Starbucks Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Die Insider-Aktivität bei Starbucks im vergangenen Jahr zeigt eine deutliche Tendenz zu Verkäufen. Von insgesamt 10 Insidergeschäften waren 9 Verkäufe und nur 1 Kauf, mit einem Gesamtvolumen von 3.728.435,30 EUR. Der einzige Kauf erfolgte am 6. September 2024 durch Direktor Jorgen Vig Knudstorp. Die übrigen Verkäufe wurden hauptsächlich von hochrangigen Führungskräften wie dem CFO und dem CEO für Nordamerika getätigt. Diese Verkaufsmuster könnten auf eine vorsichtige Haltung der Insider gegenüber dem zukünftigen Kursverlauf des Unternehmens hindeuten.
Starbucks ist ein globaler Kaffeehaus-Konzern, der sich auf die Herstellung und den Verkauf von Kaffee und anderen Getränken spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Kaffee, Tee, Frappuccinos und Backwaren. Starbucks ist bekannt für seine einladenden Cafés, die als „dritter Ort“ zwischen Arbeit und Zuhause dienen sollen.
In jüngerer Zeit hat das Unternehmen unter der Führung des neuen CEOs Brian Niccol umfassende Veränderungen eingeleitet, um die Kunden- und Mitarbeitererfahrung zu verbessern. Dazu gehören die Rückkehr zu einer einfachen Menükarte, die Wiedereinführung von Selbstbedienungsstationen für Milch und andere Zutaten sowie die Konzentration auf die bestehenden Filialen anstatt auf den Bau neuer. Ziel ist es, Starbucks wieder als „Gemeinschafts-Kaffeehaus“ zu etablieren, in dem Kunden länger verweilen können.
Starbucks Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
23/11/2021 | Woods Gina | Officer | Verkauf | 113,41 | 4.030 | 457.042,30 | STARBUCKS CORP | SBUX |
22/11/2021 | Conway Michael Aaron | Officer | Verkauf | 111,50 | 47.088 | 5.250.264,91 | STARBUCKS CORP | SBUX |
03/02/2021 | Gonzalez Rachel A | Officer | Verkauf | 109,50 | 82.894 | 9.077.307,47 | STARBUCKS CORP | SBUX |
01/04/2021 | JOHNSON KEVIN R | Director, Officer | Verkauf | 109,12 | 153.290 | 16.727.349,42 | STARBUCKS CORP | SBUX |
02/08/2021 | CULVER JOHN | Officer | Verkauf | 122,33 | 3.600 | 440.384,40 | STARBUCKS CORP | SBUX |
Starbucks Analystenbewertung & Kursziele
Stand 27.06.2025 wurde Starbucks von insgesamt 46 Analysten bewertet. Davon sprechen sich 24 für einen Kauf aus, während 18 eine Halten-Empfehlung und 4 eine Verkaufsempfehlung vergeben haben. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt aktuell bei 97,08 Euro. Die jüngsten Schätzungen bewegen sich in einer Bandbreite zwischen 69,00 Euro und 118,00 Euro. Einzelne Analysten wie Barclays setzen ihr Kursziel sogar bei bis zu 108,00 Euro an, während die niedrigsten Prognosen rund 69,00 Euro betragen. Analysten würdigen die starke Markenposition und solide Geschäftsentwicklung, verweisen jedoch auf Herausforderungen durch steigende Kosten sowie konjunkturelle Unsicherheiten. Die Gesamtzahl der Bewertungen entspricht der Summe der einzelnen Empfehlungen, sodass die Angaben valide sind.
Starbucks Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Starbucks Aktienkurs & Chart
Starbucks Dividende
Im Jahr 2025 wurde bislang eine Quartalsdividende ausgezahlt. Die Auszahlung erfolgte am 30. Mai 2025 und betrug pro Aktie 0,61 US-Dollar, was zum aktuellen Wechselkurs etwa 0,57 Euro entspricht. Die Dividendenrendite liegt auf Jahresbasis bei rund 2,65%. Die Dividende wird bei diesem Unternehmen regelmäßig viermal pro Jahr, also quartalsweise, ausgezahlt.
Auch in den beiden vorangegangenen Jahren erfolgten die Dividendenzahlungen quartalsweise. Im Jahr 2024 betrug die jährliche Gesamtausschüttung 2,32 US-Dollar je Aktie, was etwa 2,17 Euro entspricht, bei einer durchschnittlichen Dividendenrendite von etwa 7,41%. Im Jahr 2023 lag die Gesamtdividende bei 2,16 US-Dollar pro Aktie, etwa 2,02 Euro, mit einer zugehörigen Rendite von rund 8,00%.
Zu beachten ist, dass die Höhe der einzelnen Quartalsdividenden im Zeitverlauf moderat gestiegen ist und damit das Wachstum der Dividendenzahlungen unterstreicht. Die Dividendenpolitik blieb in den vergangenen drei Jahren stabil und die Erhöhung der Ausschüttungen erfolgte kontinuierlich. Die konsequente Quartalszahlung bietet Aktionären damit eine regelmäßige Ertragsquelle.
Starbucks Wettbewerber
Starbucks hat mehrere Wettbewerber im globalen Kaffee-Markt, die durch ihre einzigartigen Stärken und Strategien hervorstechen.
Dunkin‘ Donuts: Dunkin‘ Donuts ist ein starker Wettbewerber, der sich durch seine preiswerte und zugängliche Kaffee-Strategie auszeichnet. Die Marke bietet eine breite Palette an Kaffee-Produkten und hat eine starke Präsenz in den USA und international.
Costa Coffee: Costa Coffee ist ein internationaler Wettbewerber, der durch seine starke Präsenz in Europa und Asien hervorsticht. Die Marke bietet eine Vielzahl an Kaffee- und Tee-Produkten und hat eine starke Markenbekanntheit in wichtigen Märkten.
McCafé: McCafé ist ein Wettbewerber, der durch seine starke Präsenz in den USA und China hervorsticht. Die Marke bietet eine Vielzahl an Kaffee-Produkten und hat eine starke Markenbekanntheit in wichtigen Märkten.
Peet’s Coffee: Peet’s Coffee ist ein Wettbewerber, der durch seine hohe Qualität und einzigartige Kaffee-Blends hervorsticht. Die Marke bietet eine Vielzahl an Kaffee-Produkten und hat eine starke Markenbekanntheit in wichtigen Märkten.
Tim Hortons: Tim Hortons ist ein Wettbewerber, der durch seine starke Präsenz in Kanada und international hervorsticht. Die Marke bietet eine Vielzahl an Kaffee- und Backwaren-Produkten und hat eine starke Markenbekanntheit in wichtigen Märkten.
Fazit - Starbucks
Im zweiten Quartal 2025 verzeichnete das Unternehmen einen Umsatzanstieg um 2 % auf 8,8 Milliarden US-Dollar, rund 8,23 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis lag bei 748,3 Millionen US-Dollar, die operative Marge bei 11,6 %. Der bereinigte Gewinn je Aktie betrug 0,41 US-Dollar (ca. 0,38 Euro) und lag 40 % unter dem Vorjahr. Die Dividende wurde erneut quartalsweise ausgezahlt – zuletzt 0,61 US-Dollar je Aktie, etwa 0,57 Euro, mit einer aktuellen Rendite von 2,65 %. In den Vorjahren stieg die Jahresdividende moderat an. Trotz leicht rückläufiger globaler Vergleichsumsätze und anhaltender Herausforderungen in Nordamerika zeigt das Unternehmen mit seiner „Back to Starbucks“-Strategie erste Fortschritte und setzt den internationalen Expansionskurs fort. Analysten bewerten die Aktie überwiegend mit „Kauf“, das durchschnittliche Kursziel liegt bei 97,08 Euro, mit einer Spanne von 69,00 bis 118,00 Euro.
Starbucks Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 07.12.2024USA Insider-Trading: Analyse vom 29. November bis 6. Dezember 2024 – Insider Trades in NASDAQ, S&P100 und DowJones
Zwischen dem 29. November 2024 und dem 6. Dezember 2024 wurden insgesamt 18 Insidertrades mit einem Gesamtvolumen von 76.022.300 USD registriert. Davon waren 1 Kauf und 17 Verkäufe. Die Unternehmen...