Stabilus S.A. Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
In der letzten Zeit gab es bei Stabilus S.A. keine Insider-Trades!
Die Stabilus SE ist ein europäischer Hersteller von industriellen Ersatzteilen und Werkzeugen. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Gasfedern, Dämpfer und elektromechanische Anwendungen. Diese Produkte finden Anwendung in verschiedenen Branchen wie der Automobilindustrie, Energie- und Bauwesen, Maschinenbau, Gesundheitswesen, Freizeit und Möbelherstellung. Sie dienen dazu, Bewegungen zu kontrollieren, indem sie das Öffnen, Schließen, Heben, Senken und Einstellen von Elementen optimieren und gleichzeitig Schutz vor Schwingungen und Vibrationen bieten.
Stabilus ist ein global agierendes Unternehmen mit Hauptsitz in Koblenz, Deutschland, und verfügt über 45 Standorte in 19 Ländern. Es bedient Kunden in über 50 Ländern, insbesondere in Europa, den Amerikas und der dynamisch wachsenden asiatisch-pazifischen Region. Das Unternehmen ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im Prime Standard Segment notiert und seit 2022 im MDAX gelistet.
Aktuell setzt Stabilus auf die Umsetzung seiner STAR 2030 Strategie, die sich auf lukratives Wachstum, Kundenzufriedenheit, Innovation und Nachhaltigkeit konzentriert. Diese Strategie soll die Grundlage für zukünftigen Erfolg bilden und die Position des Unternehmens als weltweiter Marktführer in der intelligenten Bewegungskontrolle stärken.
Stabilus S.A. Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
Stabilus S.A. Analystenbewertung & Kursziele
Stand 02.05.2025 wird Stabilus von 7 Analysten bewertet, die alle eine „Kauf“-Empfehlung abgegeben haben. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 51,60 Euro, wobei die Schätzungen zwischen 48,00 Euro und 57,00 Euro variieren. Dies entspricht einem potenziellen Aufwärtspotenzial von etwa 134,55% gegenüber dem aktuellen Kurs. In den vergangenen 12 Monaten bewegte sich der Aktienkurs zwischen 27,55 Euro und 61,80 Euro. Im Dezember 2024 wurde das Kursziel um 11% auf 52,13 Euro gesenkt und die Konsensschätzungen für den Gewinn pro Aktie fielen um 12%. Das Unternehmen hat seine Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2025 bestätigt. Analysten sehen Stabilus derzeit als „Strong Buy“ und bewerten die Aktie basierend auf Daten der letzten drei Monate weiterhin positiv, trotz der Anpassungen bei den Gewinnerwartungen.
Stabilus S.A. Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Stabilus S.A. Aktienkurs & Chart
Stabilus S.A. Dividende
Im Jahr 2025 wurde bislang noch keine Dividende ausgeschüttet. Die letzte Dividendenzahlung erfolgte für das Geschäftsjahr 2024 und betrug 1,15 Euro je Aktie bei einer Dividendenrendite von 3,13 Prozent. Diese Auszahlung wurde im Februar 2025 beschlossen. Die Dividende wird bei Stabilus jährlich ausgezahlt, es erfolgt keine unterjährige oder vierteljährliche Zahlung.
Im Vorjahr 2023 lag die Dividende bei 1,75 Euro je Aktie, was einer Rendite von 3,31 Prozent entsprach. Auch für das Jahr 2022 wurde eine Dividende von 1,75 Euro je Aktie gezahlt, mit einer Dividendenrendite von 3,86 Prozent. In beiden Jahren erfolgte die Auszahlung jeweils einmal jährlich.
Zusammengefasst ergibt sich für die letzten drei Jahre folgendes Bild: Für das Geschäftsjahr 2024 wurde eine Dividende von 1,15 Euro je Aktie gezahlt, für 2023 sowie 2022 jeweils 1,75 Euro je Aktie. Die Dividendenrendite lag 2024 bei 3,13 Prozent, 2023 bei 3,31 Prozent und 2022 bei 3,86 Prozent. Die Dividendenpolitik von Stabilus zeichnet sich durch eine jährliche Ausschüttung aus, wobei im aktuellen Jahr 2025 zum Stichtag noch keine neue Dividende gezahlt wurde.
Stabilus S.A. Wettbewerber
Stabilus S.A. hat mehrere Wettbewerber auf dem Markt für Bewegungssteuerungslösungen. Zu den Hauptwettbewerbern gehören:
Cascade Engineering: Dieses Unternehmen ist bekannt für seine innovative Produktentwicklung und seine starke Marktposition in der Industrie. Es bietet eine breite Palette von Lösungen für verschiedene Branchen an.
A Raymond Tinnerman Industries, Inc.: Dieser Wettbewerber zeichnet sich durch seine hohe Qualität und Zuverlässigkeit in der Herstellung von Bewegungssteuerungslösungen aus. Es hat eine lange Geschichte und ist in verschiedenen Märkten etabliert.
Whitesell Corporation: Whitesell ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber, der sich durch seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an die Bedürfnisse der Kunden auszeichnet. Es bietet eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen an, die auf die spezifischen Anforderungen der Kunden zugeschnitten sind.
Diese Unternehmen konkurrieren mit Stabilus S.A. um Marktanteile und Kundenloyalität, indem sie innovative Produkte und Dienstleistungen anbieten, die auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind.
Fazit - Stabilus S.A.
Stabilus ist ein führender Hersteller von Bewegungs- und Dämpfungslösungen mit einer 90-jährigen Firmengeschichte. Das deutsche Unternehmen wurde 1934 in Koblenz gegründet und begann 1962 mit der Serienproduktion von Gasfedern. Die Firma ist spezialisiert auf Gasfedern, Dämpfer und elektromechanische Antriebe für die Automobil- und Industriebranche.
Nach dem Börsengang 2014 am Frankfurter Aktienmarkt wurde das Unternehmen 2022 in eine SE umstrukturiert und erzielte im selben Jahr einen Rekordumsatz von 1,1 Milliarden Euro. Der Konzern beschäftigt aktuell 7.940 Mitarbeiter und ist weltweit tätig, mit Niederlassungen in Europa, Amerika und Asien.
Die Aktie verzeichnete am 11. April 2025 einen Kurs von 22,10 Euro mit einem Anstieg von 1,61% bei einem Handelsvolumen von 112.570 Aktien. In den vergangenen Handelstagen zeigte die Aktie eine positive Entwicklung mit einem bemerkenswerten Anstieg von 11,51% am 8. April 2025. Das nächste Quartalsergebnis wird für den 4. Mai 2025 erwartet.