Fastenal Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Im vergangenen Jahr verzeichnete Fastenal ausschließlich Insiderverkäufe: 26 Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von 43,01 Mio. USD. Auffällig sind wiederholte Großverkäufe durch leitende Angestellte wie Daniel L. Florness (insgesamt 126.562 Aktien in drei Trades) sowie gebündelte Verkäufe im Oktober und November 2024. Die Aktivität konzentrierte sich auf wenige Schlüsselpersonen, die teils mehrfach größere Positionen reduzierten.
Fastenal ist ein US-amerikanischer Händler und Hersteller von Verbindungsmitteln, der sich auf die Bereiche Standard- und Spezialteile spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Schrauben, Muttern, Bolzen und andere Verbindungselemente, die in der Bau- und Fertigungsindustrie verwendet werden. Neben der Vertrieb von Produkten bietet Fastenal auch Dienstleistungen wie Inventarmanagement, Vending und Maschinenbearbeitung an.
Das Unternehmen hat Niederlassungen in den Vereinigten Staaten, Kanada, Mexiko und Europa und betreibt mehrere Verteilungszentren. Fastenal ist auch in Asien präsent, wo es über Tochtergesellschaften in China, Singapur und Malaysia verfügt.
In jüngerer Zeit hat sich Fastenal auf die Entwicklung von Nachhaltigkeitsinitiativen konzentriert und hat kürzlich seinen Umwelt-, Sozial- und Governance-Bericht (ESG) veröffentlicht. Das Unternehmen setzt sich für eine umweltfreundliche und sozial verantwortliche Geschäftspraxis ein und strebt danach, seine Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.
Fastenal Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
11/11/2024 | FLORNESS DANIEL L | Director, Officer | Verkauf | 84,50 | 31.818 | 2.688.691,00 | FASTENAL CO | FAST |
13/11/2024 | Johnson Daniel L. | Director | Verkauf | 83,36 | 8.474 | 706.396,03 | FASTENAL CO | FAST |
22/11/2024 | Jansen James C | Officer | Verkauf | 83,08 | 19.564 | 1.625.279,30 | FASTENAL CO | FAST |
14/03/2025 | Lewis Holden | Officer | Verkauf | 74,97 | 68.664 | 5.147.956,62 | FASTENAL CO | FAST |
14/04/2025 | Drazkowski William Joseph | Officer | Verkauf | 81,31 | 15.000 | 1.219.642,50 | FASTENAL CO | FAST |
Fastenal Analystenbewertung & Kursziele
Stand 02.05.2025 wurde das Unternehmen von insgesamt 25 Analysten bewertet. Davon sprechen sich 24 % für eine starke Kaufempfehlung aus, 4 % empfehlen den Kauf, 64 % votieren für Halten, während jeweils 4 % einen Verkauf bzw. einen starken Verkauf empfehlen. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei rund 81,75 Euro, wobei die aktuellen Schätzungen zwischen 67,40 Euro (umgerechnet von 72,00 US-Dollar) und 82,35 Euro (umgerechnet von 88,00 US-Dollar) variieren. Die Medianprognose beträgt 79,35 Euro (umgerechnet von 85,00 US-Dollar). Analysten heben die stabile Marktposition und die kontinuierliche Umsatzentwicklung hervor, verweisen jedoch auf Bewertungsrisiken angesichts des aktuellen Kursniveaus. Die Mehrheit der Experten sieht die Aktie derzeit als fair bewertet und empfiehlt, die Aktie weiterhin zu halten.
Fastenal Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Fastenal Aktienkurs & Chart
Fastenal Dividende
Die Dividendenaktualität für das Jahr 2025 zeigt eine geplante Quartalsdividende an, wobei im ersten Quartal bereits eine Ausschüttung von 0,43 USD pro Aktie deklariert wurde. Basierend auf den vorliegenden Prognosen könnte sich die jährliche Gesamtdividende auf etwa 1,65 USD pro Aktie belaufen. Die Rendite liegt historisch konsistent im Bereich von 2,1–2,6%, wobei für 2025 ein vergleichbares Niveau erwartet wird.
Aktuelles Jahr 2025
Bisher wurde im Januar 2025 eine Quartalsdividende von 0,43 USD (ca. 0,40 Euro*) pro Aktie beschlossen, mit Zahlungstermin Ende Februar. Weitere Ausschüttungen sind quartalsweise geplant; die Gesamthöhe für das Jahr könnte bei rund 1,65 USD (ca. 1,53 Euro*) liegen. Die historische Dividendenrendite von zuletzt 2,17% (2024) deutet auf ein ähnliches Niveau hin.
Historie der letzten drei Jahre
2024 belief sich die jährliche Dividende auf 1,56 USD (ca. 1,45 Euro*) bei einer Rendite von 2,17%. Im Vorjahr (2023) wurden 1,40 USD (ca. 1,30 Euro*) plus eine Sonderdividende von 0,38 USD (ca. 0,35 Euro*) ausgeschüttet; die reguläre Rendite lag bei 2,16%. 2022 wurden 1,24 USD (ca. 1,15 Euro*) pro Aktie bei einer Rendite von 2,62% gezahlt.
Auszahlungsrhythmus
Fastenal schüttet Dividenden quartalsweise aus, eine Praxis, die seit 2011 etabliert ist. Zusätzlich zu den regulären Quartalszahlungen wurden in den Jahren 2008, 2012, 2020 und 2023 Sonderdividenden gezahlt.
*Hinweis zur Umrechnung: Kursbasis EUR/USD 1,08 (Stand Mai 2025), gerundet. Die tatsächliche Euro-Ausschüttung variiert leicht mit dem Wechselkurs zum jeweiligen Zahlungsdatum.
Fastenal Wettbewerber
Fastenal hat mehrere Wettbewerber auf dem Markt für industrielle Versorgung und Ausrüstung. Hier sind einige der wichtigsten:
Grainger: Grainger ist ein führender Anbieter von industriellen Versorgungsgütern und Ausrüstungen. Das Unternehmen bietet über eine Million Produkte an und hat eine starke Präsenz im Bereich der digitalen Bestellung und Lieferung. Grainger hat eine hohe Marktposition und ist bekannt für seine umfassenden Dienstleistungen und seine Fähigkeit, Kunden individuell zu bedienen.
MSC Industrial Supply: MSC Industrial Supply ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber von Fastenal. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten für die Metallverarbeitung und die Instandhaltung an. MSC Industrial Supply hat eine starke Präsenz im Bereich der digitalen Bestellung und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, um Kunden zu unterstützen.
Bolt Depot: Bolt Depot ist ein Online-Anbieter von Schrauben, Muttern und anderen Befestigungselementen. Das Unternehmen bietet eine große Auswahl an Produkten an und hat eine hohe Marktposition im Bereich der Online-Bestellung. Bolt Depot ist bekannt für seine schnelle Lieferung und seine 100%-ige Garantie.
AFT Fasteners: AFT Fasteners ist ein Anbieter von Befestigungselementen und industriellen Versorgungsgütern. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Produkten an und hat eine starke Präsenz im Bereich der digitalen Bestellung. AFT Fasteners bietet auch zusätzliche Dienstleistungen wie Metallbeschichtung und Kitting an.
Fastener Superstore: Fastener Superstore ist ein Online-Anbieter von Befestigungselementen und industriellen Versorgungsgütern. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten an und hat eine hohe Marktposition im Bereich der Online-Bestellung. Fastener Superstore bietet auch eine Vielzahl von Dienstleistungen an, um Kunden zu unterstützen.
Fazit - Fastenal
Das Unternehmen zahlt im Jahr 2025 eine geplante Quartalsdividende von 0,43 USD (ca. 0,40 Euro) je Aktie, mit einer erwarteten Jahresgesamtausschüttung von rund 1,65 USD (ca. 1,53 Euro). Die Dividendenrendite bewegt sich stabil im Bereich von 2,1–2,6% und lag 2024 bei 2,17%. In den Vorjahren wurden ebenfalls kontinuierlich steigende Dividenden gezahlt, ergänzt durch periodische Sonderausschüttungen.
Analysten bewerten die Aktie überwiegend neutral: 24 % sprechen eine starke Kaufempfehlung aus, 4 % empfehlen den Kauf, während 64 % eine Halteposition einnehmen. Der Konsens beim Kursziel liegt bei etwa 81,75 Euro, mit einer Spanne von 67,40 bis 82,35 Euro. Die solide Marktstellung und stetige Umsatzentwicklung werden betont; Bewertungsrisiken bestehen auf dem aktuellen Kursniveau. Die Aktie gilt daher als fair bewertet, und ein Halten wird mehrheitlich empfohlen.
Fastenal Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 08.05.2025
Insiderhandel USA – Tagesupdate 07.05.2025 – Insider Trades bei CrowdStrike, JPMorgan Chase, American Express &
Fastenal
Premium Content
Heute wurden mehrere bedeutende Insiderverkäufe bekannt. Bei JPMorgan Chase verkauften Jennifer Piepszak und Jeremy Barnum insgesamt 46.143 Aktien mit einem Gesamtvolumen von etwa 11,5 Millionen US-Dollar. Bei American Express veräußerte...
USA Insiderhandel vom 25. April bis 2. Mai 2025 – Insidertrades bei Netflix, Merck, Morgan Stanley und Procter & Gamble
In der Woche vom 25. April bis 2. Mai 2025 wurden 26 Insider-Geschäfte mit einem Handelsvolumen von 132.247.173 USD gemeldet. Die Handelsaktivitäten verteilten sich auf 2 Käufe und 24 Verkäufe....
Insiderhandel USA – Tagesupdate 28.04.2025 – Insider Trades bei Fastenal, Walmart, Tesla &
Netflix
Premium Content
Heute wurde der Verkauf von 29.124 Walmart-Aktien durch C. Douglas McMillon gemeldet, mit einem Transaktionsvolumen von über 2,7 Millionen US-Dollar. Bei Fastenal stieg Daniel L. Florness aus, indem er 50.000...