Honeywell Insider Trading

DowJones, S&P 100, NASDAQ 100

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

In der letzten Zeit gab es bei Honeywell keine Insider-Trades!

Honeywell ist ein multinationaler Konzern, der in vier Hauptbereichen tätig ist: Luft- und Raumfahrt, Gebäudeautomation, Leistungsmaterialien und -technologien sowie Sicherheits- und Produktivitätslösungen. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, darunter elektronische Steuerungssysteme für die Luftfahrt, Energieeffizienzlösungen für Gebäude und industrielle Anlagen sowie Sicherheitstechnologien für verschiedene Branchen.

Honeywell ist ein wichtiger Partner in der Luft- und Raumfahrtindustrie und liefert Produkte wie elektronische Führungssysteme und Turbinenmotoren. Im Bereich der Gebäudeautomation bietet das Unternehmen Lösungen für Energieeffizienz und Komfort in über 10 Millionen Gebäuden weltweit.

Im Bereich der Leistungsmaterialien und -technologien konzentriert sich Honeywell auf die Entwicklung von Spezialchemikalien und Materialien für industrielle Anwendungen. Die Sicherheits- und Produktivitätslösungen des Unternehmens umfassen unter anderem Sicherheitstechnologien, Barcode-Scanner und mobile Computer.

Honeywell ist auch in der Forschung und Entwicklung von Technologien für die Energie- und Umwelttransition aktiv und bietet Lösungen für die Dekarbonisierung und Energieeffizienz in verschiedenen Branchen an.

Honeywell Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
10/08/2021 Dallara Que Officer Verkauf 231,28 10.759 2.488.341,52 HONEYWELL INTERNATIONAL INC HON
30/08/2021 Adamczyk Darius Director, Officer Verkauf 231,97 28.571 6.627.614,87 HONEYWELL INTERNATIONAL INC HON
01/11/2022 Mattimore Karen Officer Verkauf 202,46 1.822 368.874,10 HONEYWELL INTERNATIONAL INC HON
07/11/2022 Kapur Vimal Officer Verkauf 207,46 7.500 1.555.959,00 HONEYWELL INTERNATIONAL INC HON
08/11/2022 Adamczyk Darius Director, Officer Verkauf 211,20 40.520 8.557.840,21 HONEYWELL INTERNATIONAL INC HON
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Honeywell Analystenbewertung & Kursziele

Stand 02.05.2025 wird Honeywell International von 23 Analysten bewertet. Die Mehrheit der Experten gibt eine positive Einschätzung ab: 35% empfehlen einen „starken Kauf“ und 13% raten zum „Kauf“, während 52% eine „Halten“-Empfehlung aussprechen. Kein Analyst rät zum Verkauf der Aktie. Der Konsens lautet somit „Kaufen“. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 206,30 Euro, wobei die Schätzungen zwischen 182,00 Euro und 300,00 Euro variieren. Für das Geschäftsjahr 2025 hat das Unternehmen kürzlich seine Gewinnprognose aktualisiert und erwartet nun einen Gewinn pro Aktie zwischen 10,20 und 10,50 Euro. Honeywell wird im Vergleich zu anderen Multi-Sektor-Konglomeraten mit einem prognostizierten Aufwärtspotenzial von 14,55% bewertet, was unter dem Branchendurchschnitt von 27,47% liegt. Die Analysten von Wells Fargo haben kürzlich ihr Kursziel angehoben, stufen die Aktie jedoch weiterhin als „Equal Weight“ ein.

Honeywell Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Honeywell Aktienkurs & Chart

Honeywell Dividende

Im Jahr 2025 wurde von Honeywell bisher eine vierteljährliche Dividende von jeweils 1,13 US-Dollar je Aktie beschlossen und ausgezahlt. Die erste Auszahlungsrunde für dieses Jahr erfolgte am 14. März 2025, die nächste Auszahlung ist für den 6. Juni 2025 vorgesehen. Die Dividende wird in der Regel quartalsweise ausgeschüttet, das heißt, Aktionäre erhalten vier Mal im Jahr eine Zahlung über 1,13 US-Dollar je Aktie. Das entspricht einer jährlichen Gesamtausschüttung von 4,52 US-Dollar pro Aktie. Umgerechnet (Stand Anfang Mai 2025, Wechselkurs etwa 1 US-Dollar zu 0,93 Euro) ergibt sich eine jährliche Dividendensumme von rund 4,21 Euro je Aktie. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei etwa 2,25 Prozent.

Im Jahr 2024 wurden die Dividendenzahlungen ebenfalls vierteljährlich vorgenommen. Die Summe der regulären Dividenden belief sich auf insgesamt 4,37 US-Dollar pro Aktie, was umgerechnet rund 4,07 Euro entspricht. Die Dividendenrendite lag bei 1,93 Prozent für das Jahr 2024.

Für das Jahr 2023 betrug die jährliche Dividende 4,17 US-Dollar, das entsprach etwa 3,89 Euro, bei einer Dividendenrendite von 1,99 Prozent. Auch in diesem Jahr erfolgte die Ausschüttung wie gewohnt quartalsweise.

Damit zeigt sich, dass Honeywell seinen Aktionären in den vergangenen drei Jahren stabile und kontinuierlich leicht steigende Dividenden gewährt hat. Die regelmäßige, quartalsweise Auszahlung sorgt für Planbarkeit und Transparenz für Anteilseigner. Besondere oder einmalige Sonderdividenden wurden in diesem Zeitraum nicht ausgeschüttet.

Honeywell Wettbewerber

Honeywell International hat mehrere starke Wettbewerber in verschiedenen Branchen. Im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnologie sind Unternehmen wie Lockheed Martin, Boeing und General Dynamics wichtige Konkurrenten. Diese Unternehmen bieten eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, von Flugzeugen und Raketensystemen bis hin zu Avionik und Elektroniksystemen.

Im Bereich der industriellen Automatisierung und Prozesssteuerung sind Unternehmen wie Siemens, ABB und Emerson Electric wichtige Wettbewerber. Diese Unternehmen bieten Lösungen für die Automatisierung von Fabriken, Prozessanlagen und anderen industriellen Anwendungen an.

Ein weiterer wichtiger Wettbewerber ist United Technologies Corporation (jetzt Raytheon Technologies), das durch die Fusion von United Technologies und Raytheon entstanden ist. Dieses Unternehmen bietet eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen für die Luft- und Raumfahrt sowie für die Verteidigung an.

Zusätzlich sind Unternehmen wie 3M und Johnson Controls International in spezifischen Bereichen wie Sicherheits- und Produktivitätslösungen sowie Gebäudetechnologie wichtige Wettbewerber.

Fazit - Honeywell

Honeywell zeigt solide Finanzkennzahlen mit einem aktuellen Aktienkurs von 214,39 Euro bei einer Marktkapitalisierung von 124,13 Milliarden Euro. Die Dividendenrendite beträgt 2,25 Prozent mit quartalsweisen Ausschüttungen von 1,13 US-Dollar je Aktie, was einer jährlichen Summe von 4,52 US-Dollar (etwa 4,21 Euro) entspricht. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 22,7. Von 23 Analysten empfehlen 48% einen Kauf, 52% raten zum Halten, mit einem durchschnittlichen Kursziel von 206,30 Euro. Die Gewinnprognose für 2025 wurde auf 10,20 bis 10,50 Euro pro Aktie aktualisiert.