Adobe Insider Trading

NASDAQ 100, S&P 100

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

In der letzten Zeit gab es bei Adobe keine Insider-Trades!

Adobe ist ein US-amerikanisches Softwareunternehmen, das eine breite Palette von Softwarelösungen für die Erstellung, Veröffentlichung und Analyse digitaler Inhalte anbietet. Zu den bekanntesten Produkten gehören Grafik- und Bildbearbeitungsprogramme wie Photoshop, Acrobat für die Verwaltung von PDF-Dokumenten, sowie Audio- und Videoschnittsysteme und Webanalyse-Tools. Adobe dient einer Vielzahl von Kunden, darunter Hardwarehersteller, Softwareentwickler, Dienstleister, Individualkunden und die Werbeindustrie. Aktuell hat das Unternehmen mit der Einführung von Acrobat AI Assistant für Unternehmen einen wichtigen Schritt in Richtung künstlicher Intelligenz unternommen, um die Produktivität im Arbeitsplatz zu steigern.

Adobe Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
25/03/2021 Belsky Scott Officer Verkauf 448,64 600 269.181,00 ADOBE INC. ADBE
19/04/2021 WARNOCK JOHN E Director Verkauf 517,25 2.500 1.293.123,50 ADOBE INC. ADBE
24/04/2021 Chen Gloria Officer Verkauf 513,57 43 22.083,51 ADOBE INC. ADBE
24/04/2021 Murphy John Francis Officer Verkauf 512,78 3.250 1.666.528,33 ADOBE INC. ADBE
25/05/2021 Chen Gloria Officer Verkauf 499,02 43 21.457,86 ADOBE INC. ADBE
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Adobe Analystenbewertung & Kursziele

Stand 25.04.2025 wird Adobe von 50 Analysten bewertet. Die Experten zeigen sich überwiegend optimistisch, wobei die meisten eine „Kauf“-Empfehlung aussprechen. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei rund 485,00 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von etwa 40,44% gegenüber dem aktuellen Kurs von 360,00 Euro entspricht. Die Prognosen variieren dabei erheblich, mit Kurszielen zwischen 280,00 Euro und 703,00 Euro. Besonders für 2025 erwarten Analysten eine Handelsspanne zwischen 332,41 Euro und 479,88 Euro. Für Ende 2025 wird ein Kurs von etwa 492,67 Euro prognostiziert, was einem moderaten Wachstum von 7,36% entsprechen würde. Experten begründen ihre positiven Einschätzungen mit Adobes starker Marktposition, kontinuierlichen Produktinnovationen und strategischen Investitionen in KI und Cloud-Services. Allerdings weist der aktuelle Sentiment-Indikator auf eine eher bärische Stimmung hin, und der Fear & Greed Index zeigt mit einem Wert von 39 eine gewisse Vorsicht der Anleger.

Adobe Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Adobe Aktienkurs & Chart

Adobe Dividende

Im Jahr 2025 wurde bislang keine Dividende ausgeschüttet. Auch in den Jahren 2024 und 2023 hat das Unternehmen keine Dividendenzahlungen vorgenommen. Die zuletzt erfolgte Ausschüttung liegt sehr viele Jahre zurück; seit mindestens 2010 wurden keine regelmäßigen Dividenden mehr gezahlt. In den letzten drei Jahren betrug die Ausschüttung demnach durchgehend 0,00 Euro pro Aktie mit einer Dividendenrendite von 0,00 Prozent. Es gibt weder eine jährliche, noch eine halbjährliche oder vierteljährliche Auszahlung. Entsprechend richtet sich das Unternehmen weiterhin an einer Strategie ohne Dividendenzahlungen aus, was auf den Fokus auf Reinvestitionen in das eigene Wachstum und die Geschäftsentwicklung hindeutet. Eine Änderung dieser Praxis ist nach aktuellem Stand nicht absehbar.

Adobe Wettbewerber

Adobe hat mehrere Wettbewerber in verschiedenen Bereichen. Hier sind einige der wichtigsten:

Microsoft: Als einer der größten Technologiekonzerne weltweit bietet Microsoft eine breite Palette an Softwareprodukten und Cloud-Diensten, die direkt mit Adobes Angeboten konkurrieren. Insbesondere Microsoft Azure ist ein starker Wettbewerber im Bereich der Anwendungsentwicklung.

Autodesk: Autodesk ist ein führender Anbieter von Softwarelösungen für Architektur, Ingenieurwesen und Konstruktion (AEC) sowie für die Herstellung und Medienbranche. Autodesk bietet eine Vielzahl von Produkten, die mit Adobes Kreativ- und Design-Tools konkurrieren.

SAP: SAP ist ein deutscher ERP-Softwareanbieter, der eine breite Palette an Lösungen für Unternehmen bietet. SAPs Marketing- und CRM-Tools konkurrieren direkt mit Adobes Angeboten im Bereich der digitalen Marketingplattformen.

Google: Google bietet eine Vielzahl von Produkten und Diensten, die mit Adobes Angeboten konkurrieren, insbesondere im Bereich der digitalen Marketingplattformen und der Cloud-Dienste.

Corel Corporation: Corel ist ein Anbieter von Softwarelösungen für Grafikdesign, Bildbearbeitung und Dokumentenmanagement. Corels Produkte konkurrieren direkt mit Adobes Kreativ- und Design-Tools.

Fazit - Adobe

Im laufenden Jahr sowie in den Jahren 2024 und 2023 hat das Unternehmen keine Dividenden ausgeschüttet; die Dividendenrendite blieb damit im Dreijahreszeitraum konstant bei 0,00 Prozent. Analysten zeigen sich überwiegend optimistisch und sprechen mehrheitlich eine Kaufempfehlung aus, wobei das durchschnittliche Kursziel bei etwa 485,00 Euro liegt. Die Prognosen bewegen sich zwischen 280,00 Euro und 703,00 Euro, Experten sehen für Ende 2025 einen Kurs von rund 492,67 Euro. Trotz positiver Erwartungen signalisiert der aktuelle Sentiment-Indikator mit einem Wert von 39 eine eher vorsichtige Marktstimmung, während die Anleger auf die Innovationskraft und Wachstumsstrategie im KI- und Cloud-Bereich setzen.

Adobe Insider News

Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick

Neuester Beitrag: 22.03.2025

USA Insiderhandel vom 14. bis 21. März 2025 – Insidertrades bei Mastercard, AMD, Exxon Mobile, Adobe und Walmart

In der Woche vom 14. März bis 21. März 2025 wurden insgesamt 29 Insider-Trades im Wert von insgesamt 32.198.178 USD verzeichnet. Die Transaktionen umfassten 2 Käufe und 27 Verkäufe. Copart...

Insiderhandel USA – Tagesupdate 21.03.2025 – Insider Trades bei Copart, Intuit, Electronic Arts & Adobe
Premium Content

Heute wurden Insiderverkäufe im Umfang von 100.000 Aktien bei Copart mit einem Transaktionsvolumen von 5,4 Millionen US-Dollar bekanntgegeben. Zudem veräußerte Eve B. Burton, Director bei Intuit, 1.702 Aktien zu einem...

USA Insider-Trading: Analyse vom 24. bis 31. Januar 2025 – größere Trades bei 3M, Goldman Sachs, American Express und Adobe

Zwischen dem 24. und 31. Januar 2025 wurden insgesamt 26 Insidertrades mit einem Gesamtvolumen von 39.504.429 USD registriert. Davon waren 2 Käufe und 24 Verkäufe. Die Top 5 Unternehmen nach...