wird regulär einmal jährlich vorgenommen, eine unterjährige oder vierteljährliche Zahlung findet nicht statt.
Für das Jahr 2024 wurde eine Dividende von 0,45 Euro pro Aktie gezahlt, ebenfalls mit einer jährlichen Auszahlung. Die Dividendenrendite lag dafür bei rund 1,61 Prozent. Im Jahr 2023 belief sich die Dividende auf 1,00 Euro pro Aktie und wurde ebenfalls einmal jährlich ausgezahlt; die Rendite dafür lag bei etwa 3,51 Prozent. In den vergangenen drei Jahren ist somit ein deutlicher Rückgang der Dividendenhöhe zu verzeichnen, was sich auch in der Entwicklung der Renditen widerspiegelt.
Ausschüttungen erfolgen bei diesem Unternehmen stets einmal jährlich. Im aktuellen Jahr 2025 wurde die Dividende bereits angekündigt, ist aber zum jetzigen Stand Anfang Mai noch nicht ausgezahlt worden. Die Auszahlung für 2025 ist zum 27. Mai 2025 geplant. Es handelt sich bei allen genannten Zahlungen um reguläre Dividenden. Besondere Sonderdividenden wurden in den vergangenen drei Jahren nicht ausgewiesen.
Salzgitter Wettbewerber
Salzgitter AG hat mehrere Wettbewerber im Stahlmarkt. Zu den wichtigsten gehören:
Aurubis AG: Als führendes Unternehmen im Bereich der Kupferproduktion und -verarbeitung hat Aurubis eine starke Marktposition. Ihre umfassenden Produktionskapazitäten und ein breites Angebot an Produkten machen sie zu einem bedeutenden Wettbewerber.
ThyssenKrupp AG: ThyssenKrupp ist ein weiterer wichtiger Spieler im Stahlmarkt. Ihre umfangreichen Produktionskapazitäten und ein breites Produktportfolio machen sie zu einem starken Wettbewerber. Ihre Fähigkeit, innovative Lösungen anzubieten, stärkt ihre Position im Markt.
ArcelorMittal S.A.: Als eines der größten Stahlunternehmen weltweit hat ArcelorMittal eine dominierende Marktposition. Ihre globale Präsenz und umfangreiche Produktionskapazität machen sie zu einem bedeutenden Wettbewerber.
SSAB: SSAB ist ein schwedisches Stahlunternehmen, das sich auf die Produktion von hochfestem Stahl spezialisiert hat. Ihre Fähigkeit, innovative Produkte anzubieten, und ihre starke Marktposition in Europa machen sie zu einem wichtigen Wettbewerber.
Nippon Steel: Nippon Steel ist ein japanisches Stahlunternehmen, das eine führende Rolle im asiatischen Markt spielt. Ihre umfangreichen Produktionskapazitäten und ein breites Produktportfolio machen sie zu einem bedeutenden Wettbewerber im globalen Stahlmarkt.
Fazit - Salzgitter
Die Salzgitter AG zeigt für 2023 solide Finanzkennzahlen mit einem Umsatz von 10,79 Milliarden Euro und einem Nettogewinn von 200,1 Millionen Euro. Die Dividende für 2025 beträgt 0,20 Euro pro Aktie mit einer Rendite von etwa 0,84 Prozent, was einen deutlichen Rückgang gegenüber 2023 (1,00 Euro, Rendite 3,51 Prozent) und 2024 (0,45 Euro, Rendite 1,61 Prozent) darstellt. Die nächste Auszahlung ist für den 27. Mai 2025 geplant. Die meisten Analysten empfehlen „Halten“ oder „Underperform“ mit Kurszielen zwischen 22,77 Euro und 24,43 Euro, wobei die Spanne von 14,50 Euro bis 45,00 Euro reicht.
Salzgitter AG Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 12.07.2009Interview mit Prof. Dr. Max Otte zu Insiderkäufen
Prof. Dr. Otte: „Die wissenschaftlichen Studien zu Insiderkäufen zeigen durchweg eine Outperformance von 6-10% gegenüber der Benchmark. Damit ist der positive Kurseffekt von Insiderkäufen eine der am besten belegten Effekte in...