ExxonMobil Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Die Insider-Aktivität bei ExxonMobil im vergangenen Jahr war begrenzt, mit nur vier Transaktionen und einem Gesamtvolumen von 2,76 Millionen Euro. Auffällig ist das Ungleichgewicht zwischen Käufen (1) und Verkäufen (3), was möglicherweise auf eine vorsichtige Haltung der Insider hindeutet. Der einzige Kauf könnte jedoch als positives Signal gewertet werden. Insgesamt zeigt die geringe Anzahl an Transaktionen, dass Insider derzeit zurückhaltend agieren.
ExxonMobil ist ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Mineralöl, Erdgas und Petrochemie. Das Unternehmen ist sowohl im Upstream- als auch im Downstreamgeschäft tätig und bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, darunter Kraftstoffe, Schmiermittel und petrochemische Produkte.
ExxonMobil gliedert sich in drei Hauptgeschäftsbereiche: Upstream, Product Solutions und Low Carbon Solutions. Der Upstream-Bereich konzentriert sich auf die Förderung und Entwicklung von Gas und Öl, während der Product Solutions-Bereich die Verarbeitung und Vermarktung von Mineralöl- und petrochemischen Produkten umfasst. Der Low Carbon Solutions-Bereich widmet sich der Entwicklung von Technologien zur Reduzierung von CO2-Emissionen, einschließlich Kohlenstoffabscheidung und -speicherung, Wasserstoff und schadstoffarmen Kraftstoffen.
Das Unternehmen ist in rund 50 Ländern aktiv und verfügt über eine starke globale Präsenz. ExxonMobil setzt sich für die Entwicklung nachhaltiger Energiequellen und die Reduzierung von Umweltauswirkungen ein. Aktuelle Entwicklungen umfassen die Fortschritte im Bereich der Klimaschutzmaßnahmen, wie im Fortschrittsbericht „Advancing Climate Solutions 2022“ erläutert wird.
ExxonMobil Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01/03/2021 | Angelakis Michael J | Director | Kauf | 57,16 | 25.000 | 1.429.120,00 | EXXON MOBIL CORP | XOM |
03/11/2021 | Angelakis Michael J | Director | Kauf | 64,00 | 5.000 | 320.000,00 | EXXON MOBIL CORP | XOM |
08/12/2021 | Wojnar Theodore J Jr | Officer | Verkauf | 62,51 | 12.512 | 782.126,37 | EXXON MOBIL CORP | XOM |
08/12/2021 | Spellings James M Jr | Officer | Verkauf | 62,63 | 12.500 | 782.900,00 | EXXON MOBIL CORP | XOM |
14/12/2021 | Fox Leonard M. | Officer | Verkauf | 61,81 | 7.300 | 451.185,26 | EXXON MOBIL CORP | XOM |
ExxonMobil Analystenbewertung & Kursziele
Stand 25.04.2025 wird ExxonMobil von 39 Analysten bewertet, wobei die Mehrheit (49 Prozent) eine „Halten“-Empfehlung abgegeben hat. 18 Prozent der Analysten empfehlen einen „Starken Kauf“, 26 Prozent einen „Kauf“, 5 Prozent einen „Verkauf“ und 3 Prozent einen „Starken Verkauf“. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 123,63 Euro, mit Schätzungen zwischen 93,00 Euro und 144,00 Euro. Dies entspricht einem Aufwärtspotenzial von etwa 22,19 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs. Für Ende 2025 prognostizieren einige Analysten einen Kurs von 150,00 Euro, während andere konservativere Schätzungen von 107,82 Euro für das Jahr 2025 angeben. Experten heben die starke Marktposition des Unternehmens hervor, weisen jedoch auch auf mögliche Herausforderungen im Zusammenhang mit der globalen Energiewende und schwankenden Ölpreisen hin.
ExxonMobil Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
ExxonMobil Aktienkurs & Chart
ExxonMobil Dividende
Für das Jahr 2025 wurde bislang noch keine vollständige Jahresdividende ausgeschüttet. Die bisherige vierteljährliche Dividendenauszahlung betrug jeweils 0,99 US-Dollar pro Aktie, das entspricht etwa 0,93 Euro pro Quartal (bei einem angenommenen Wechselkurs von 1 US-Dollar zu 0,94 Euro). Insgesamt würde sich die Jahresdividende – vorausgesetzt, dieser Betrag bleibt alle vier Quartale konstant – voraussichtlich auf rund 3,88 US-Dollar bzw. etwa 3,65 Euro summieren.
Im Jahr 2024 lag die gesamte reguläre Dividende bei 3,84 US-Dollar, was rund 3,61 Euro entspricht. Die Dividendenrendite für diesen Zeitraum betrug 3,57 % auf Basis der damaligen US-Dollar-Notierung. Auch 2024 wurde die Dividende vierteljährlich ausgezahlt, jeweils etwa 0,96 US-Dollar je Aktie pro Quartal.
2023 wurden insgesamt 3,68 US-Dollar je Aktie an Dividenden ausgeschüttet, entsprechend etwa 3,46 Euro. Die Dividendenrendite betrug im Jahr 2023 rund 3,68 %, die Auszahlung erfolgte ebenfalls wie gewohnt vierteljährlich, das heißt jeweils etwa 0,92 US-Dollar pro Quartal.
Die vierteljährliche Ausschüttungsweise ist seit vielen Jahren etabliert. Für Investoren bedeutet dies eine regelmäßige und verlässliche Dividendenzahlung im Abstand von jeweils drei Monaten. Die kontinuierliche Anhebung der Dividende über die letzten Jahre hinweg unterstreicht die Dividendenkontinuität und Finanzkraft des Unternehmens deutlich. Besonderheiten wie Sonderdividenden wurden in den vergangenen drei Jahren nicht gezahlt.
Zusammenfassend lässt sich festhalten: Bislang wurde 2025 noch keine vollständige Dividende ausgeschüttet. Die vierteljährliche Dividende beträgt aktuell 0,99 US-Dollar (ca. 0,93 Euro) je Aktie. 2024 lag die Gesamtausschüttung bei 3,84 US-Dollar (ca. 3,61 Euro) mit einer Rendite von 3,57 %, 2023 bei 3,68 US-Dollar (ca. 3,46 Euro) mit einer Rendite von 3,68 %. Die Auszahlungshäufigkeit bleibt seit Jahren konstant bei vier Zahlungen pro Jahr.
ExxonMobil Wettbewerber
ExxonMobil hat mehrere starke Wettbewerber im Energie- und Ölmarkt. Hier sind einige der wichtigsten:
Chevron Corporation: Als zweitgrößtes US-amerikanisches Ölunternehmen verfügt Chevron über eine breite Palette von Geschäftsbereichen, einschließlich der Exploration, Produktion, Raffination und Vermarktung von Öl und Gas. Die Firma hat eine starke Präsenz auf dem globalen Markt und investiert in erneuerbare Energien.
Royal Dutch Shell: Dieses globale Energieunternehmen ist ein direkter Wettbewerber von ExxonMobil und hat eine breite Palette von Geschäftsbereichen, einschließlich der Exploration, Produktion, Raffination und Vermarktung von Öl und Gas. Shell investiert auch stark in erneuerbare Energien und setzt sich für eine nachhaltige Zukunft ein.
ConocoPhillips: Als unabhängiges Öl- und Gasunternehmen konzentriert sich ConocoPhillips auf die Exploration und Produktion von Öl und Gas. Die Firma hat eine starke Präsenz auf dem globalen Markt und setzt sich für eine nachhaltige und effiziente Produktion ein.
BP plc: Dieses britische Energieunternehmen ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber von ExxonMobil und hat eine breite Palette von Geschäftsbereichen, einschließlich der Exploration, Produktion, Raffination und Vermarktung von Öl und Gas. BP investiert auch in erneuerbare Energien und setzt sich für eine nachhaltige Zukunft ein.
TotalEnergies SE: Dieses französische Energieunternehmen ist ein wichtiger Wettbewerber von ExxonMobil und hat eine breite Palette von Geschäftsbereichen, einschließlich der Exploration, Produktion, Raffination und Vermarktung von Öl und Gas. TotalEnergies investiert auch in erneuerbare Energien und setzt sich für eine nachhaltige Zukunft ein.
Fazit - ExxonMobil
Das Unternehmen verzeichnete 2025 bisher eine vierteljährliche Dividendenzahlung von jeweils 0,99 US-Dollar je Aktie, entsprechend etwa 0,93 Euro pro Quartal. Sollte dieses Niveau gehalten werden, würde sich die Jahresdividende auf rund 3,88 US-Dollar beziehungsweise etwa 3,65 Euro summieren. Im Vorjahr betrug die Gesamtausschüttung 3,84 US-Dollar (circa 3,61 Euro) pro Aktie mit einer Dividendenrendite von 3,57 %. 2023 lag die Jahresdividende bei 3,68 US-Dollar (etwa 3,46 Euro) und einer Rendite von 3,68 %. Die regelmäßige Vierteljahresdividende bleibt ein Zeichen der Kontinuität.
Aus Analystensicht bewerten aktuell 39 Experten das Unternehmen. 49 Prozent empfehlen Halten, 26 Prozent raten zum Kauf, 18 Prozent zu einem starken Kauf, während 5 Prozent verkaufen und 3 Prozent einen starken Verkauf empfehlen. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 123,63 Euro, wobei die Prognosen zwischen 93,00 Euro und 144,00 Euro schwanken. Das geschätzte Aufwärtspotenzial beträgt etwa 22,19 Prozent. Für Ende 2025 erwarten einige Analysten Kurse bis zu 150,00 Euro, während konservative Stimmen einen Zielwert von 107,82 Euro sehen. Die bedeutende Marktstellung bleibt erhalten, gleichzeitig bestehen Unsicherheiten im Zuge der globalen Energiewende und der Volatilität der Ölpreise.
ExxonMobil Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 22.03.2025USA Insiderhandel vom 14. bis 21. März 2025 – Insidertrades bei Mastercard, AMD, Exxon Mobile, Adobe und Walmart
In der Woche vom 14. März bis 21. März 2025 wurden insgesamt 29 Insider-Trades im Wert von insgesamt 32.198.178 USD verzeichnet. Die Transaktionen umfassten 2 Käufe und 27 Verkäufe. Copart...
Insiderhandel USA – Tagesupdate 18.03.2025 – Insider Trades bei Fastenal, AbbVie, AMD &
Home Depot
Premium Content
Heute wurde der Verkauf von 17.500 AMD-Aktien durch Mark D. Papermaster mit einem Gesamtvolumen von etwa 1,75 Millionen US-Dollar bekannt gegeben. Bei Fastenal verkaufte Officer Lewis Holden insgesamt 68.664 Aktien...