Apple Insider Trading

DowJones, S&P 100, NASDAQ 100

Inhalt

  1. Registrierung erforderlich
  2. Apple Insider Trades
  3. Apple Analystenbewertung & Kursziele
  4. Apple Finanzkennzahlen
  5. Apple Aktienkurs & Chart
  6. Apple Dividende
  7. Apple Wettbewerber
  8. Fazit - Apple
  9. Apple Insider News

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

Im vergangenen Jahr verzeichnete Apple ausschließlich 18 Insidergeschäfte mit einem Gesamtvolumen von 244,03 Mio. USD, bestehend aus Verkäufen ohne Gegenkäufe. Schlüsselpersonen wie Tim Cook (Verkauf von 223.986 Aktien im Oktober) und Arthur Levinson (200.000 Aktien im November) dominierten durch große Transaktionen, während Chris Kondo wiederholt kleinere Pakete (4.130–8.706 Aktien) absetzte. Die Aktivitäten konzentrierten sich auf Vorstandsmitglieder und Führungskräfte, wobei mehrere Massentrades im April und Oktober auffielen.

Apple ist ein amerikanisches multinationalen Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Consumer-Elektronik, Software und Dienstleistungen spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 1976 von Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne gegründet und hat seinen Hauptsitz in Cupertino, Kalifornien. Apple ist bekannt für seine Produkte wie iPhone, iPad, Mac, Apple Watch und Apple TV sowie für seine Betriebssysteme iOS, iPadOS und macOS. Das Unternehmen bietet auch verschiedene Dienstleistungen wie Apple Pay, iCloud und Apple Music an. Apple ist einer der größten Technologiekonzerne der Welt und hat sich in den letzten Jahren durch innovative Produkte und Dienstleistungen einen führenden Platz auf dem Markt gesichert.

Apple Insider Trades

Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Apple Analystenbewertung & Kursziele

Zum Stichtag 27.06.2025 wird das Unternehmen von 50 Analysten bewertet. Davon sprechen sich 32 für „Kaufen“ aus, 15 empfehlen „Halten“ und 3 votieren für „Verkaufen“. Das durchschnittliche Kursziel der bewertenden Analysten liegt bei 226,54 Euro, wobei die Spanne der Kursziele von 141,00 Euro bis 275,00 Euro reicht. Einzelne Schätzungen gehen vereinzelt sogar bis 300,00 Euro, wobei dies die obere Grenze der aktuellen Analystenschätzungen darstellt. Die Analysten heben besonders die Innovationskraft, stabile Cashflows und die wiederkehrenden Umsätze aus Dienstleistungen als Stärken hervor. Herausforderungen ergeben sich aus der zunehmenden Marktsättigung im Smartphone-Segment und regulatorischen Risiken, die auf das Wachstumspotenzial drücken könnten. Insgesamt bleibt die Einschätzung positiv mit einem moderaten Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Kurs.

Apple Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Apple Aktienkurs & Chart

Apple Dividende

Im Jahr 2025 wurden bislang zwei Dividendenzahlungen vorgenommen: Im Februar betrug die Auszahlung 0,25 US-Dollar je Aktie, im Mai wurde die Dividende auf 0,26 US-Dollar je Aktie erhöht. Die Dividende wird quartalsweise ausgezahlt, das heißt viermal jährlich. Für das gesamte Jahr 2025 ergibt sich auf Basis der bisherigen Zahlungen und der aktuellen Quartalsdividende ein erwarteter Gesamtbetrag von 1,04 US-Dollar je Aktie, was einer aktuellen Jahresdividendenrendite von etwa 0,52 % entspricht. Die Ex-Dividend-Termine lagen zuletzt im Februar und Mai 2025.

Auch in den Jahren 2024 und 2023 erfolgten die Dividendenzahlungen quartalsweise. Im Jahr 2024 betrug die Dividende pro Quartal ebenfalls 0,25 US-Dollar je Aktie, sodass sich für das Jahr insgesamt 1,00 US-Dollar je Aktie ergaben. Die Dividendenrendite lag dabei in einem vergleichbaren Bereich. Im Jahr 2023 belief sich die Quartalsdividende auf 0,24 US-Dollar je Aktie, woraus eine Jahressumme von 0,96 US-Dollar entstand.

Die Dividende wurde in den vergangenen drei Jahren jedes Quartal pünktlich ausgezahlt und stetig moderat erhöht. Anleger konnten sich somit auf kontinuierliche, verlässliche Ausschüttungen verlassen. Alle US-Dollar-Beträge entsprechen, je nach aktuellem Wechselkurs, etwa 0,95 bis 1,00 Euro pro Aktie quartalsweise.

Apple Wettbewerber

Apple hat mehrere Wettbewerber in verschiedenen Märkten. Hier sind einige der wichtigsten:

Samsung: Samsung ist ein bedeutender Wettbewerber im Smartphone-Markt. Die Galaxy-Serie bietet hochwertige Geräte mit fortschrittlichen Funktionen und Designs, die direkt mit Apples iPhones konkurrieren. Samsungs breites Produktportfolio und starke Markenbekanntheit machen es zu einem ernsthaften Herausforderer.

Microsoft: Microsoft ist ein wichtiger Wettbewerber im Computer-Markt. Die Surface-Produktlinie bietet eine Vielzahl von Geräten, die direkt mit Apples MacBooks und iPads konkurrieren. Microsofts Betriebssystem Windows ist außerdem ein starker Konkurrent zu Apples macOS.

Lenovo: Lenovo ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber im Computer-Markt. Die ThinkPad- und Yoga-Serie bieten hochwertige Geräte mit fortschrittlichen Funktionen und Designs, die direkt mit Apples MacBooks und iPads konkurrieren. Lenovos breites Produktportfolio und starke Markenbekanntheit machen es zu einem ernsthaften Herausforderer.

Huawei: Huawei ist ein bedeutender Wettbewerber im Smartphone-Markt. Die Mate- und P-Serie bieten hochwertige Geräte mit fortschrittlichen Funktionen und Designs, die direkt mit Apples iPhones konkurrieren. Huaweis breites Produktportfolio und starke Markenbekanntheit machen es zu einem ernsthaften Herausforderer.

Dell: Dell ist ein wichtiger Wettbewerber im Computer-Markt. Die Inspiron- und XPS-Serie bieten hochwertige Geräte mit fortschrittlichen Funktionen und Designs, die direkt mit Apples MacBooks und iPads konkurrieren. Dells breites Produktportfolio und starke Markenbekanntheit machen es zu einem ernsthaften Herausforderer.

Fazit - Apple

Im Jahr 2025 wurden bislang zwei Dividenden ausgeschüttet: Im Februar 0,25 US-Dollar und im Mai 0,26 US-Dollar je Aktie, was bisher einer Gesamtsumme von 0,51 US-Dollar entspricht. Hochgerechnet auf das Gesamtjahr ergibt sich ein erwarteter Betrag von 1,04 US-Dollar je Aktie, entsprechend etwa 0,99 bis 1,00 Euro je Aktie jährlich und einer aktuellen Rendite von rund 0,52 %. In den Jahren 2024 und 2023 erfolgten die Zahlungen ebenfalls quartalsweise mit moderaten Steigerungen. Von 50 Analysten empfehlen 32 den Kauf, 15 das Halten und 3 den Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 226,54 Euro, mit einer Spanne von 141,00 bis 275,00 Euro. Analysten sehen die Stärken in Innovationskraft, stabilen Cashflows und wiederkehrenden Serviceumsätzen, während Herausforderungen vor allem in der Marktsättigung bei Smartphones und regulatorischen Risiken bestehen.

Apple Insider News

Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick

Neuester Beitrag: 17.05.2025

USA Insiderhandel vom 9. bis 16. Mai 2025 – Insidertrades bei United Health, Apple, Netflix und T-Mobile

In der Woche vom 9. Mai bis 16. Mai 2025 wurden 48 Insider-Geschäfte mit einem Gesamtvolumen von 358.622.593 USD registriert. Die Handelsaktivitäten verteilten sich auf 5 Käufe und 43 Verkäufe....

Insiderhandel USA – Tagesupdate 14.05.2025 – Insider Trades bei Danaher, MicroStrategy, Axon Enterprise & Capital One Financial
Premium Content

Heute wurde der Verkauf von 4.486 Apple-Aktien durch Chris Kondo mit einem Gesamtvolumen von 933.955,14 US-Dollar öffentlich bekanntgegeben. Bei IDEXX Laboratories veräußerte Daniel M. Junius 2.683 Aktien mit einem Volumen...

US-Kongress: Neuer Vorstoß gegen Insiderhandel – der PELOSI Act und die Debatte um Aktienbesitz von Politikern

Die Initiative gegen privilegiertes Handeln an den Kapitalmärkten nimmt neuen Anlauf: Wenn die Kapitalmärkte eine Sache verabscheuen, dann ist es Informationsasymmetrie. Genau diese strukturelle Ungleichheit steht im Mittelpunkt eines Gesetzesvorhabens,...