Baker Hughes Insider Trading

NASDAQ 100

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

In der letzten Zeit gab es bei Baker Hughes keine Insider-Trades!

Baker Hughes ist ein amerikanisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Systemen und Geräten für die Öl- und Gasindustrie spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, darunter Ausrüstung und Dienstleistungen für den Bau, den Betrieb, das Bohren und die Auswertung von Bohrlöchern sowie Gasturbinen, Kompressoren und industrielle Dienstleistungen. Baker Hughes operiert in über 120 Ländern und hat Niederlassungen in verschiedenen Regionen, einschließlich Australien, Brasilien, Singapur, Malaysia, Indien, Dubai, Saudi-Arabien, Italien, Deutschland, Norwegen, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen ist auch in der Entwicklung von Technologien für die Energieübergang aktiv, einschließlich der Herstellung von Ausrüstung für die Wasserstoffproduktion, geothermische Energiequellen und die Kohlenstoffabscheidung und -speicherung.

Baker Hughes Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
29/04/2021 GENERAL ELECTRIC CO Director, 10% Owner Verkauf 22,23 43.685.723 971.133.622,29 Baker Hughes Co BKR
03/08/2021 GENERAL ELECTRIC CO Director, 10% Owner Verkauf 23,36 53.720.040 1.254.900.134,40 Baker Hughes Co BKR
03/11/2021 GENERAL ELECTRIC CO 10% Owner Verkauf 25,00 47.380.978 1.184.524.450,00 Baker Hughes Co BKR
04/02/2022 GENERAL ELECTRIC CO 10% Owner Verkauf 25,98 50.097.840 1.301.541.883,20 Baker Hughes Co BKR
06/05/2022 GENERAL ELECTRIC CO 10% Owner Verkauf 34,45 72.025.826 2.481.289.705,70 Baker Hughes Co BKR
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Baker Hughes Analystenbewertung & Kursziele

Stand 27.06.2025 wurde das Unternehmen von 20 Analysten bewertet. Davon sprachen sich 8 für eine „Stark Kaufen“-Empfehlung aus, 11 empfahlen „Kaufen“ und 1 Analyst votierte für „Halten“. „Verkaufen“- oder „Stark Verkaufen“-Urteile liegen nicht vor. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 49,00 US-Dollar, was umgerechnet etwa 45,85 Euro entspricht. Die Kurszielspanne reicht von 40,00 US-Dollar (etwa 37,42 Euro) bis 57,00 US-Dollar (etwa 53,34 Euro). Analysten heben insbesondere die solide Marktposition und das Wachstumspotenzial hervor, weisen jedoch auch auf konjunkturelle Risiken und Schwankungen im Energiesektor hin.

Baker Hughes Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Baker Hughes Aktienkurs & Chart

Baker Hughes Dividende

Im Jahr 2025 wurde bislang eine Dividende je Aktie in Höhe von 0,23 US-Dollar pro Quartal ausgeschüttet, was umgerechnet etwa 0,21 Euro pro Quartal entspricht. Die Auszahlung erfolgt quartalsweise, sodass bis Juni 2025 insgesamt 0,46 US-Dollar beziehungsweise etwa 0,42 Euro je Aktie ausbezahlt wurden. Es wird auch für die nächsten Quartale 2025 mit weiteren quartalsweisen Ausschüttungen in gleicher Höhe gerechnet.

Im Jahr 2024 betrug die quartalsweise Dividende zunächst 0,21 US-Dollar (etwa 0,19 Euro) und wurde im vierten Quartal auf 0,23 US-Dollar (etwa 0,21 Euro) angehoben. Insgesamt belief sich die gesamte Ausschüttung für 2024 auf 0,84 US-Dollar beziehungsweise rund 0,77 Euro je Aktie. Die Dividendenrendite lag im Jahresverlauf durchschnittlich zwischen 2,3 % und 2,6 %, je nach Aktienkursentwicklung.

Auch 2023 erfolgte die Auszahlung quartalsweise mit jeweils 0,19 US-Dollar (etwa 0,17 Euro) im ersten und zweiten Quartal sowie 0,20 US-Dollar (etwa 0,18 Euro) im dritten und vierten Quartal. Die Jahresdividende lag damit bei 0,78 US-Dollar, umgerechnet rund 0,71 Euro pro Aktie.

Über den gesamten Zeitraum der letzten drei Jahre hat das Unternehmen die Dividende kontinuierlich quartalsweise ausgezahlt und diese schrittweise erhöht. Die Zahlungen wurden jeweils aus dem operativen Cashflow finanziert. Damit zeigt sich eine klare Dividendenkontinuität mit moderaten Steigerungen von Jahr zu Jahr.

Baker Hughes Wettbewerber

Baker Hughes hat mehrere starke Wettbewerber im Energie- und Öl- und Gas-Sektor. Hier sind einige der wichtigsten:

TechnipFMC: TechnipFMC ist ein führender Anbieter von Technologien und Dienstleistungen für die Energieindustrie. Das Unternehmen bietet vollständig integrierte Projekte, Produkte und Dienstleistungen an, einschließlich Lösungen für die Unterwasser- und Oberwasser-Exploration und -Produktion.

SLB: SLB (früher bekannt als Schlumberger) ist ein Technologieunternehmen, das digitale Lösungen und Technologien für die Energieindustrie anbietet. Das Unternehmen hat eine starke Präsenz in der Öl- und Gas-Exploration und -Produktion.

Weatherford: Weatherford ist ein Unternehmen, das Ausrüstung und Dienstleistungen für die Öl- und Gasindustrie anbietet. Das Unternehmen hat eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen, einschließlich Bohr- und Fördertechnologien.

Halliburton: Halliburton ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen und Technologien für die Öl- und Gasindustrie. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, einschließlich Bohr- und Fördertechnologien.

NOV: NOV (früher bekannt als National Oilwell Varco) ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und den Verkauf von Ausrüstung und Komponenten für die Öl- und Gasbohrung spezialisiert hat. Das Unternehmen hat eine starke Präsenz in der Öl- und Gasindustrie.

Fazit - Baker Hughes

Das Unternehmen hat im Jahr 2025 bisher eine quartalsweise Dividende von 0,23 US-Dollar je Aktie ausgeschüttet, umgerechnet etwa 0,21 Euro pro Quartal. Bis Juni 2025 wurden insgesamt 0,46 US-Dollar beziehungsweise rund 0,42 Euro je Aktie ausbezahlt, wobei auch für die kommenden Quartale mit vergleichbaren Auszahlungen gerechnet wird. 2024 lag die Gesamtdividende bei 0,84 US-Dollar (etwa 0,77 Euro), begleitet von einer durchschnittlichen Dividendenrendite zwischen 2,3 % und 2,6 %. Die Dividende wurde in den vergangenen drei Jahren kontinuierlich quartalsweise gesteigert und aus dem operativen Cashflow finanziert.

Analysten bewerten die Aktie überwiegend positiv: Von 20 Analysten empfehlen acht einen starken Kauf, elf raten zum Kauf, lediglich einer empfiehlt Halten. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 49,00 US-Dollar (rund 45,85 Euro), mit einer Bandbreite von 40,00 bis 57,00 US-Dollar (etwa 37,42 bis 53,34 Euro). Die solide Marktposition und das Wachstumspotenzial werden betont, wobei auch konjunkturelle Risiken im Energiesektor nicht außer Acht gelassen werden.