Adobe Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Im vergangenen Jahr dominierten bei Adobe Insider-Verkäufe (12 von 14 Transaktionen), mit einem Gesamtvolumen von 26.189.583,87 USD. Auffällig sind großvolumige Verkäufe, besonders von CEO Shantanu Narayen (25.000 Aktien für 13.039.414,28 USD) und wiederholte Verkäufe durch Scott Belsky (vier Transaktionen). Die zwei Käufe (David A. Ricks: 2.250 Aktien; Daniel Durn: 1.300 Aktien) fallen im Vergleich deutlich kleiner aus. Die Aktivitäten konzentrieren sich auf Führungskräfte, wobei Verkäufe überwiegen.
Adobe ist ein US-amerikanisches Softwareunternehmen, das eine breite Palette von Softwarelösungen für die Erstellung, Veröffentlichung und Analyse digitaler Inhalte anbietet. Zu den bekanntesten Produkten gehören Grafik- und Bildbearbeitungsprogramme wie Photoshop, Acrobat für die Verwaltung von PDF-Dokumenten, sowie Audio- und Videoschnittsysteme und Webanalyse-Tools. Adobe dient einer Vielzahl von Kunden, darunter Hardwarehersteller, Softwareentwickler, Dienstleister, Individualkunden und die Werbeindustrie. Aktuell hat das Unternehmen mit der Einführung von Acrobat AI Assistant für Unternehmen einen wichtigen Schritt in Richtung künstlicher Intelligenz unternommen, um die Produktivität im Arbeitsplatz zu steigern.
Adobe Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
25/03/2021 | Belsky Scott | Officer | Verkauf | 448,64 | 600 | 269.181,00 | ADOBE INC. | ADBE |
19/04/2021 | WARNOCK JOHN E | Director | Verkauf | 517,25 | 2.500 | 1.293.123,50 | ADOBE INC. | ADBE |
24/04/2021 | Chen Gloria | Officer | Verkauf | 513,57 | 43 | 22.083,51 | ADOBE INC. | ADBE |
24/04/2021 | Murphy John Francis | Officer | Verkauf | 512,78 | 3.250 | 1.666.528,33 | ADOBE INC. | ADBE |
25/05/2021 | Chen Gloria | Officer | Verkauf | 499,02 | 43 | 21.457,86 | ADOBE INC. | ADBE |
Adobe Analystenbewertung & Kursziele
Stand 27.06.2025 liegt der Konsens von 21 bis 40 befragten Analysten bei einer klaren Kaufempfehlung für das Unternehmen. Von 21 Analysten empfehlen 15 einen Kauf, 6 raten zum Halten, während keine Verkaufsempfehlungen vorliegen. Das durchschnittliche Kursziel der Experten beläuft sich aktuell auf 501,26 US-Dollar beziehungsweise rund 470,50 Euro. Die Kursschätzungen schwanken hierbei zwischen 425 US-Dollar (etwa 399,30 Euro) und 600 US-Dollar (circa 563,60 Euro), der Median beträgt 480 US-Dollar (ungefähr 450,80 Euro). Analysten betonen die starke Marktposition des Unternehmens im Software- und Abonnementbereich als treibenden Faktor für das positive Sentiment, weisen aber auf die Herausforderungen durch verstärkten Wettbewerb und Konjunkturunsicherheiten hin.
Adobe Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Adobe Aktienkurs & Chart
Adobe Dividende
Im Jahr 2025 wurde bislang keine Dividende ausgeschüttet. Auch für die Jahre 2024 und 2023 liegen für das Unternehmen keine Dividendenauszahlungen vor. In den letzten drei Jahren hat das Unternehmen somit keine regelmäßigen Dividenden gezahlt. Die Dividendenrendite bleibt entsprechend bei 0 Prozent. Die Auszahlungshäufigkeit ist ebenfalls nicht relevant, da in diesem Zeitraum keinerlei Ausschüttungen stattgefunden haben. Diese Praxis deutet darauf hin, dass das Unternehmen weiterhin auf Reinvestitionen in strategische Wachstumsbereiche oder andere unternehmensspezifische Maßnahmen setzt.
Adobe Wettbewerber
Adobe hat mehrere Wettbewerber in verschiedenen Bereichen. Hier sind einige der wichtigsten:
Microsoft: Als einer der größten Technologiekonzerne weltweit bietet Microsoft eine breite Palette an Softwareprodukten und Cloud-Diensten, die direkt mit Adobes Angeboten konkurrieren. Insbesondere Microsoft Azure ist ein starker Wettbewerber im Bereich der Anwendungsentwicklung.
Autodesk: Autodesk ist ein führender Anbieter von Softwarelösungen für Architektur, Ingenieurwesen und Konstruktion (AEC) sowie für die Herstellung und Medienbranche. Autodesk bietet eine Vielzahl von Produkten, die mit Adobes Kreativ- und Design-Tools konkurrieren.
SAP: SAP ist ein deutscher ERP-Softwareanbieter, der eine breite Palette an Lösungen für Unternehmen bietet. SAPs Marketing- und CRM-Tools konkurrieren direkt mit Adobes Angeboten im Bereich der digitalen Marketingplattformen.
Google: Google bietet eine Vielzahl von Produkten und Diensten, die mit Adobes Angeboten konkurrieren, insbesondere im Bereich der digitalen Marketingplattformen und der Cloud-Dienste.
Corel Corporation: Corel ist ein Anbieter von Softwarelösungen für Grafikdesign, Bildbearbeitung und Dokumentenmanagement. Corels Produkte konkurrieren direkt mit Adobes Kreativ- und Design-Tools.
Fazit - Adobe
Im Jahr 2025 wurde keine Dividende ausgezahlt, ebenso wenig in den Jahren 2024 und 2023; die Dividendenrendite bleibt daher bei 0 Prozent. Die aktuelle Analyse von 21 Experten ergibt 15 Kaufempfehlungen und 6 Halteempfehlungen, ohne Verkaufsvoten. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 470,50 Euro, die Spanne reicht von 399,30 Euro bis 563,60 Euro. Analysten loben die starke Marktposition im Software- und Abonnementgeschäft, sehen jedoch Risiken durch zunehmenden Wettbewerb und Konjunkturunsicherheiten.
Adobe Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 10.05.2025USA Insiderhandel vom 02. bis 09. Mai 2025 – Insidertrades bei Microsoft, JP Morgan, CocaCola und Oracle
Während der Handelswoche vom 2. Mai bis zum 9. Mai 2025 wurden insgesamt 48 Insider-Trades mit einem Gesamtvolumen von 429.768.030 USD registriert. Die Transaktionen umfassten 4 Käufe und 44 Verkäufe....
Insiderhandel USA – Tagesupdate 06.05.2025 – Insider Trades bei CVS Health, Microsoft, American International Group &
Cadence Design Systems
Premium Content
Am heutigen Tag wurde bekannt, dass Larry Robbins, Direktor von CVS Health, 3.750.000 Aktien im Wert von 253,7 Millionen US-Dollar verkaufte. Brad Smith, Officer bei Microsoft, veräußerte 81.000 Aktien für...
USA Insiderhandel vom 14. bis 21. März 2025 – Insidertrades bei Mastercard, AMD, Exxon Mobile, Adobe und Walmart
In der Woche vom 14. März bis 21. März 2025 wurden insgesamt 29 Insider-Trades im Wert von insgesamt 32.198.178 USD verzeichnet. Die Transaktionen umfassten 2 Käufe und 27 Verkäufe. Copart...