IBM Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
In den letzten 12 Monaten verzeichnete IBM vier Insidergeschäfte mit einem Gesamtvolumen von 7,99 Millionen EUR. Die jüngste Aktivität fand Anfang März 2025 statt, als ein Senior Vice President 26.543 Aktien für 6,72 Millionen EUR verkaufte. Ende Februar erwarb ein Direktor 1.200 Aktien für 298.800 EUR. Diese gegensätzlichen Transaktionen deuten auf unterschiedliche Einschätzungen der Unternehmensaussichten hin. Insgesamt hielten sich Käufe und Verkäufe die Waage.
IBM ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Informationstechnologie und bietet eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen an. Dazu gehören Hardware, Software, Netzwerke, Speichertechnologie und Mikroelektronik. Das Unternehmen ist in über 170 Ländern vertreten und beliefert sowohl Groß- und Kleinunternehmen als auch Institutionen in verschiedenen Branchen wie dem Finanzmarkt, der Chemie-, Auto-, Elektronik- und Luftfahrtindustrie sowie dem Schul- und Universitätswesen. IBM bietet zudem individuelle Leasing- und Finanzierungslösungen für Hardware, Software und Services an.
Aktuell konzentriert sich IBM auf die Entwicklung von Hybrid-Cloud- und KI-Lösungen, um Unternehmen bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Das Unternehmen investiert stark in Forschung und Entwicklung, insbesondere in den Bereichen künstliche Intelligenz, Quantencomputing und Blockchain.
IBM Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
02/06/2022 | Del Bene Robert F | Officer | Verkauf | 139,04 | 1.600 | 222.464,96 | INTERNATIONAL BUSINESS MACHINES CORP | IBM |
15/09/2022 | FARR DAVID N | Director | Kauf | 125,00 | 1.000 | 125.000,00 | INTERNATIONAL BUSINESS MACHINES CORP | IBM |
22/11/2022 | Del Bene Robert F | Officer | Verkauf | 148,36 | 3.000 | 445.087,80 | INTERNATIONAL BUSINESS MACHINES CORP | IBM |
01/02/2023 | KAVANAUGH JAMES J | Officer | Verkauf | 133,73 | 38.519 | 5.151.038,08 | INTERNATIONAL BUSINESS MACHINES CORP | IBM |
01/02/2024 | BROWDY MICHELLE H | Officer | Verkauf | 184,85 | 9.800 | 1.811.524,12 | INTERNATIONAL BUSINESS MACHINES CORP | IBM |
IBM Analystenbewertung & Kursziele
Stand 25.04.2025 haben 22 Analysten IBM innerhalb der letzten drei Monate bewertet. Davon sprachen sich laut aktuellem Konsens die Mehrheit für eine Kaufempfehlung aus, während andere das Papier zum Halten raten und nur wenige zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 257,07 US-Dollar, umgerechnet etwa 241,80 Euro, mit einer Bandbreite von 170,00 US-Dollar (ca. 160,00 Euro) bis 320,00 US-Dollar (ca. 301,10 Euro). Die Einschätzungen spiegeln sowohl das Vertrauen einiger Analysten in das Wachstumspotenzial durch Cloud- und KI-Lösungen wider als auch Bedenken hinsichtlich des Wettbewerbs und der globalen Konjunktur. Der Trend der Kurszielanpassungen zeigt zuletzt einen leichten Anstieg. Unter den befragten Analysten wurden die Stärken in der Innovationsfähigkeit betont, während Herausforderungen vor allem im Hinblick auf Margendruck und technologische Transformation gesehen werden.
IBM Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
IBM Aktienkurs & Chart
IBM Dividende
Im Jahr 2025 wurde bisher eine Quartalsdividende in Höhe von 1,67 US-Dollar je Aktie angekündigt, wobei die nächste Auszahlung voraussichtlich im Juni erfolgen wird. Die Dividende wird quartalsweise, das heißt viermal pro Jahr, ausgeschüttet.
Für das Jahr 2024 belief sich die Gesamtdividende auf 6,67 US-Dollar je Aktie, was einer jährlichen Dividendenrendite von 3,03 Prozent entsprach. Im Jahr 2023 wurde eine Dividende von 6,63 US-Dollar je Aktie gezahlt, bei einer Rendite von 4,05 Prozent. Im Jahr 2022 lag die Dividende bei 6,59 US-Dollar und die Rendite bei 4,68 Prozent. Die konstant quartalsweise Auszahlung ermöglicht den Aktionären eine regelmäßige und planbare Ertragsbeteiligung.
Umgerechnet in Euro, basierend auf einem Wechselkurs von etwa 1,07 US-Dollar zu 1 Euro (Stand April 2025), entspricht die aktuelle Quartalsdividende rund 1,56 Euro je Aktie. Die jährliche Ausschüttung für 2024 entsprach somit ca. 6,23 Euro.
Für das laufende Jahr 2025 steht die vollständige Gesamtausschüttung noch aus, da bisher erst ein Quartal bedient wurde; die Auszahlungshistorie und das kontinuierliche Dividendenwachstum über die letzten Jahre deuten jedoch auf eine weiterhin stabile Dividendenpolitik hin.
IBM Wettbewerber
Die wichtigsten Wettbewerber von IBM sind:
Amazon Web Services (AWS): AWS ist der führende Anbieter von Cloud-Computing-Diensten und bietet eine breite Palette von Diensten an, darunter Rechenleistung, Speicher, Datenbanken, Analytik, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz. AWS hat einen Marktanteil von über 33% und bietet eine umfassende Expertise in Cloud-Computing.
Microsoft Azure: Azure ist ein weiterer großer Anbieter von Cloud-Computing-Diensten und bietet eine Vielzahl von Diensten an, darunter Rechenleistung, Speicher, Datenbanken und künstliche Intelligenz. Azure hat einen starken Fokus auf die Integration mit Microsoft-Produkten und bietet eine umfassende Unterstützung für Unternehmen.
Oracle: Oracle ist ein führender Anbieter von Datenbanken und bietet eine breite Palette von Software- und Hardware-Lösungen an. Oracle hat eine lange Erfahrung in der Entwicklung von Unternehmenssoftware und bietet eine umfassende Unterstützung für Unternehmen.
SAP SE: SAP ist ein führender Anbieter von Unternehmenssoftware und bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter ERP, CRM, SCM und SRM-Software. SAP hat eine lange Erfahrung in der Entwicklung von Unternehmenssoftware und bietet eine umfassende Unterstützung für Unternehmen.
Salesforce: Salesforce ist ein führender Anbieter von Cloud-basierten CRM-Lösungen und bietet eine breite Palette von Funktionen an, darunter Lead-Generierung, Verkaufsautomatisierung, Kundenservice und Marketing-Automatisierung. Salesforce hat einen starken Fokus auf die Kundenbeziehung und bietet eine umfassende Unterstützung für Unternehmen.
Fazit - IBM
Das Unternehmen hat im ersten Quartal 2025 eine Quartalsdividende von 1,67 US-Dollar je Aktie angekündigt, was umgerechnet etwa 1,56 Euro entspricht. Die Dividende wird weiterhin quartalsweise ausgeschüttet und lag für das Gesamtjahr 2024 bei 6,67 US-Dollar je Aktie, also rund 6,23 Euro, mit einer Rendite von 3,03 Prozent. In den Vorjahren bewegte sich die jährliche Dividende auf ähnlichem Niveau und signalisiert Kontinuität und Zuverlässigkeit bei der Ertragsbeteiligung.
Die jüngste Analystenbewertung zeigt eine mehrheitliche Kaufempfehlung; das durchschnittliche Kursziel beträgt 257,07 US-Dollar beziehungsweise 241,80 Euro, mit einer Spanne zwischen 170,00 und 320,00 US-Dollar. Die Einschätzungen der Experten heben Innovationsstärke und die strategische Ausrichtung auf Cloud- und KI-Lösungen hervor, während Margendruck und Transformationsrisiken weiterhin als Herausforderungen gelten. Der Trend der Kurszielanpassungen ist zuletzt leicht steigend. Die Dividendenpolitik und die robuste finanzielle Lage untermauern die Attraktivität der Aktie im Technologie- und Beratungssektor.
IBM Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 08.03.2025USA Insiderhandel vom 28. Februar bis 7. März 2025 – Insidertrades bei Walmart, Netflix, PepsiCo, IBM, Linde & American Express
Während der Handelswoche vom 28. Februar bis zum 7. März 2025 wurden 53 Insider-Geschäfte mit einem Gesamtvolumen von 669.469.447 USD registriert. Die Transaktionen umfassten 5 Käufe und 48 Verkäufe. In...
Insiderhandel USA – Tagesupdate 03.03.2025 – Insider Trades bei Texas Instruments, AMD, IBM &
T-Mobile US
Premium Content
Heute wurde der Verkauf von 101.557 Aktien von Texas Instruments durch Richard K. Templeton mit einem Gesamtvolumen von über 19,8 Millionen US-Dollar bekannt. Außerdem meldete T-Mobile US den Verkauf von...
Insiderhandel USA – Tagesupdate 28.02.2025 – Insider Trades bei Walmart, AbbVie, O Reilly Automotive &Travelers
Premium Content
Heute wurden bedeutende Insiderverkäufe bei Walmart bekannt: Der Walton Family Holdings Trust verkaufte 2.313.187 Aktien für rund 227,8 Millionen US-Dollar. Ebenso veräußerten Führungskräfte bei AbbVie große Aktienmengen, wobei Timothy J....