Adidas Insider Trading

DAX

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

Die Insider-Aktivität bei adidas im vergangenen Jahr zeigt eine sehr begrenzte Anzahl von Transaktionen. Es gab lediglich einen Verkauf durch einen Insider im Wert von 681.277,30 Euro, während keine Insider-Käufe verzeichnet wurden. Dies deutet darauf hin, dass es keine signifikanten Insider-Aktivitäten gibt, die auf eine positive oder negative Einschätzung des Unternehmens durch Insider hindeuten.

Adidas ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Sportartikeln spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Produkten an, darunter Schuhe, Bekleidung und Accessoires für verschiedene Sportarten und Lifestyle-Anwendungen. Adidas ist bekannt für seine ikonischen Drei-Streifen-Logos und seine langjährige Partnerschaft mit der FIFA, für die das Unternehmen offizielle Spielbälle und Ausrüstung liefert.

In jüngerer Zeit hat Adidas seine Produktlinien erweitert und sich auf die Entwicklung von Sport- und Lifestyle-Produkten konzentriert, die sowohl für professionelle Athleten als auch für den allgemeinen Markt geeignet sind. Das Unternehmen hat zudem Partnerschaften mit bekannten Designern wie Yohji Yamamoto und Pharrell Williams eingegangen, um exklusive Kollektionen zu entwickeln.

Aktuell hat Adidas neue Partnerschaften mit der ASEAN Football Federation und Sky Sports Golf bekannt gegeben und eine Zusammenarbeit mit Fortnite für eine neue Linie von Markenartikeln gestartet. Diese Entwicklungen unterstreichen die kontinuierliche Expansion und Diversifizierung des Unternehmens in verschiedenen Märkten und Sektoren.

Adidas Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
28/11/2017 29/11/2017 adidas AG Rorsted, Kasper Bo Vorstand Kauf 40.001.509 DE000A1EWWW0 179,76 4.472 803.995,29 Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) - XETRA
10/11/2017 13/11/2017 adidas AG Rorsted, Kasper Bo Vorstand Kauf 40.001.509 DE000A1EWWW0 176,35 5.700 1.005.195,00 Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) - Xetra
10/11/2017 13/11/2017 adidas AG Auschel, Ute in enger Beziehung Kauf 40.001.509 DE000A1EWWW0 176,60 565 99.779,00 Börse Frankfurt
11/10/2017 12/10/2017 adidas AG Bauer, Sabine Aufsichtsrat Kauf 40.001.509 DE000A1EWWW0 165,24 14 2.325,39 Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) - Xetra
11/10/2017 16/10/2017 adidas AG Ruprecht, Hans Aufsichtsrat Kauf 40.001.509 DE000A1EWWW0 165,24 20 3.403,47 Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) - Xetra
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Adidas Analystenbewertung & Kursziele

Stand 02.05.2025 wird Adidas von 29-32 Analysten bewertet, wobei die Angaben je nach Quelle variieren. Die Mehrheit der Experten gibt eine positive Einschätzung ab. Bei einer Quelle mit 23 analysierten Bewertungen stufen 16 Analysten die Aktie als „Kaufen“ ein, während 7 zu „Halten“ raten und keine Verkaufsempfehlungen vorliegen, was zu einem Gesamtrating von „Moderate Buy“ führt. Das durchschnittliche Kursziel für die Adidas-Aktie liegt bei etwa 257 bis 261 Euro, mit einer Preisspanne von 210 Euro als niedrigstem und 300 Euro als höchstem Kursziel. Dies entspricht einem Aufwärtspotenzial von 20,25% bis 27,73% gegenüber dem aktuellen Kurs. Analysten schätzen die Erholungsperspektiven des Sportartikelherstellers positiv ein, insbesondere nach den Herausforderungen der vergangenen Quartale. Für das kommende Quartal wird ein Gewinn pro Aktie von 2,08 Euro erwartet.

Adidas Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Adidas Aktienkurs & Chart

Adidas Dividende

Im Jahr 2025 hat Adidas eine Dividende in Höhe von 2,00 Euro je Aktie angekündigt. Die Auszahlung erfolgt jährlich, wobei der Ex-Tag auf den 16. Mai 2025 fällt und der Auszahlungstag der 20. Mai 2025 ist. Die Dividendenrendite für das Jahr 2025 beträgt 0,84 Prozent. Bis zum heutigen Zeitpunkt wurde die Dividende für das Jahr noch nicht ausgezahlt, die Zahlung ist jedoch bereits offiziell beschlossen.

Im Vorjahr 2024 lag die Dividende bei 0,70 Euro je Aktie, ebenfalls mit jährlicher Auszahlung. Die Dividendenrendite für 2024 betrug 0,38 Prozent. Im Jahr 2023 wurde ebenfalls eine Dividende von 0,70 Euro je Aktie ausgeschüttet, die Rendite lag dabei bei 0,55 Prozent. In beiden Jahren erfolgte die Auszahlung jeweils einmal jährlich.

Damit zeigt sich, dass Adidas seine Dividenden seit Jahren ausschließlich einmal pro Jahr ausschüttet. Nach dem Rückgang der Dividende in den Jahren 2023 und 2024 auf jeweils 0,70 Euro pro Aktie wurde für 2025 wieder eine deutliche Erhöhung auf 2,00 Euro beschlossen. Die zuletzt gezahlten und angekündigten Dividenden sowie die jeweiligen Renditen verdeutlichen die schwankende, aber grundsätzlich kontinuierliche Ausschüttungspolitik des Unternehmens der vergangenen Jahre.

Adidas Wettbewerber

In der Sportartikelsektor steht adidas vor einer anspruchsvollen Konkurrenzlandschaft. Nike ist ein dominanter Mitbewerber mit einem starken globalen Marktanteil. Das Unternehmen nutzt seine Bedeutung in den Bereichen Freizeitkleidung und Sportschuhe, um seine Marke kontinuierlich zu stärken. Nike zeichnet sich durch innovative Produkte und umfassende Marketingstrategien aus, die weltweite Sportstars einbeziehen.

Puma ist ein weiterer wesentlicher Wettbewerber, der sich durch ein breites Sortiment an Sport- und Lifestyle-Produkten abhebt. Bekannt für seine starken Modeausprägungen, kombiniert Puma Sportlichkeit mit trendigen Designs und erzielt damit eine hohe Attraktivität bei jüngeren Konsumenten.

Under Armour hat sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht, insbesondere in den USA. Das Unternehmen differenziert sich durch hochfunktionelle Sportbekleidung, die auf Leistung und Technologie setzt. Under Armour ist besonders stark im Segment der Trainingsbekleidung und erhält Anerkennung für seine innovativen Stoffe und Passformen.

Reebok, eine Tochtergesellschaft von adidas, agiert jedoch als Konkurrent in bestimmten Segmenten, vor allem im Fitness- und CrossFit-Bereich. Reebok ist bekannt für seine starken Verbindungen zur Fitness-Community und differenziert sich durch spezialisierte Produkte.

Schließlich ist ASICS, ein japanischer Hersteller, für seine hochwertigen Laufschuhe bekannt. ASICS punktet durch wissenschaftlich fundierte Produktentwicklungen und hat eine treue Anhängerschaft unter Läufern weltweit.

Diese Wettbewerber fordern adidas kontinuierlich heraus und treiben das Unternehmen zu Innovationen und strategischen Anpassungen an.

Fazit - Adidas

Adidas verzeichnet eine positive Entwicklung mit einem Kursanstieg von 1,40 Euro auf 217,00 Euro an der XETRA-Börse. Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet das Unternehmen ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum im hohen einstelligen Prozentbereich und einen operativen Gewinn zwischen 1,7 und 1,8 Milliarden Euro. Im ersten Quartal 2025 stieg der währungsbereinigte Umsatz bereits um 13% gegenüber dem Vorjahr.

Die Dividende soll für 2024 bei 0,70 Euro pro Aktie liegen (Auszahlung am 16. Mai 2025), was einer Rendite von 0,92% entspricht. Die Marktkapitalisierung beträgt 38,82 Milliarden Euro bei einem KGV von 50,7. Das Unternehmen weist jedoch auf gestiegene Unsicherheiten durch US-Zölle und höhere makroökonomische Risiken hin, hält aber an seinem Ausblick fest.

Adidas Insider News

Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick

Neuester Beitrag: 06.12.2017

Insidervolumen steigt sprunghaft an

Das Insidervolumen hat sich im vergangenen November 2017 stark erhöht. Im Vergleich zum Vormonat (siehe Insider Sentiment Analyse Oktober 2017) verdoppelte sich das Kaufvolumen nahezu von 44,5 Millionen Euro auf...

Insiderverkäufe steigen, Insiderkäufe fallen!

Im Mai 2017 setzte sich die negative Tendenz des Vormonats in dem Sinne fort, dass es wieder mehr Verkäufe als Käufe bei den Insidern gab. Insgesamt wurden 138 Insiderkäufe von Insidern...

Adidas erhöht Prognose – wie reagieren die Insider?

Herzogenaurach – Der adidas Konzern gibt heute vorläufige Geschäftsergebnisse für das erste Quartal 2016 bekannt. Der Konzernumsatz stieg währungsbereinigt um 22% bzw. in Euro um 17% auf 4,8 Mrd. €.