Airbnb Insider Trading

NASDAQ 100

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

In der letzten Zeit gab es bei Airbnb keine Insider-Trades!

Airbnb ist ein globaler Online-Marktplatz, der Unterkünfte und Reiseerlebnisse anbietet. Das Unternehmen ermöglicht es Nutzern, private Unterkünfte wie Apartments, Häuser und Zimmer zu buchen, sowie lokale Erlebnisse und Aktivitäten zu entdecken. Airbnb hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt und plant, sein Angebot „beyond accommodation“ auszuweiten, um noch mehr Dienstleistungen und Produkte anzubieten.

Aktuelle Entwicklungen umfassen die Einführung neuer Eigenschaftstypen wie Vacation Home, Unique Space, B&B und Boutique, sowie die Rückkehr von Airbnb Experiences im Mai 2025. Das Unternehmen setzt auch auf Qualität und hat in den letzten Jahren über 300.000 nicht den Standards entsprechende Listings entfernt.

Airbnb hat zudem eine starke globale Präsenz und bietet Unterkünfte in über 81.000 Städten an. Das Unternehmen plant, seine Expansion in neue Märkte fortzusetzen und bietet bald fast 40 lokale Zahlungsmethoden auf fünf Kontinenten an.

Airbnb Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
25/05/2021 MATHER ANN Director Verkauf 134,75 1.158 156.040,50 Airbnb, Inc. ABNB
27/05/2021 Blecharczyk Nathan Director, 10% Owner, Officer Verkauf 140,00 486.111 68.055.540,00 Airbnb, Inc. ABNB
23/05/2023 Lin Alfred Director Verkauf 106,36 8.153 867.153,08 Airbnb, Inc. ABNB
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Airbnb Analystenbewertung & Kursziele

Stand 02.05.2025 wurde Airbnb von 27 Analysten bewertet. Davon sprachen 13 eine „Kauf“-Empfehlung aus, 11 raten zum „Halten“ und 3 empfehlen „Verkaufen“. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 145,67 Euro, wobei die Zielspanne von 90,00 Euro bis 200,00 Euro reicht. Andere aktuelle Auswertungen zeigen ein ähnlich gelagertes Bild: Der Mittelwert der Kursziele beläuft sich auf 150,97 Euro (Bandbreite: 100,00 Euro bis 200,00 Euro). Die Analysten begründen ihre Einschätzungen mit der starken Positionierung von Airbnb im globalen Reisemarkt, heben aber auch Herausforderungen wie die zunehmende Regulierung und den intensiven Wettbewerb hervor. Insgesamt zeigt sich ein vorsichtig optimistisches Bild, wobei die Mehrheit der Analysten einen weiteren Kursanstieg für möglich hält.

Airbnb Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Airbnb Aktienkurs & Chart

Airbnb Dividende

Im Jahr 2025 wurde bislang keine Dividende an die Aktionäre ausgezahlt. Auch für die Jahre 2024, 2023 und 2022 wurde jeweils keine Dividende ausgeschüttet. Die Dividendenrendite lag in diesen Jahren konstant bei 0,00 Prozent. Es existiert zudem keine Information über Sonderdividenden oder eine etwaige Ausschüttungshäufigkeit, da in den vergangenen drei Jahren – wie auch aktuell – grundsätzlich keine Dividendenzahlungen erfolgt sind. Dies kann darauf hindeuten, dass das Unternehmen weiterhin seine Gewinne reinvestiert, um das Wachstum zu fördern oder andere strategische Unternehmensziele zu verfolgen.

Airbnb Wettbewerber

Airbnb hat mehrere Wettbewerber auf dem Markt für Ferienunterkünfte. Einige der wichtigsten Konkurrenten sind:

Vrbo: Vrbo bietet eine breite Palette an Ferienhäusern und Apartments und verfügt über ein Treueprogramm namens One Key, das es ermöglicht, Punkte bei verschiedenen Reisen zu sammeln und einzulösen. Vrbo ist besonders geeignet für Reisende, die nach alternativen Unterkünften suchen und Wert auf Vergleichsmöglichkeiten legen.

Booking.com: Booking.com ist bekannt für seine professionell verwalteten Unterkünfte, insbesondere in internationalen Städten. Die Plattform bietet eine Vielzahl an Apartments in gut geführten Gebäuden, was für Reisende, die nach einer unkomplizierten Unterkunft suchen, besonders attraktiv ist.

Vacasa: Vacasa zeichnet sich durch seine professionelle Verwaltung von Ferienhäusern aus und bietet eine hohe Qualität und lokale Expertise. Die Plattform ist ideal für Reisende, die Wert auf eine persönliche Note und eine sorgfältige Pflege der Unterkünfte legen. Vacasa hat Partnerschaften mit verschiedenen Reiseplattformen, was es ermöglicht, Unterkünfte mit Punkten zu buchen.

Diese Wettbewerber bieten jeweils einzigartige Vorteile und positionieren sich auf dem Markt durch ihre spezifischen Stärken. Während Vrbo durch sein Treueprogramm punktet, überzeugt Booking.com durch seine professionelle Verwaltung und Vacasa durch seine lokale Expertise und hohe Qualität.

Fazit - Airbnb

Airbnb steigerte im ersten Quartal 2025 den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 6 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro und übertraf damit die Markterwartungen. Das bereinigte Ergebnis je Aktie lag bei 0,24 Euro. Trotz dieser soliden Zahlen fiel der Aktienkurs nachbörslich um mehr als 6 Prozent. Das Unternehmen führte Aktienrückkäufe im Volumen von 807 Millionen Euro durch und investiert weiter in internationale Expansion und Produktinnovation, wie etwa eine neue KI-basierte Kundenservice-Lösung. Prognosen für das zweite Quartal 2025 sehen einen Umsatzzuwachs von bis zu 11 Prozent auf rund 3,02 Milliarden Euro. Für 2025 und die vorangegangenen drei Jahre erfolgten keine Dividendenzahlungen. Von 27 Analysten empfehlen 13 den Kauf, 11 das Halten und 3 den Verkauf der Aktie. Das durchschnittliche Kursziel bewegt sich bei 145,67 Euro, die Spanne reicht von 90,00 Euro bis 200,00 Euro. Analysten verweisen auf Airbnbs starke Marktstellung, sehen jedoch regulatorische Herausforderungen und zunehmenden Wettbewerb als Risiken.