Bank of America Insider Trading

S&P 100

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

Die Insider-Aktivität bei Bank of America im vergangenen Jahr zeigt ein auffälliges Muster: Ausschließlich Verkäufe, keine Käufe. Mit 17 Transaktionen und einem beachtlichen Gesamtvolumen von 10.088.207.623,42 EUR signalisieren Insider möglicherweise Skepsis bezüglich der kurzfristigen Kursentwicklung. Besonders bemerkenswert ist, dass trotz des hohen Volumens die Anzahl der Transaktionen relativ gering blieb, was auf einige große Verkäufe hindeutet.

Bank of America ist ein führendes Finanzinstitut, das eine breite Palette von Bank- und Finanzdienstleistungen anbietet. Das Unternehmen dient sowohl privaten Kunden als auch kleinen und großen Unternehmen mit einer Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen, darunter kommerzielle Bankgeschäfte, Vermögensverwaltung und Investmentbanking. Bank of America ist in den Vereinigten Staaten und in über 35 Ländern weltweit tätig und bietet innovative digitale Banking-Lösungen an. Das Unternehmen ist bekannt für seine umfassenden Finanzdienstleistungen und seine starke Präsenz im globalen Finanzmarkt.

Bank of America Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
30/04/2021 BRAMBLE FRANK P Director Verkauf 40,58 8.800 357.060,00 BANK OF AMERICA CORP /DE/ BAC
06/08/2021 Nguyen Thong M Officer Verkauf 39,98 80.000 3.198.400,00 BANK OF AMERICA CORP /DE/ BAC
02/11/2021 BRAMBLE FRANK P Director Verkauf 48,22 4.400 212.183,18 BANK OF AMERICA CORP /DE/ BAC
06/12/2021 Sieg Andrew M. Officer Verkauf 45,12 18.407 830.523,84 BANK OF AMERICA CORP /DE/ BAC
02/02/2023 Koder Matthew M Officer Verkauf 35,91 214.745 7.712.137,19 BANK OF AMERICA CORP /DE/ BAC
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Bank of America Analystenbewertung & Kursziele

Stand 25.04.2025 bewerten 24 Analysten die Aktie. Davon sprechen 4 eine starke Kaufempfehlung aus, 15 raten zum Kauf, 5 zum Halten und 1 zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 46,45 Euro, wobei die Schätzungen von 33,00 Euro bis 58,00 Euro reichen. Die zuletzt veröffentlichten Bewertungen von Morgan Stanley, Truist Securities und JP Morgan ergeben ein durchschnittliches Kursziel von 46,83 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von rund 28,35 % gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht. Analysten betonen die solide Marktposition des Unternehmens, heben aber zugleich Unsicherheiten bezüglich des Zinsumfelds und makroökonomischer Risiken hervor.

Bank of America Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Bank of America Aktienkurs & Chart

Bank of America Dividende

Im Jahr 2025 beträgt die reguläre Dividende je Aktie 0,26 US-Dollar je Quartal, was einer Gesamtjahresdividende von 1,04 US-Dollar entspricht. Die Dividende wird vierteljährlich ausgezahlt. Die erste Auszahlung erfolgte für das erste Quartal am 28. März 2025. Die nächste Zahlung ist für den 27. Juni 2025 vorgesehen. Bei einem aktuellen Wechselkurs von etwa 1,08 US-Dollar pro Euro entspricht dies einer jährlichen Dividende von rund 0,96 Euro pro Aktie.

Im Jahr 2024 lag die reguläre Dividende bei 1,00 US-Dollar je Aktie, ebenfalls verteilt auf vier vierteljährliche Auszahlungen. Die Dividendenrendite betrug für das Jahr 2024 etwa 2,28 Prozent. Nach aktuellem Kurs entspricht dies ungefähr 0,93 Euro je Aktie.

Für das Jahr 2023 betrug die reguläre Dividende 0,92 US-Dollar je Aktie, die quartalsweise ausgeschüttet wurde. Die Rendite lag in diesem Jahr bei 2,73 Prozent, umgerechnet etwa 0,85 Euro.

Zusammengefasst hat Bank of America in den letzten Jahren die Dividende kontinuierlich erhöht. Die Auszahlung erfolgt regelmäßig viermal jährlich. Für das Jahr 2025 wurde bereits eine Quartalsdividende gezahlt, drei weitere werden im Laufe des Jahres folgen.

Bank of America Wettbewerber

Bank of America konkurriert in der Finanzdienstleistungsbranche mit mehreren großen Unternehmen. Zu den wichtigsten Wettbewerbern gehören:

JPMorgan Chase: Als größte Bank in den USA nach Gesamtvermögen stellt JPMorgan Chase eine erhebliche Herausforderung für Bank of America in allen Kerngeschäftsbereichen dar. Beide bieten traditionelle Bankdienstleistungen wie Giro- und Sparkonten sowie Kredite und Hypotheken an. Sie konkurrieren auch im Bereich des Vermögensmanagements, wobei JPMorgan Chase über J.P. Morgan Wealth Management und Bank of America über Merrill Lynch verfügt.

Wells Fargo: Mit einem umfangreichen Filialnetz in den westlichen und zentralen Teilen des Landes bietet Wells Fargo eine starke Konkurrenz zu Bank of Americas lokaler Dominanz. Beide Banken bieten ähnliche Finanzprodukte und -dienstleistungen für Privatkunden an, einschließlich Kreditkarten, Hypotheken und persönlicher Kredite. Sie konkurrieren auch im Bereich des Vermögensmanagements.

Citigroup: Citigroup, mit seiner starken internationalen Präsenz, stellt eine bedeutende Konkurrenz für Bank of Americas globale Kunden dar. Beide sind wichtige Akteure im Investmentbanking und in den Kapitalmärkten, wobei sie ähnliche Dienstleistungen wie Mergers & Acquisitions-Beratung, Emissionsunterstützung und Handel mit verschiedenen Finanzinstrumenten anbieten.

Goldman Sachs: Obwohl Goldman Sachs nicht in allen Bereichen direkt mit Bank of America konkurriert, gibt es eine erhebliche Überschneidung in den Dienstleistungen für institutionelle Kunden. Beide Unternehmen beschäftigen erfahrene Händler, die für Kunden Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und Derivate handeln. Goldman Sachs hat einen langjährigen Ruf als führender Anbieter im Handel, insbesondere mit komplexen Finanzinstrumenten.

Morgan Stanley: Im Bereich des Vermögensmanagements stellt Morgan Stanley eine starke Konkurrenz für Bank of America dar. Während Bank of America über Merrill Lynch Vermögensmanagementdienstleistungen anbietet, ist Morgan Stanley selbst ein Riese in diesem Sektor und konkurriert um die Geschäfte von vermögenden Privatkunden.

Fazit - Bank of America

Im Jahr 2025 beträgt die reguläre Dividende je Aktie 1,04 US-Dollar, was bei aktuellem Wechselkurs etwa 0,96 Euro entspricht. Die Auszahlung erfolgt vierteljährlich, mit einer steigenden Tendenz: 2024 lag die Jahresdividende bei 1,00 US-Dollar (ca. 0,93 Euro), 2023 bei 0,92 US-Dollar (ca. 0,85 Euro). Die Dividendenrendite lag 2024 bei rund 2,28 Prozent. Analysten bewerten die Aktie mehrheitlich positiv: 19 von 24 Experten empfehlen Kauf oder starken Kauf, das durchschnittliche Kursziel liegt bei 46,45 Euro mit einem Potenzial von rund 28,35 Prozent. Unsicherheiten bestehen insbesondere durch das Zinsumfeld und makroökonomische Risiken.

Bank of America Insider News

Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick

Neuester Beitrag: 08.03.2025

USA Insiderhandel vom 28. Februar bis 7. März 2025 – Insidertrades bei Walmart, Netflix, PepsiCo, IBM, Linde & American Express

Während der Handelswoche vom 28. Februar bis zum 7. März 2025 wurden 53 Insider-Geschäfte mit einem Gesamtvolumen von 669.469.447 USD registriert. Die Transaktionen umfassten 5 Käufe und 48 Verkäufe. In...

USA Insider Trading: Analyse vom 11. bis 18. Oktober 2024 – Insider Trades in NASDAQ, S&P 100 und Dow Jones

Vom 11. Oktober 2024 bis zum 18. Oktober 2024 wurden insgesamt 29 Insidergeschäfte mit einem Gesamtvolumen von 410.483.290,91 USD registriert. Alle Transaktionen waren Verkäufe, wobei die Bank of America Corp....

USA Insider Trading: Analyse vom 04. bis 11. Oktober 2024 – Insider Trades in NASDAQ, S&P 100 und Dow Jones

Zwischen dem 4. und 11. Oktober 2024 wurden insgesamt 10 Insidergeschäfte mit einem Gesamtvolumen von 409.531.962 USD registriert. Alle Transaktionen waren Verkäufe, wobei die Bank of America Corp. mit einem...