Airbus Insider Trading

DAX

Inhalt

In der letzten Zeit gab es bei Airbus Group keine Insider-Trades!

Airbus ist ein europäisches multinationales Luft- und Raumfahrtunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von kommerziellen Flugzeugen, Hubschraubern, Raumfahrtsystemen und militärischen Transportflugzeugen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, darunter Passagierflugzeuge, Frachtflugzeuge, Geschäftsflugzeuge, unbemannte Luftfahrtsysteme und Satelliten.

Airbus ist führend in der Herstellung von kommerziellen Flugzeugen und Hubschraubern und betreibt Niederlassungen in Europa, Nordamerika, Asien und Afrika. Das Unternehmen ist bekannt für seine innovativen Lösungen in der Luft- und Raumfahrtindustrie und setzt sich für nachhaltige und umweltfreundliche Technologien ein.

In jüngerer Zeit hat Airbus mehrere bedeutende Verträge abgeschlossen, darunter einen Auftrag von Cathay Group für 30 A330-900-Flugzeuge und einen Vertrag mit der französischen Raumfahrtbehörde für die Entwicklung von zwei neuen Mikrowellen-Radiometern.

Airbus Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Airbus Analystenbewertung & Kursziele

Stand 21.02.2025 wurde Airbus von 21 Analysten bewertet. Davon haben die meisten eine „Kauf“-Empfehlung abgegeben, was sich in einer durchschnittlichen Bewertung von „Outperform“ widerspiegelt. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 179,75 Euro, mit Schätzungen zwischen 109,00 Euro und 209,00 Euro. Analysten heben die Stärken des Unternehmens hervor, wie die ambitionierten Lieferziele und die starke Nachfrage nach dem A320-Programm, weisen aber auch auf mögliche Herausforderungen hin, wie die Schwierigkeiten bei der Produktionssteigerung und die Integration des Aerostructures-Geschäfts. Kürzlich hat Jefferies seine Bewertung von „Kauf“ auf „Halten“ herabgestuft und das Kursziel von 190,00 Euro auf 180,00 Euro gesenkt, während Bernstein seine „Outperform“-Bewertung mit einem Kursziel von 180,00 Euro beibehalten hat.

Airbus Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Airbus Aktienkurs & Chart

Airbus Dividende

Für das Jahr 2025 hat Airbus SE eine Dividende von 2,00 Euro pro Aktie angekündigt, zusätzlich zu einer Sonderdividende von 1,00 Euro pro Aktie. Die Auszahlung dieser Dividenden ist für den 24. April 2025 geplant.

In den letzten drei Jahren hat Airbus SE folgende Dividenden ausgeschüttet:
– 2024: 2,80 Euro pro Aktie, bestehend aus einer regulären Dividende von 1,80 Euro und einer Sonderdividende von 1,00 Euro.
– 2023: 1,80 Euro pro Aktie.
– 2022: 1,80 Euro pro Aktie.

Die Dividendenrenditen für diese Jahre betragen:
– 2024: Die genaue Rendite für 2024 ist nicht angegeben, aber die Dividende beträgt 2,80 Euro.
– 2023: 1,29%.
– 2022: 1,62%.

Airbus SE zahlt seine Dividenden jährlich aus, wobei die Auszahlung typischerweise im April erfolgt.

Airbus Wettbewerber

Boeing ist der Hauptkonkurrent von Airbus und hat eine starke Marktpräsenz in der Luftfahrtindustrie. Boeing ist bekannt für seine kommerziellen Flugzeuge der 737- und 787-Reihe, die aufgrund ihrer Effizienz und Reichweite weltweit beliebt sind. Das Unternehmen hat eine stabile Kundenbasis und profitiert von langjährigen Beziehungen zu wichtigen Luftfahrtgesellschaften.

Lockheed Martin, hauptsächlich in der Verteidigungs- und Raumfahrtindustrie tätig, konkurriert mit Airbus im Bereich der militärischen Luftfahrzeugproduktion. Lockheed Martin ist für seine F-35 Kampfjets und fortschrittlichen Technologien in der Luftfahrt bekannt. Diese starke Position im Verteidigungssektor gibt dem Unternehmen einen bedeutenden Vorsprung bei Regierungsaufträgen und Militärprojekten.

Bombardier, ein kanadisches Unternehmen, bietet ebenfalls bedeutende Konkurrenz, insbesondere im Bereich der Regionalflugzeuge und Geschäftsjets. Mit Produkten wie der CSeries (heute unter dem Airbus-Label A220 verkauft) und den Learjet-Modellen hat Bombardier eine solide Nische im Markt aufgebaut. Trotz finanzieller Herausforderungen bleibt das Unternehmen durch innovative Flugzeugdesigns wettbewerbsfähig.

Embraer aus Brasilien hat sich als führender Hersteller von Regionalflugzeugen etabliert. Die E-Jet-Familie von Embraer ist für ihre Vielseitigkeit und Betriebseffizienz bekannt und wird von vielen regionalen Fluggesellschaften weltweit bevorzugt. Diese Marktposition macht Embraer zu einem ernsten Mitbewerber im kleineren Flugzeugsegment.

Northrop Grumman, ähnlich wie Lockheed Martin, konkurriert mit Airbus überwiegend im militärischen und technologischen Bereich. Das Unternehmen ist spezialisiert auf unbemannte Luftfahrtsysteme und elektronische Kampfführung, was es zu einem starken Akteur im sich ständig entwickelnden Verteidigungssektor macht.

Fazit - Airbus

Airbus SE hat eine solide finanzielle Leistung gezeigt, mit stabilen Dividenden in den letzten Jahren. Für 2025 hat das Unternehmen eine Dividende von 2,00 Euro pro Aktie angekündigt, zusätzlich zu einer Sonderdividende von 1,00 Euro pro Aktie. Die Auszahlung dieser Dividenden ist für den 24. April 2025 geplant.

Analysten sind überwiegend positiv, mit einer durchschnittlichen Bewertung von „Outperform“ und einem durchschnittlichen Kursziel von 179,75 Euro. Die Schätzungen reichen von 109,00 Euro bis 209,00 Euro. Kürzlich hat Jefferies seine Bewertung von „Kauf“ auf „Halten“ herabgestuft und das Kursziel von 190,00 Euro auf 180,00 Euro gesenkt, während Bernstein seine „Outperform“-Bewertung mit einem Kursziel von 180,00 Euro beibehalten hat.

Es gab in der letzten Zeit keine Insider-Trades bei Airbus Group.