Palantir Technologies Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
In der letzten Zeit gab es bei Palantir Technologies keine Insider-Trades!
Palantir Technologies ist ein amerikanisches Softwareunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Datenfusion-Plattformen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet Lösungen für die Analyse und Integration von großen Datenmengen an, die sowohl von Menschen als auch von Maschinen unterstützt werden. Zu den Hauptprodukten gehören Palantir Gotham, Palantir Foundry und Palantir Apollo. Palantir Gotham wird hauptsächlich von militärischen und geheimdienstlichen Einrichtungen genutzt, während Palantir Foundry von Unternehmen wie Merck KGaA, Airbus und Ferrari eingesetzt wird, um Daten zu integrieren und zu analysieren. Palantir Apollo dient als Plattform für kontinuierliche Integration und Lieferung von Softwarelösungen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Denver, Colorado, und bietet seine Dienstleistungen sowohl öffentlichen Institutionen als auch privaten Unternehmen an.
Palantir Technologies Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
31/08/2021 | Rascoff Spencer M | Director | Verkauf | 26,19 | 100.000 | 2.618.620,00 | Palantir Technologies Inc. | PLTR |
11/11/2021 | Rascoff Spencer M | Director | Verkauf | 22,86 | 25.000 | 571.420,00 | Palantir Technologies Inc. | PLTR |
Palantir Technologies Analystenbewertung & Kursziele
Stand 02.05.2025 wird Palantir Technologies von 24 Analysten bewertet. Das durchschnittliche Kursziel für die Aktie liegt bei 74,71 Euro, wobei die Prognosen je nach Quelle variieren. Tipranks gibt ein durchschnittliches 12-Monats-Kursziel von 93,69 Euro an. Für den Zeitraum bis Mai 2025 prognostizieren Experten einen Aktienkurs zwischen 37,01 Euro und 43,45 Euro mit einem Durchschnittswert von etwa 40,06 Euro. Goldman Sachs hat kürzlich das Kursziel überprüft, nachdem Palantir für 2025 einen Umsatz von rund 3,75 Milliarden Euro prognostiziert hatte, was deutlich über den LSEG-Schätzungen liegt. Viele Analysten zeigen sich für Anfang 2025 optimistisch und erwarten einen Kursanstieg auf 73,95 Euro, was einem Zuwachs von 146% vom aktuellen Niveau entsprechen würde. Die positive Einschätzung basiert auf Palantirs Expansion in KI-gestützte kommerzielle Datenlösungen sowie der Diversifizierungsstrategie in den Bereichen Verteidigung, Gesundheitswesen und Finanzen.
Palantir Technologies Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Palantir Technologies Aktienkurs & Chart
Palantir Technologies Dividende
Im Jahr 2025 wurde bislang keine Dividende ausgeschüttet. Auch für die Jahre 2024, 2023 und 2022 hat das Unternehmen weder reguläre noch Sonderdividenden gezahlt. Die Dividendenrendite lag in diesem Zeitraum jeweils konstant bei 0,00 Prozent. Es wurden keine regelmäßigen oder periodischen Ausschüttungen vorgenommen; entsprechend gibt es auch keine Angabe zur Häufigkeit einer Dividendenauszahlung.
In den vergangenen drei Jahren hat das Unternehmen somit keine Dividende an seine Aktionäre gezahlt, was auf unternehmensspezifische Strategien wie das Reinvestieren von Gewinnen oder den Fokus auf Wachstum und Expansion zurückzuführen sein kann. Anleger sollten daher aktuell nicht mit Dividendenzahlungen rechnen und sich vielmehr auf potenziellen Kurszuwachs konzentrieren.
Palantir Technologies Wettbewerber
Palantir Technologies steht in einem starken Wettbewerbsumfeld, in dem mehrere Unternehmen ähnliche Lösungen für Datenanalyse und -integration anbieten. Zu den wichtigsten Wettbewerbern gehören:
IBM Watson Studio: Dieses Unternehmen bietet robuste Datenpräparations- und KI-Fähigkeiten, die es zu einem starken Konkurrenten machen. Es nutzt seine langjährige Erfahrung, um fortschrittliche Werkzeuge für maschinelles Lernen und Deep-Learning-Workflows bereitzustellen.
Microsoft: Mit Azure Synapse Analytics und Power BI bietet Microsoft zwei entscheidende Plattformen für Datenanalyse und Geschäftsanalytik. Azure Synapse Analytics kombiniert Big-Data- und Data-Warehousing-Fähigkeiten, um eine umfassende Lösung für Datenintegration, -exploration und -analyse zu bieten.
SAP: Als globaler Marktführer in Unternehmensanwendungssoftware bietet SAP eine breite Palette von Lösungen für Datenmanagement und -analyse. SAP HANA, eine In-Memory-Computing-Plattform, ermöglicht es Unternehmen, große Datenmengen in Echtzeit zu verarbeiten und zu analysieren.
Alteryx: Dieses Unternehmen spezialisiert sich auf Datenanalyse und bietet eine Plattform, die es Benutzern ermöglicht, Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren und zu analysieren.
Databricks: Als Anbieter von Datenmanagement- und -analyseplattformen bietet Databricks eine hybride Datenplattform, die sichere Datenverwaltung und -analyse ermöglicht.
Diese Unternehmen bieten jeweils einzigartige Stärken und Marktpositionierungen, die sie zu starken Wettbewerbern von Palantir Technologies machen.
Fazit - Palantir Technologies
Palantir Technologies zeigt eine solide finanzielle Entwicklung mit einem aktuellen Aktienkurs von etwa 115,14 Euro. Das Unternehmen zahlt keine Dividenden und konzentriert sich stattdessen auf Wachstum und Expansion. Von 24 Analysten bewertet, liegt das durchschnittliche Kursziel bei 74,71 Euro, während Tipranks ein 12-Monats-Ziel von 93,69 Euro angibt. Für 2025 prognostiziert das Unternehmen einen Umsatz von rund 3,75 Milliarden Euro, was die LSEG-Schätzungen übertrifft. Analysten erwarten einen möglichen Kursanstieg auf 73,95 Euro, basierend auf der Expansion in KI-gestützte Datenlösungen und der Diversifizierungsstrategie in Verteidigung, Gesundheitswesen und Finanzen.