Adtran Networks Insider Trading

SDAX

Inhalt

In der letzten Zeit gab es bei Adtran Networks SE keine Insider-Trades!

Adtran Networks SE ist ein deutsches Unternehmen, das Lösungen für Netzwerke und Telekommunikationshardware, -software und -dienstleistungen anbietet. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen, darunter offene optische Netzwerke, Netzwerkinfrastruktur, Faserzugriff und Aggregation, sowie Lösungen für Unternehmen und Privathaushalte.

Adtran Networks SE entstand aus der Fusion von Adtran Inc. und ADVA Optical Networking SE im Jahr 2022. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Martinsried, München, und ist weltweit in den Bereichen Amerika, Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Asien-Pazifik tätig.

Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung und Bereitstellung von Lösungen für die Bereiche Cloud- und Mobilfunkdienste, einschließlich offener optischer Netzwerke und Netzwerkinfrastruktur. Es bietet auch Beratungs- und Bildungsdienstleistungen sowie globale Dienstleistungen an.

Aktuelle Entwicklungen umfassen die Eröffnung einer neuen Terafabrik in Meiningen, Deutschland, und die Integration von Intel NetSec Accelerator Reference Design in die Ensemble Cloudlet-Lösung, um die Sicherheit und Leistung von Edge-Cloud-Deployments zu verbessern.

Adtran Networks Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Adtran Networks Analystenbewertung & Kursziele

Stand 21.02.2025 wurde Adtran Holdings von 10 Analysten bewertet. Davon haben 6 eine „Kauf“-Empfehlung abgegeben, 3 eine „Halten“-Empfehlung und 0 eine „Verkaufen“-Empfehlung. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 19,56 Euro, mit Schätzungen zwischen 10 Euro und 31 Euro. Die jüngsten Bewertungen von Rosenblatt, Needham und Craig-Hallum zeigen ein durchschnittliches Kursziel von 13,67 Euro, was einem potenziellen Aufwärtspotenzial von 18,71% entspricht. Analysten heben die Stärken des Unternehmens hervor, wie seine Position im Netzwerk- und Kommunikationssektor, weisen aber auch auf mögliche Herausforderungen hin, wie die Notwendigkeit, die Profitabilität zu verbessern.

Adtran Networks Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Adtran Networks Aktienkurs & Chart

Adtran Networks Dividende

Für das Jahr 2025 gibt es bisher keine Informationen über eine Dividendenauszahlung von Adtran Networks SE. Im Jahr 2024 betrug die Dividende 0,52 Euro pro Aktie bei einer Rendite von 2,60%. In den Jahren 2022 und 2021 wurden keine Dividenden ausgeschüttet.

Die Dividende wird jährlich ausgezahlt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Dividendenhistorie von Adtran Networks SE in den letzten Jahren sehr unregelmäßig war, was auf verschiedene strategische Entscheidungen des Unternehmens zurückzuführen sein könnte.

Für eine detailliertere Analyse der Dividendenrenditen und -beträge in den letzten Jahren ist es ratsam, die historischen Daten zu betrachten. Die Dividendenrendite für 2024 lag bei 2,60%, während in den Jahren 2022 und 2021 keine Dividenden ausgeschüttet wurden.

Adtran Networks Wettbewerber

ADVA Optical Networking SE steht in einem wettbewerbsintensiven Markt, in dem mehrere Schlüsselunternehmen dominieren. Zu den wichtigsten Wettbewerbern zählt Ciena Corporation. Ciena zeichnet sich durch ihre fortschrittliche Technologie im Bereich optische Netzwerkkomponenten und Softwarelösungen aus. Ihre Stärke liegt in der Innovation und der Fähigkeit, skalierbare und flexible Lösungen anzubieten, die sich an die Bedürfnisse großer Netzwerkbetreiber anpassen.

Ein weiterer bedeutender Wettbewerber ist Nokia Corporation. Nach der Übernahme von Alcatel-Lucent hat Nokia seine Position im globalen Netzwerkmarkt erheblich gestärkt. Ihre umfassende Produktpalette und globale Präsenz machen sie zu einem starken Konkurrenten, besonders im Bereich der optischen Transportlösungen und Netzwerksicherheitslösungen.

Huawei Technologies Co., Ltd. ist ebenfalls ein kritischer Wettbewerber. Trotz politischer Herausforderungen beeindruckt Huawei mit seiner Innovationskraft und breiten Produktpalette im Bereich optischer Netzwerktechnologien. Ihre preislich wettbewerbsfähigen Angebote und aggressive Marktstrategien machen sie zu einem herausfordernden Mitbewerber.

Infinera Corporation stellt einen weiteren wesentlichen Marktteilnehmer dar. Bekannt für ihre Fokussierung auf optische Netzwerklösungen, bietet Infinera High-Capacity-Transportsysteme an, die besonders in Cloud- und Rechenzentrumsumgebungen Anklang finden.

Schließlich ist auch Cisco Systems, Inc. zu erwähnen. Cisco, ein Gigant in der Netzwerktechnologie, punktet durch eine breite Palette von Netzwerkprodukten und -lösungen, die nahtlos integriert werden können, sowie durch ihren guten Ruf und ihre starke Marktstellung weltweit.

Fazit - Adtran Networks

Adtran Networks SE zeigt eine unregelmäßige Dividendenhistorie. Im Jahr 2024 betrug die Dividende 0,52 Euro pro Aktie bei einer Rendite von 2,60%. In den Jahren 2022 und 2021 wurden keine Dividenden ausgeschüttet. Die Dividende wird jährlich ausgezahlt.

Analysten bewerten das Unternehmen positiv, mit 6 „Kauf“-Empfehlungen, 3 „Halten“-Empfehlungen und 0 „Verkaufen“-Empfehlungen. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 19,56 Euro, mit Schätzungen zwischen 10 Euro und 31 Euro. Die jüngsten Bewertungen von Rosenblatt, Needham und Craig-Hallum zeigen ein durchschnittliches Kursziel von 13,67 Euro, was einem potenziellen Aufwärtspotenzial von 18,71% entspricht.

Es gab keine Insider-Trades in der letzten Zeit. Die Finanzkennzahlen zeigen einen Rückgang im Umsatz, mit 108,2 Millionen Euro im zweiten Quartal 2024, was einem Rückgang von 36,4% im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht. Das Proforma EBIT lag bei -2,5 Millionen Euro, was einem Anteil von -2,3% vom Umsatz entspricht.