ASML Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
In der letzten Zeit gab es bei ASML keine Insider-Trades!
ASML Holding ist ein niederländisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Lithographieanlagen für die Halbleiterindustrie spezialisiert hat. Die Firma bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, darunter Lithographieanlagen, optische Produkte und Komponenten sowie Dienstleistungen für die Halbleiterproduktion. ASML ist der weltweit führende Anbieter von Lithographieanlagen und der einzige Anbieter von extremen ultravioletten Lithographieanlagen (EUVL), die für die Herstellung der fortschrittlichsten Chips erforderlich sind. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Veldhoven, Niederlande, und verfügt über ein weltweites Netzwerk von Niederlassungen und Servicepunkten. ASML beliefert Kunden in verschiedenen Ländern und Branchen, darunter Taiwan, Südkorea, China und die Vereinigten Staaten. Die Firma ist an der AEX und NASDAQ notiert und zählt zu den größten und wertvollsten Unternehmen in Europa.
ASML Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
ASML Analystenbewertung & Kursziele
Mit Stand 04.07.2025 liegt das durchschnittliche Kursziel aus den Bewertungen von 14 Analysten bei 829,57 US-Dollar, was umgerechnet etwa 772,05 Euro entspricht. Die Spanne der angegebenen Kursziele reicht dabei von 467,49 Euro bis 1.011,24 Euro. Von den aktuellsten Bewertungen gaben drei Analysten – Wells Fargo, Susquehanna und Raymond James – im April 2025 ein durchschnittliches Ziel von umgerechnet rund 823,53 Euro an. Die Mehrheit der Analysten empfiehlt die Aktie zum Kauf oder stuft sie als positiv ein. Die positiven Einschätzungen werden durch die starke Marktposition im Bereich der EUV-Lithografie und die kontinuierlich wachsende Nachfrage nach Halbleitertechnologie gestützt. Risiken sehen einige Experten vor allem in zyklischen Schwankungen der Halbleiterindustrie sowie potenziellen regulatorischen Unsicherheiten.
ASML Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
ASML Aktienkurs & Chart
ASML Dividende
Im Jahr 2025 wurde bislang noch keine Dividende für das laufende Geschäftsjahr ausgeschüttet. Die jüngste Dividendenausschüttung bezieht sich auf das Geschäftsjahr 2024 und wurde im Mai 2025 ausgezahlt. Für das Geschäftsjahr 2024 beträgt die gesamte Dividende 6,40 Euro je Aktie. Diese setzte sich aus drei Teilbeträgen zusammen: Zwei Interimausschüttungen zu je 1,52 Euro pro Aktie sowie einer finalen Dividende von 1,84 Euro pro Aktie. Damit wurde die Dividende im Vergleich zum Vorjahr um 4,9 % erhöht.
Die Ausschüttung erfolgt quartalsweise, also viermal jährlich. Die letzte finale Dividende wurde am 6. Mai 2025 ausgezahlt. Für die vorhergehenden Jahre blieb der Auszahlungsrhythmus unverändert.
Im Jahr 2023 betrug die Summe der gezahlten Dividenden je Aktie 6,10 Euro. Auch für 2022 wurden insgesamt 5,80 Euro pro Aktie ausgeschüttet. Die Dividendenrendite lag dabei jeweils im mittleren einstelligen Prozentbereich, wobei die genaue Rendite von den jeweils aktuellen Aktienkursen abhängig war.
Für das Jahr 2025 steht die Höhe und der Zeitplan der Dividendenzahlung derzeit noch nicht fest, da bislang keine Ausschüttung erfolgt ist und der entsprechende Beschluss traditionell im Rahmen der Hauptversammlung im Frühjahr des Folgejahres getroffen wird.
ASML Wettbewerber
ASML, ein führendes Unternehmen im Bereich der Halbleiterausrüstung, steht in direkter Konkurrenz zu mehreren Unternehmen, die ebenfalls hochentwickelte Technologien für die Halbleiterindustrie anbieten. Zu den wichtigsten Wettbewerbern gehören:
Nikon Corporation: Nikon ist ein japanisches Unternehmen, das mit seinen NSR-Serien-Lithographie-Systemen eine starke Präsenz im Markt für Halbleiterausrüstung hat. Diese Systeme bieten fortschrittliche Bildgebungsfähigkeiten und werden in der Halbleiterherstellung weit verbreitet eingesetzt.
Canon Inc.: Canon, ein weiteres japanisches Unternehmen, ist mit seinen FPA-Serien-Lithographie-Systemen ein bedeutender Wettbewerber von ASML. Diese Systeme bieten hohe Präzision und Effizienz bei der Herstellung von Halbleiterbauelementen.
Applied Materials Inc.: Applied Materials, ein amerikanisches Unternehmen, konkurriert mit ASML in einem breiteren Spektrum der Halbleiterausrüstung und -materialien. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Produkten und Lösungen für verschiedene Stadien der Halbleiterherstellung, einschließlich Beschichtung, Ätzung und Inspektion.
Lam Research Corporation: Lam Research, ebenfalls ein amerikanisches Unternehmen, ist ein wichtiger Spieler im Bereich der Halbleiterausrüstung und konkurriert mit ASML in mehreren Aspekten. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Herstellung von Wafer-Fabrikationsausrüstung, die für die Erstellung komplexer Schaltkreismuster auf Halbleiterwafern entscheidend ist.
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSMC): TSMC, der weltweit größte Auftragsfertiger von Halbleitern, ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber von ASML. Obwohl TSMC auf die Herstellung von Halbleitern spezialisiert ist, ist es auch ein bedeutender Kunde von ASML und nutzt deren Lithographie-Systeme für die Entwicklung von Musterkreisen auf Siliziumwafern.
Fazit - ASML
ASML Holding meldete für das erste Quartal 2025 einen Umsatz von 7,7 Milliarden Euro und ein Nettoergebnis von 2,4 Milliarden Euro bei einer Bruttomarge von 54,0 %. Für das gesamte Geschäftsjahr erwartet das Unternehmen einen Umsatz zwischen 30 und 35 Milliarden Euro bei einer Bruttomarge von 51 bis 53 %. Die Nachfrage nach EUV-Lithografiesystemen bleibt stark, wobei die Künstliche Intelligenz als wichtiger Markttreiber gilt, auch wenn regulatorische Unsicherheiten bestehen.
Die Dividende für das Geschäftsjahr 2024 betrug 6,40 Euro je Aktie und wurde im Mai 2025 ausgezahlt; für 2025 wurde bisher noch keine Dividendenausschüttung beschlossen. Analysen zeigen, dass die Mehrheit der Analysten die Aktie als Kauf empfehlen, mit einem aktuellen Durchschnittskursziel von etwa 772 Euro (gerechnet aus dem Dollarziel von 14 Analysten), wobei die Spanne von rund 467 bis 1.011 Euro reicht. Das Unternehmen gilt aufgrund seiner Technologieführerschaft und der dominanten Marktposition in der Halbleiterindustrie als strukturell gefragt, profitiert aber gleichzeitig von Rücknahmeprogrammen für eigene Aktien.