Kraft Heinz Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Die Insider-Aktivität bei Kraft Heinz im vergangenen Jahr zeigt ausschließlich Verkäufe. Insgesamt wurden vier Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von 2,72 Millionen EUR durchgeführt. Bemerkenswert ist, dass alle Insider-Trades Verkäufe waren, was möglicherweise auf eine vorsichtige Haltung der Unternehmensinsider hindeuten könnte. Der jüngste Verkauf fand am 4. März 2025 statt, was auf eine anhaltende Verkaufstendenz in den letzten Monaten hindeutet.
Die Kraft Heinz Company ist ein multinationaler Lebensmittelhersteller, der durch die Fusion von Kraft Foods und H.J. Heinz Company entstand. Das Unternehmen ist auf die Herstellung und Vermarktung von Lebensmitteln spezialisiert und bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Saucen und Gewürze, Käse und Molkereiprodukte, haltbare Lebensmittel, Tiefkühl- und gekühlte Produkte, Getränke, Fleisch und Meeresfrüchte, Süßwaren, Desserts und Backwaren sowie Ernährung und Säuglingsnahrung.
Kraft Heinz vermarktet seine Produkte unter bekannten Marken wie Kraft, Heinz, ABC, Ore-Ida, Oscar Mayer, Philadelphia und Velveeta. Das Unternehmen hat eine starke Präsenz in den Vereinigten Staaten, Kanada, dem Vereinigten Königreich und anderen Regionen. Es hat sich in den letzten Jahren durch strategische Akquisitionen und Innovationen weiterentwickelt, um seine Marktposition zu stärken und neue Märkte zu erschließen.
Kraft Heinz Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
04/05/2021 | CAHILL JOHN T | Director | Verkauf | 42,28 | 209.488 | 8.856.943,15 | Kraft Heinz Co | KHC |
10/05/2021 | Keller Bruno | Officer | Verkauf | 43,53 | 19.725 | 858.629,25 | Kraft Heinz Co | KHC |
16/08/2021 | Garlati Vince | Officer | Verkauf | 37,70 | 8.863 | 334.160,80 | Kraft Heinz Co | KHC |
16/08/2021 | La Lande Rashida | Officer | Verkauf | 37,70 | 38.165 | 1.438.936,15 | Kraft Heinz Co | KHC |
10/09/2021 | Lima Marcos Eloi | Officer | Verkauf | 36,44 | 41.929 | 1.527.989,20 | Kraft Heinz Co | KHC |
Kraft Heinz Analystenbewertung & Kursziele
Stand 25.04.2025 wurde das Unternehmen von 27 Analysten bewertet. Davon empfehlen 1 Analyst „Stark Kaufen“, 3 Analysten „Kaufen“, 16 Analysten „Halten“, 4 Analysten „Verkaufen“ und 3 Analysten „Stark Verkaufen“. Das durchschnittliche Kursziel für die nächsten zwölf Monate liegt bei 31,31 Euro, wobei die Schätzungen zwischen 25,70 Euro und 39,00 Euro variieren. Die Analysten bewerten die Marktposition des Unternehmens überwiegend neutral und sehen im aktuellen Umfeld begrenztes Kurspotenzial. Als Stärken werden die stabile Marktpräsenz und solide Markenführung genannt, als Herausforderungen gelten insbesondere stagnierendes Umsatzwachstum sowie Margendruck durch volatile Rohstoffpreise.
Kraft Heinz Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Kraft Heinz Aktienkurs & Chart
Kraft Heinz Dividende
Im Jahr 2025 beträgt die Dividende pro Aktie 0,40 US-Dollar je Quartal, was einer erwarteten Jahresdividende von 1,60 US-Dollar entspricht. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei etwa 5,3 Prozent. Die Auszahlung erfolgt quartalsweise; Anleger erhalten somit viermal jährlich eine Dividendenzahlung. Die letzten bestätigten Ex-Dividendentermine für 2025 waren der 7. März und der nächste ist für den 5. Juni vorgesehen, jeweils mit einer Auszahlung von 0,40 US-Dollar je Aktie. Weitere Ausschüttungen im Jahresverlauf werden in ähnlicher Höhe erwartet.
Auch in den Jahren 2024 und 2023 betrug die Quartalsdividende jeweils 0,40 US-Dollar je Aktie, was zu einer unveränderten Jahresdividende von 1,60 US-Dollar führte. Für 2024 ergibt sich daraus eine Dividendenrendite von rund 5,27 Prozent, für das Jahr 2023 lag sie bei 4,33 Prozent. Damit ist die Dividendenausschüttung in den letzten drei Jahren konstant geblieben, sowohl hinsichtlich des Betrags als auch der Ausschüttungsfrequenz.
Rechnet man den aktuellen Jahresbetrag mit einem durchschnittlichen Umrechnungskurs von etwa 1 US-Dollar zu 0,93 Euro um, ergibt sich eine Dividende von etwa 1,49 Euro je Aktie jährlich, entsprechend 0,37 Euro pro Quartal.
Zusammengefasst erhalten Anleger bei diesem Wertpapier seit mindestens drei Jahren eine konstante Dividendenzahlung in Höhe von jeweils 0,40 US-Dollar pro Quartal, mit einer resultierenden Jahresrendite von aktuell über fünf Prozent für 2025.
Kraft Heinz Wettbewerber
Kraft Heinz steht in direkter Konkurrenz zu mehreren großen Unternehmen im Lebensmittel- und Getränkesektor. Zu den wichtigsten Wettbewerbern gehören:
Nestlé: Als eines der größten Lebensmittel- und Getränkeunternehmen weltweit, bietet Nestlé eine breite Palette von Produkten an, von Babynahrung bis hin zu Mineralwasser. Der Fokus auf Gesundheits- und Wellnessprodukte gibt dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil.
Unilever: Unilever ist bekannt für seine vielfältige Produktpalette, die von Lebensmitteln und Getränken bis hin zu persönlichen Pflegeprodukten reicht. Der starke Fokus auf Nachhaltigkeit und ethische Beschaffung spricht moderne Konsumenten an und macht das Unternehmen zu einem starken Wettbewerber.
General Mills: Als amerikanisches multinationales Unternehmen ist General Mills ein wichtiger Spieler im Lebensmittelbereich. Mit Marken wie Cheerios, Yoplait und Haagen-Dazs hat das Unternehmen eine starke Präsenz sowohl im Einzelhandel als auch im Foodservice-Sektor. Der Fokus auf Innovation und gesunde Produktangebote macht es zu einem bedeutenden Wettbewerber.
PepsiCo: Obwohl PepsiCo hauptsächlich für seine Getränke bekannt ist, hat das Unternehmen auch einen erheblichen Anteil am Lebensmittelmarkt, einschließlich Marken wie Quaker, Lay’s und Doritos. Das umfangreiche Vertriebsnetzwerk und die starke Markenbekanntheit stellen eine erhebliche Herausforderung für Kraft Heinz dar.
The Coca-Cola Company: Obwohl hauptsächlich ein Getränkeunternehmen, hat Coca-Cola sein Lebensmittelportfolio durch Akquisitionen und Partnerschaften erweitert. Mit seiner globalen Reichweite und starken Markenbekanntheit ist Coca-Cola ein beachtlicher Wettbewerber.
Fazit - Kraft Heinz
Im Geschäftsjahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 25,8 Milliarden US-Dollar, ein operatives Ergebnis von 1,68 Milliarden US-Dollar und einen Nettogewinn von 2,74 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen verfügte über Gesamtvermögenswerte von 88,3 Milliarden US-Dollar und ein Eigenkapital von 49,2 Milliarden US-Dollar. Die Belegschaft lag bei rund 36.000 Mitarbeitenden. Die Dividende beträgt 2025 unverändert 0,40 US-Dollar je Quartal und somit 1,60 US-Dollar jährlich, was circa 1,49 Euro pro Jahr entspricht und aktuell einer Rendite von etwa 5,3 Prozent entspricht. Analysten bewerten die Aktie überwiegend neutral, das durchschnittliche Kursziel liegt bei 31,31 Euro, mit einer Spanne von 25,70 Euro bis 39,00 Euro. Die Marktposition wird als stabil beurteilt, jedoch bestehen Herausforderungen bei Umsatzwachstum und Margenentwicklung.
Kraft Heinz Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 08.03.2025USA Insiderhandel vom 28. Februar bis 7. März 2025 – Insidertrades bei Walmart, Netflix, PepsiCo, IBM, Linde & American Express
Während der Handelswoche vom 28. Februar bis zum 7. März 2025 wurden 53 Insider-Geschäfte mit einem Gesamtvolumen von 669.469.447 USD registriert. Die Transaktionen umfassten 5 Käufe und 48 Verkäufe. In...
Insiderhandel USA – Tagesupdate 04.03.2025 – Insider Trades bei Eli Lilly, AbbVie, PepsiCo &
Raytheon Technologies
Premium Content
Heute wurden bedeutende Insider-Transaktionen gemeldet, darunter der Verkauf von 220.000 Aktien von Eli Lilly durch Lilly Endowment Inc. mit einem Gesamtvolumen von über 204 Millionen US-Dollar. Bei PepsiCo verkaufte eine...
USA Insider-Trading: Analyse vom 1. November bis 8. November 2024 – Insider Trades in NASDAQ, S&P100 und DowJones
In der Woche vom 1. bis 8. November 2024 wurden insgesamt 62 Insidergeschäfte mit einem Gesamtvolumen von 110.770.618 USD gemeldet. Davon waren 2 Käufe und 60 Verkäufe. Die Unternehmen mit...