Abbott Laboratories Insider Trading

S&P 100

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

In der letzten Zeit gab es bei Abbott Laboratories keine Insider-Trades!

Abbott Laboratories ist ein weltweit operierendes Unternehmen im Gesundheitswesen, das eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen anbietet. Das Unternehmen entwickelt, produziert und verkauft medizinische Geräte, Diagnostiksysteme, Markenmedikamente und Ernährungsprodukte. Abbott Laboratories ist in Bereichen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Neuromodulation, Diabetesversorgung und klinischer Ernährung tätig. Zu den bekanntesten Produkten gehören Similac (Säuglingsnahrung), Ensure (Erwachsenenernährung), FreeStyle Libre (Glukosemessgerät) und HeartMate (Herzunterstützungssysteme). Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Abbott Park, Illinois, und operiert weltweit in verschiedenen Märkten.

Abbott Laboratories Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
26/10/2023 STARKS DANIEL J Director Verkauf 94,05 50.000 4.702.526,31 ABBOTT LABORATORIES ABT
26/02/2021 BIRD ROGER Officer Verkauf 120,61 1.113 134.238,93 ABBOTT LABORATORIES ABT
26/02/2021 BRYNELSEN CHARLES Officer Verkauf 120,61 1.002 120.851,22 ABBOTT LABORATORIES ABT
26/02/2021 DALE MICHAEL D Officer Verkauf 120,61 1.475 177.899,75 ABBOTT LABORATORIES ABT
26/02/2021 Earnhardt Lisa D Officer Verkauf 120,61 943 113.735,23 ABBOTT LABORATORIES ABT
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Abbott Laboratories Analystenbewertung & Kursziele

Per Stand 27.06.2025 wird das Unternehmen von 31 Analysten beobachtet. Davon sprechen sich 18 für eine „Kaufen“-Empfehlung aus, 2 für „Halten“ und keiner für „Verkaufen“. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 143,65 US-Dollar, was etwa 134,40 Euro entspricht. Die aktuellen Schätzungen bewegen sich in einer Bandbreite von 127,00 US-Dollar (etwa 118,80 Euro) bis 159,00 US-Dollar (etwa 148,70 Euro). Die Analysten betonen die starke Marktposition und Innovationskraft des Unternehmens, sehen aber auch Herausforderungen durch regulatorische Anforderungen und wechselnde Nachfragen in einzelnen Produktsegmenten. Das Meinungsbild bleibt insgesamt positiv: Die Mehrheit empfiehlt einen weiteren Positionsaufbau, während das Kurspotential im Schnitt bei rund 4,5 Prozent gegenüber dem jüngsten Kurs gesehen wird.

Abbott Laboratories Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Abbott Laboratories Aktienkurs & Chart

Abbott Laboratories Dividende

Im Jahr 2025 wurde bisher noch keine Dividende ausgezahlt, jedoch wurde eine quartalsweise Dividende in Höhe von 0,59 US-Dollar pro Aktie angekündigt, die am 15. August 2025 an die zum 15. Juli 2025 registrierten Aktionäre ausgeschüttet wird. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei etwa 1,71 %. Die Auszahlung erfolgt wie in den Vorjahren vierteljährlich, wobei der Dividendenbetrag 2025 um 7,3 % im Vergleich zum Vorjahr erhöht wurde und nun 0,59 US-Dollar pro Quartal beträgt.

Im Jahr 2024 wurden viermal je 0,55 US-Dollar pro Aktie ausgeschüttet, ebenfalls quartalsweise. Die Gesamtausschüttung für 2024 lag damit bei 2,20 US-Dollar pro Aktie. Die Dividendenrendite für das Gesamtjahr 2024 lag ebenfalls bei rund 1,7 %.

Für das Jahr 2023 wurden ebenfalls quartalsweise Dividenden gezahlt, der Betrag pro Quartal betrug damals 0,51 US-Dollar. Die Gesamtausschüttung lag somit bei 2,04 US-Dollar je Aktie. Die Dividendenrendite bewegte sich im Bereich von etwa 1,7 % bis 1,8 %.

Die Dividende wurde somit in den letzten drei Jahren jährlich erhöht und immer vierteljährlich ausgezahlt. Eine Auszahlung in Euro, umgerechnet zum aktuellen Kurs (angenommen 1 US-Dollar entspricht etwa 0,94 Euro), ergibt für 2025 eine Dividende von rund 0,55 Euro pro Quartal beziehungsweise etwa 2,20 Euro jährlich. Die konsequente Quartalsauszahlung und die kontinuierliche Steigerung unterstreichen die langjährige Dividendenpolitik und Verlässlichkeit für Anleger.

Abbott Laboratories Wettbewerber

Abbott Laboratories hat mehrere Wettbewerber im Bereich der medizinischen Geräte und Biotechnologie. Zu den wichtigsten Wettbewerbern gehören:

Intuitive Surgical: Dieses Unternehmen ist bekannt für seine fortschrittlichen chirurgischen Systeme und hat eine starke Marktposition im Bereich der minimalinvasiven Chirurgie. Intuitive Surgical verfügt über eine hohe Netto-Marge von 28,51% und ist ein wichtiger Spieler im medizinischen Gerätemarkt.

Stryker: Stryker ist ein führendes Unternehmen im Bereich der medizinischen Geräte und bietet eine breite Palette von Produkten an, einschließlich orthopädischer Implantate und chirurgischer Instrumente. Das Unternehmen hat eine starke Marktposition und ist bekannt für seine innovativen Produkte.

Boston Scientific: Boston Scientific ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber von Abbott Laboratories und bietet eine Vielzahl von medizinischen Geräten an, einschließlich Herz-Kreislauf-Produkten und urologischen Geräten. Das Unternehmen hat eine starke Präsenz auf dem globalen Markt und ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Produkte.

Medtronic: Medtronic ist ein führendes Unternehmen im Bereich der medizinischen Geräte und bietet eine breite Palette von Produkten an, einschließlich Herz-Kreislauf-Produkten und neurologischen Geräten. Das Unternehmen hat eine starke Marktposition und ist bekannt für seine innovativen Produkte.

Becton, Dickinson and Company: Becton, Dickinson and Company ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber von Abbott Laboratories und bietet eine Vielzahl von medizinischen Geräten an, einschließlich chirurgischer Instrumente und diagnostischer Geräte. Das Unternehmen hat eine starke Präsenz auf dem globalen Markt und ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Produkte.

Fazit - Abbott Laboratories

Das Unternehmen verzeichnet für 2025 eine angekündigte quartalsweise Dividende von 0,59 US-Dollar je Aktie, die einer Steigerung von 7,3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Dividendenrendite beträgt aktuell etwa 1,71 %. 2024 wurden insgesamt 2,20 US-Dollar (umgerechnet rund 2,07 Euro) je Aktie ausgeschüttet, 2023 waren es 2,04 US-Dollar. Damit zeigt sich ein kontinuierliches Dividendenwachstum und eine stabile Ausschüttungspolitik.

Im letzten Quartal lag der Gewinn je Aktie bei 1,09 US-Dollar, die Schätzung wurde damit leicht übertroffen. Der Umsatz belief sich auf 10,36 Milliarden US-Dollar. Die Profitabilitätskennzahlen sind solide: Die Eigenkapitalrendite beträgt 19,57 %, die Gesamtkapitalrendite 10,96 %, und das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt aktuell bei 28,75. Die Liquidität bleibt mit einer kurzfristigen Kennziffer von 1,78 stabil, während das Unternehmen über eine starke Marktkapitalisierung von knapp 239 Milliarden US-Dollar verfügt.

Market-Analysten zeigen sich insgesamt zuversichtlich: 18 von 31 befragten Experten empfehlen den Kauf der Aktie, bei einem durchschnittlichen Kursziel von 134,40 Euro. Die Spanne reicht von 118,80 Euro bis 148,70 Euro. Die hohe Innovationskraft, aber auch Herausforderungen in einzelnen Segmenten und regulatorische Risiken, werden als wesentliche Einflussfaktoren gesehen. Das Kurspotenzial wird durchschnittlich bei etwa 4,5 % eingeschätzt.

Abbott Laboratories Insider News

Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick

Neuester Beitrag: 03.05.2025

USA Insiderhandel vom 25. April bis 2. Mai 2025 – Insidertrades bei Netflix, Merck, Morgan Stanley und Procter & Gamble

In der Woche vom 25. April bis 2. Mai 2025 wurden 26 Insider-Geschäfte mit einem Handelsvolumen von 132.247.173 USD gemeldet. Die Handelsaktivitäten verteilten sich auf 2 Käufe und 24 Verkäufe....

Insiderhandel USA – Tagesupdate 02.05.2025 – Insider Trades bei Morgan Stanley, Analog Devices, Abbott Laboratories & Citi Group
Premium Content

Heute wurden Aktienverkäufe bei Morgan Stanley bekannt, wobei Officer Andrew M. Saperstein 40.000 Aktien für fast 4,8 Millionen US-Dollar veräußerte. Zudem verkaufte Director Robert H. Herz 800 Aktien im Wert...

USA Insiderhandel vom 28. Februar bis 7. März 2025 – Insidertrades bei Walmart, Netflix, PepsiCo, IBM, Linde & American Express

Während der Handelswoche vom 28. Februar bis zum 7. März 2025 wurden 53 Insider-Geschäfte mit einem Gesamtvolumen von 669.469.447 USD registriert. Die Transaktionen umfassten 5 Käufe und 48 Verkäufe. In...