Adtran Networks Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
In der letzten Zeit gab es bei Adtran Networks SE keine Insider-Trades!
Adtran Networks SE ist ein deutsches Unternehmen, das Lösungen für Netzwerke und Telekommunikationshardware, -software und -dienstleistungen anbietet. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen, darunter offene optische Netzwerke, Netzwerkinfrastruktur, Faserzugriff und Aggregation, sowie Lösungen für Unternehmen und Privathaushalte.
Adtran Networks SE entstand aus der Fusion von Adtran Inc. und ADVA Optical Networking SE im Jahr 2022. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Martinsried, München, und ist weltweit in den Bereichen Amerika, Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Asien-Pazifik tätig.
Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung und Bereitstellung von Lösungen für die Bereiche Cloud- und Mobilfunkdienste, einschließlich offener optischer Netzwerke und Netzwerkinfrastruktur. Es bietet auch Beratungs- und Bildungsdienstleistungen sowie globale Dienstleistungen an.
Aktuelle Entwicklungen umfassen die Eröffnung einer neuen Terafabrik in Meiningen, Deutschland, und die Integration von Intel NetSec Accelerator Reference Design in die Ensemble Cloudlet-Lösung, um die Sicherheit und Leistung von Edge-Cloud-Deployments zu verbessern.
Adtran Networks Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
Adtran Networks Analystenbewertung & Kursziele
Stand 27.06.2025 wurde das Unternehmen von insgesamt 19 Analysten bewertet. Davon sprachen sich 11 für eine Kaufempfehlung aus, während 8 Analysten zum Halten raten. Eine Verkaufsempfehlung wurde aktuell nicht vergeben. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 13,50 Euro, wobei die aktuellen Schätzungen zwischen 8,20 Euro und 14,30 Euro reichen. Analysten betonen die solide Marktposition im Bereich optischer Netzwerklösungen und heben insbesondere das Wachstum im europäischen Markt sowie neue Produktinnovationen hervor. Gleichzeitig weisen sie auf Herausforderungen wie Lieferkettenrisiken und ein herausforderndes geopolitisches Umfeld hin, die das weitere Wachstum potenziell beeinflussen könnten.
Adtran Networks Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Adtran Networks Aktienkurs & Chart
Adtran Networks Dividende
Im Jahr 2025 beträgt die Dividende je Aktie 0,52 Euro und wird, wie in den Vorjahren, jährlich ausgezahlt. Der Ex-Dividenden-Tag ist am 30. Juni 2025, die Auszahlung erfolgt am 2. Juli 2025. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei etwa 2,50 Prozent. Auch im vergangenen Jahr 2024 betrug die Dividende 0,52 Euro pro Aktie. Die Auszahlung erfolgte am 3. Juli 2024 nach dem Ex-Dividenden-Tag am 1. Juli 2024, bei einer Dividendenrendite von rund 2,54 Prozent.
Für das Jahr 2023 liegen keine Dividendeninformationen vor, was darauf hindeutet, dass in diesem Zeitraum keine Dividende ausgeschüttet wurde. In den letzten beiden Jahren (2024 und 2025) blieb der Dividendenbetrag konstant bei 0,52 Euro und wurde jeweils einmal jährlich ausgezahlt.
Adtran Networks Wettbewerber
ADVA Optical Networking SE steht in einem wettbewerbsintensiven Markt, in dem mehrere Schlüsselunternehmen dominieren. Zu den wichtigsten Wettbewerbern zählt Ciena Corporation. Ciena zeichnet sich durch ihre fortschrittliche Technologie im Bereich optische Netzwerkkomponenten und Softwarelösungen aus. Ihre Stärke liegt in der Innovation und der Fähigkeit, skalierbare und flexible Lösungen anzubieten, die sich an die Bedürfnisse großer Netzwerkbetreiber anpassen.
Ein weiterer bedeutender Wettbewerber ist Nokia Corporation. Nach der Übernahme von Alcatel-Lucent hat Nokia seine Position im globalen Netzwerkmarkt erheblich gestärkt. Ihre umfassende Produktpalette und globale Präsenz machen sie zu einem starken Konkurrenten, besonders im Bereich der optischen Transportlösungen und Netzwerksicherheitslösungen.
Huawei Technologies Co., Ltd. ist ebenfalls ein kritischer Wettbewerber. Trotz politischer Herausforderungen beeindruckt Huawei mit seiner Innovationskraft und breiten Produktpalette im Bereich optischer Netzwerktechnologien. Ihre preislich wettbewerbsfähigen Angebote und aggressive Marktstrategien machen sie zu einem herausfordernden Mitbewerber.
Infinera Corporation stellt einen weiteren wesentlichen Marktteilnehmer dar. Bekannt für ihre Fokussierung auf optische Netzwerklösungen, bietet Infinera High-Capacity-Transportsysteme an, die besonders in Cloud- und Rechenzentrumsumgebungen Anklang finden.
Schließlich ist auch Cisco Systems, Inc. zu erwähnen. Cisco, ein Gigant in der Netzwerktechnologie, punktet durch eine breite Palette von Netzwerkprodukten und -lösungen, die nahtlos integriert werden können, sowie durch ihren guten Ruf und ihre starke Marktstellung weltweit.
Fazit - Adtran Networks
Im Jahr 2025 beträgt die Dividende je Aktie 0,52 Euro, mit Auszahlung am 2. Juli und einer Dividendenrendite von rund 2,50 Prozent. Auch 2024 wurden 0,52 Euro je Aktie ausgeschüttet; für 2023 liegen keine Dividendeninformationen vor. Die Mehrheit der 19 Analysten empfiehlt aktuell den Kauf der Aktie, das durchschnittliche Kursziel liegt bei 13,50 Euro mit einer Spanne von 8,20 Euro bis 14,30 Euro. Positiv hervorgehoben werden Marktposition, Wachstum und Produktinnovation, während Risiken im Umfeld und bei Lieferketten bestehen.