Vertex Pharma Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
In der letzten Zeit gab es bei Vertex Pharma keine Insider-Trades!
Vertex Pharmaceuticals ist ein amerikanisches Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Boston, Massachusetts. Das Unternehmen entwickelt und vermarktet transformative Medikamente zur Behandlung schwerer und lebensbedrohlicher Krankheiten. Zu den Hauptprodukten gehören Trikafta, Symdeko/Symkevi, Orkambi und Kalydeco, die zur Behandlung von Mukoviszidose eingesetzt werden. Darüber hinaus forscht das Unternehmen in den Bereichen Influenza, Krebs, neurologische Erkrankungen und Schmerztherapie. Vertex hat Forschungs- und Entwicklungszentren sowie kommerzielle Büros in Nord- und Südamerika, Europa und Australien.
In jüngerer Zeit hat das Unternehmen bedeutende Fortschritte gemacht, einschließlich der Zulassung von CASGEVY in den USA, Großbritannien, Saudi-Arabien und Bahrain. Es plant, neue Arzneimittelanträge für VX-548 zur Behandlung von akuten Schmerzen und das Vanzacaftor-Triple zur Behandlung von Mukoviszidose bis Mitte 2024 bei der FDA einzureichen.
Vertex Pharma Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
02/08/2021 | SACHS BRUCE I | Director | Kauf | 197,91 | 15.000 | 2.968.650,00 | VERTEX PHARMACEUTICALS INC / MA | VRTX |
19/08/2021 | Kewalramani Reshma | Director, Officer | Kauf | 195,65 | 10.000 | 1.956.491,60 | VERTEX PHARMACEUTICALS INC / MA | VRTX |
Vertex Pharma Analystenbewertung & Kursziele
Mit Stand vom 27.06.2025 liegen für Vertex Pharmaceuticals Bewertungen von insgesamt 43 Analysten vor. Davon sprechen sich 20 für einen „Kauf“ aus, 13 empfehlen „Halten“ und 10 bewerten die Aktie mit „Starker Kauf“. Kein Analyst rät aktuell zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel für die kommenden zwölf Monate beträgt 507,67 US-Dollar, was etwa 473,05 Euro entspricht. Die Bandbreite der aktuellen Kursziele reicht dabei von 330,00 US-Dollar (rund 307,50 Euro) bis 621,00 US-Dollar (etwa 578,60 Euro). Analysten betonen insbesondere die innovative Pipeline des Unternehmens im Bereich seltener Krankheiten und die anhaltend starke operative Entwicklung. Als Herausforderung werden die ambitionierte Bewertung sowie das Risiko regulatorischer Verzögerungen bei neuen Zulassungen genannt. Insgesamt ergibt sich daraus eine klare Konsensempfehlung zum Kauf mit moderatem Aufwärtspotenzial.
Vertex Pharma Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Vertex Pharma Aktienkurs & Chart
Vertex Pharma Dividende
Im Jahr 2025 wurde keine Dividende ausgeschüttet. Auch in den Jahren 2024 und 2023 hat das Unternehmen keine Dividendenzahlungen vorgenommen. In den letzten drei Jahren hat somit keine regelmäßige Dividendenauszahlung stattgefunden. Dies kann darauf hindeuten, dass das Unternehmen die erzielten Gewinne bevorzugt in Forschung, Entwicklung und Innovation investiert, um das Wachstum nachhaltig voranzutreiben. Entsprechend gibt es keine Angabe zur Häufigkeit einer Dividendenauszahlung, da keinerlei Auszahlung erfolgt ist.
Vertex Pharma Wettbewerber
Die wichtigsten Wettbewerber von Vertex Pharmaceuticals sind:
Gilead Sciences: Gilead ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Infektionskrankheiten und verfügt über eine starke Marktpositionierung. Ihre Forschung und Entwicklung konzentrieren sich auf innovative Therapien für HIV, Hepatitis und andere seltene Krankheiten.
Regeneron Pharmaceuticals: Regeneron ist bekannt für seine robuste Pipeline in den Bereichen Immuno-Onkologie und genetische Krankheiten. Ihre Partnerschaften mit anderen Unternehmen, wie Sanofi und Alnylam Pharmaceuticals, ermöglichen es ihnen, innovative Behandlungen zu entwickeln.
Biogen: Biogen ist ein etabliertes Unternehmen im Bereich der Neurodegenerativen Krankheiten und verfügt über eine umfangreiche Pipeline. Trotz der Herausforderungen durch die Aduhelm-Kontroverse bleibt Biogen ein wichtiger Spieler im Markt.
Alexion Pharmaceuticals: Alexion ist ein Spezialist für seltene Krankheiten und hat mit Soliris ein hochpreisiges Medikament entwickelt. Ihre Akquisition durch AstraZeneca für 39 Milliarden Euro könnte ihre Forschung und Entwicklung in diesem Bereich weiter stärken.
Incyte Corporation: Incyte ist ein wichtiger Akteur im Bereich der Onkologie und verfügt über eine starke Pipeline. Ihre Forschung konzentriert sich auf innovative Therapien für verschiedene Krebsarten.
Fazit - Vertex Pharma
Vertex Pharmaceuticals hat im ersten Quartal 2025 den unteren Rand der Jahresumsatzprognose um 100 Millionen US-Dollar auf einen Zielbereich von 11,85 bis 12,00 Milliarden US-Dollar angehoben, nach einem Umsatz von 11,02 Milliarden US-Dollar im Vorjahr. Für das Gesamtjahr 2025 erwarten Analysten einen Gewinn je Aktie von 15,61 US-Dollar (etwa 14,53 Euro) und für 2026 ein weiteres Gewinnwachstum auf 17,41 US-Dollar (rund 16,21 Euro). In den vergangenen drei Jahren wurden keine Dividenden ausgeschüttet. Die Aktie stieg in den letzten zwölf Monaten um 22,6 Prozent. Analysten empfehlen mehrheitlich den Kauf, wobei das durchschnittliche Kursziel bei 507,67 US-Dollar (circa 473,05 Euro) liegt.