Accenture Insider Trading

S&P 100

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

In der letzten Zeit gab es bei Accenture keine Insider-Trades!

Accenture ist ein führendes globales Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen, das Unternehmen, Regierungen und andere Organisationen dabei unterstützt, ihre digitale Infrastruktur aufzubauen, ihre Betriebsabläufe zu optimieren, Umsatzwachstum zu beschleunigen und Bürgerdienste zu verbessern. Das Unternehmen kombiniert seine Stärken in Technologie, Cloud, Daten und künstlicher Intelligenz (KI) mit umfassender Branchenerfahrung und globaler Lieferfähigkeit.

Accenture bietet eine breite Palette von Dienstleistungen und Lösungen in den Bereichen Strategie & Consulting, Technologie, Operations, Industry X und Song an. Das Unternehmen setzt auf starke Ökosystembeziehungen und investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um neue Technologien wie generative KI, Blockchain und Quantencomputing voranzutreiben.

Aktuell konzentriert sich Accenture auf die Unterstützung von Unternehmen bei der Umsetzung von KI-Projekten und der Einführung neuer Technologien, um Wachstum und Effizienz zu fördern. Das Unternehmen hat kürzlich seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025 erhöht, da die Nachfrage nach KI-Dienstleistungen weiter ansteigt.

Accenture Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
28/06/2021 Price Paula A Director Verkauf 294,05 685 201.424,43 Accenture plc ACN
20/12/2022 Price Paula A Director Verkauf 258,77 750 194.080,50 Accenture plc ACN
21/12/2023 Price Paula A Director Verkauf 345,36 551 190.290,66 Accenture plc ACN
27/12/2023 Ardila Jaime Director Verkauf 353,18 3.000 1.059.542,17 Accenture plc ACN
13/05/2024 PELISSON Gilles Director Verkauf 308,02 7.288 2.244.878,18 Accenture plc ACN
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Accenture Analystenbewertung & Kursziele

Stand 02.05.2025 wird Accenture von 20 bis 40 Analysten bewertet. Der Konsens liegt bei einer „Kaufen“-Empfehlung, wobei 16 Analysten eine „Starke Kaufen“-Empfehlung, einer eine „Moderate Kaufen“-Empfehlung und acht eine „Halten“-Empfehlung abgegeben haben. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 381,25 Euro, mit Schätzungen zwischen 280,00 Euro und 455,00 Euro. Für das Geschäftsjahr 2025, das im August endet, wird ein Gewinn pro Aktie von 12,68 Euro erwartet, mit Prognosen zwischen 12,56 Euro und 12,80 Euro. Dies entspricht einem Wachstum von 6,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders positiv entwickelte sich die Analysten-Einschätzung in den letzten drei Monaten, mit einem Anstieg der „Starke Kaufen“-Empfehlungen von 14 auf 16. Die jüngsten Bewertungen stammen von Piper Sandler, Barclays und RBC Capital vom April und März 2025, mit einem durchschnittlichen Kursziel von 379 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von 28,79 Prozent entspricht.

Accenture Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Accenture Aktienkurs & Chart

Accenture Dividende

Im Jahr 2025 wurde eine Dividende in Höhe von 5,73 US-Dollar je Aktie angekündigt, wobei die nächste Auszahlung für Mai 2025 terminiert ist. Die Quartalsdividende beträgt für das aktuelle Jahr jeweils 1,48 US-Dollar pro Aktie. Das entspricht einer jährlichen Ausschüttung von insgesamt 5,92 US-Dollar je Aktie, wobei sich dieser Betrag im Jahresverlauf aufgrund von Anpassungen leicht verändern kann. Bei einem aktuellen Wechselkurs von etwa 1 US-Dollar zu 0,93 Euro ergibt sich eine Gesamtausschüttung von rund 5,32 Euro für das Jahr 2025. Die Dividendenrendite liegt derzeit bei circa 1,98 Prozent, was für Aktionäre im internationalen Vergleich einen soliden Wert darstellt.

Für das Jahr 2024 betrug die Gesamtdividende 5,16 US-Dollar pro Aktie, entsprechend etwa 4,80 Euro. Die Rendite lag in diesem Zeitraum bei 1,51 Prozent. 2023 wurden 4,48 US-Dollar pro Aktie ausgeschüttet, umgerechnet etwa 4,17 Euro, mit einer Dividendenrendite von 1,38 Prozent. Die Zahlungen erfolgten jeweils quartalsweise, also alle drei Monate, mit vier gleich hohen Einzelbeträgen pro Jahr.

Zusammengefasst ist Accenture für eine kontinuierliche und wachsende Dividendenpolitik bekannt. In den letzten drei Jahren wurden sowohl Dividendenhöhe als auch Auszahlungsfrequenz jährlich gesteigert. Die Quartalsweise Auszahlung ermöglicht es Anlegern, regelmäßige Erträge zu erhalten und von der stabilen Dividendenentwicklung des Unternehmens zu profitieren.

Accenture Wettbewerber

Accenture steht in direkter Konkurrenz zu mehreren führenden Unternehmen im Bereich der Beratungsdienstleistungen und Technologie. Zu den wichtigsten Wettbewerbern gehören:

Deloitte: Deloitte ist ein global agierendes Beratungsunternehmen, das eine breite Palette von Dienstleistungen anbietet, darunter Strategieberatung, Technologieberatung und Finanzdienstleistungen. Deloitte konkurriert mit Accenture um große, komplexe Projekte und bietet eine umfassende Palette von Lösungen für Unternehmen.

IBM Consulting: IBM Consulting ist ein globaler Anbieter von Beratungsdienstleistungen und Technologielösungen. Das Unternehmen konzentriert sich auf digitale Transformation und bietet innovative Lösungen in Bereichen wie Künstlicher Intelligenz, Cloud-Computing und Blockchain.

Ernst & Young (EY): EY ist ein multinationaler Anbieter von Beratungsdienstleistungen, der in Bereichen wie Strategieberatung, Technologieberatung und Finanzdienstleistungen tätig ist. EY konkurriert mit Accenture um Kunden, die umfassende Beratungsdienstleistungen benötigen.

Capgemini: Capgemini ist ein global agierendes Beratungsunternehmen, das eine breite Palette von Dienstleistungen anbietet, darunter Strategieberatung, Technologieberatung und Outsourcing. Capgemini konkurriert mit Accenture um Kunden in verschiedenen Branchen und bietet maßgeschneiderte Lösungen an.

Infosys: Infosys ist ein global agierendes IT-Beratungsunternehmen, das sich auf digitale Transformation und Technologielösungen spezialisiert hat. Infosys konkurriert mit Accenture um Kunden, die kosteneffiziente IT-Lösungen benötigen, und bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Cloud-Computing und Künstliche Intelligenz.

Fazit - Accenture

Im Jahr 2025 wurde eine Dividende von 5,73 US-Dollar je Aktie angekündigt, mit einer erwarteten Gesamtausschüttung von etwa 5,32 Euro und einer Rendite von 1,98 Prozent. Im Vorjahr lag die Dividende bei circa 4,80 Euro je Aktie, 2023 bei 4,17 Euro. Die Zahlungen erfolgen quartalsweise. Analysten bewerten die Aktie mehrheitlich mit „Kaufen“ und erwarten für das Geschäftsjahr 2025 einen Gewinn pro Aktie von 12,68 Euro, ein Plus von 6,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 381,25 Euro, mit einem Aufwärtspotenzial von knapp 29 Prozent.