Insiderhandel: Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Wertpapierhandelsgesetz

BaFin Insiderüberwachung – Gemeinsame Presseinformation der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main des Bundeskriminalamtes und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main führt seit November 2021 gegen fünf Beschuldigte ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Wertpapierhandelsgesetz (Insiderhandel).

Den Beschuldigten im Alter zwischen 41 und 82 Jahren wird zur Last gelegt, nicht öffentlich zugängliches Sonderwissen unbefugt für den Erwerb von Aktien und Derivaten verwendet zu haben.

Es besteht der Verdacht, dass dieses Insiderwissen über zeitlich unmittelbar bevorstehende Unternehmensübernahmen in den Jahren 2017 bis 2021 von vier Beschuldigten bei ihrem jeweiligen Wertpapierhandel gewinnbringend eingesetzt wurde.

Ein Beschuldigter soll diese Insiderinformationen über die bevorstehende Veröffentlichung der jeweiligen Übernahmeangebote kurz zuvor ebenfalls unbefugt offengelegt haben.

Nach derzeitigem Kenntnisstand konnten so durch die Veräußerung der Aktienwerte nach dem Bekanntwerden der Übernahmeangebote Erlöse in zweistelliger Millionenhöhe erzielt werden.

Die aufwendigen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main und des Bundeskriminalamtes (BKA) gehen auf eine Anzeige der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zurück.

Die Finanzaufsicht unterstützte die Staatsanwaltschaft und das BKA von Beginn an bei den Ermittlungen, unter anderem durch Untersuchungen hinsichtlich des Handels mit Aktien und darauf bezogene Finanzinstrumente verschiedener deutscher Unternehmen.

 

Gemeinsame Aktion von Staatsanwaltschaft, BKA & BaFin

In einer gemeinsamen Aktion von Staatsanwaltschaft, BKA und BaFin wurden am 17. und 18. Januar 2023 mehrere Durchsuchungsbeschlüsse des Frankfurter Amtsgerichts in Frankfurt am Main, München sowie dem Großraum München vollstreckt.

Ein 47-jähriger Beschuldigter mit deutscher Staatsangehörigkeit wurde vorläufig festgenommen. Er befindet sich aufgrund eines Haftbefehls seit dem 18. Januar 2023 in Untersuchungshaft.

Am 25. und 26. Januar 2023 fanden – wiederum unter Beteiligung von Beamten des BKA und der BaFin sowie mehrerer Landeskriminalämter und ausländischer Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden – weitere Durchsuchungen in Großbritannien und Österreich statt.

Insgesamt handelte es sich um acht Durchsuchungsobjekte. Es konnten zahlreiche Beweismittel sichergestellt werden, die aktuell ausgewertet werden.

Die Ermittlungen dauern an.

Weitere Auskünfte können gegenwärtig, auch im Hinblick auf die Gefährdung des Untersuchungszweckes, nicht gemacht werden.

Broker Insiderhandel: Insidertrades bei Brokern

Auch die Firmen, wo Anleger und Trader ihre Aktien kaufen und verkaufen, sind oftmals börsennotiert. Wie z.B. der Broker Robinhood aus den USA. Aber auch im deutsschsprachigen Raum gibt es börsennotierte Broker, die teilweise sehr zahlreiche Insiderkäufe und Insiderverkäufe haben. HIer haben wir eine kleine Übersicht dieser Broker mit ihren Director Dealings: Smartbroker (Wallstreet:online) Insiderhandel […]

Insiderverfahren: Gericht verhängt bislang höchste Haftstrafe

Das Landgericht Frankfurt am Main hat am 18. Februar 2022 die bislang höchste Haftstrafe in einem Insiderverfahren ausgesprochen. Der Angeklagte wurde wegen mehrfachen Insiderhandels zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren und acht Monaten verurteilt.

Weiterer Erwerb von Anteilen an der wallstreet:online capital AG, Aufstockung auf insgesamt über 95% der Anteile

Der Vorstand der wallstreet:online AG (ISIN: DE000A2GS609) („Gesellschaft“) hat heute eine Vereinbarung mit Thomas Soltau, Vorstandsmitglied der wallstreet:online capital AG, über den Erwerb einer …

SMT Scharf AG: Vorstand und Aufsichtsrat beschließen Downlisting in den m:access der Börse München

Der Vorstand der SMT Scharf AG hat am heutigen Tag mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Downlisting der Aktien der Gesellschaft in das Qualitätssegment m:access des Freiverkehrs der Börse München b…

BaFin zeigt Mitarbeiter wegen mutmaßlichen Insiderhandels in Wirecard an

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 27. Januar 2021 einen Mitarbeiter der Wertpapieraufsicht wegen des Verdachts des Insiderhandels bei der Staatsanwaltschaft Stuttga…

BaFin hebt Schwellenwert auf 20.000 Euro an

Die BaFin hebt den Schwellenwert für Eigengeschäfte von Führungskräften (Directors` Dealings) ab 1. Januar 2020 an. Die Aufsicht erlässt dazu eine Allgemeinverfügung. Danach müssen Führungskräfte vom 1. Januar 2020 an derartige Geschäfte erst melden, wenn diese innerhalb eines Kalenderjahres ein Gesamtvolumen von 20.000 Euro erreichen. Bisher liegt der Schwellenwert laut Artikel 19 Absatz 9 Marktmissbrauchsverordnung (MAR) bei 5.000 […]

Übernahme: E.ON könnte innogy erwerben

Die E.ON SE hat in Gesprächen mit der RWE AG eine grundlegende Einigung über den Erwerb der von RWE gehaltenen 76,8%-Beteiligung an der innogy SE erzielt. Der Erwerb würde im Rahmen eines weitreichenden Tauschs von Geschäftsaktivitäten und Beteiligungen erfolgen.

Insider weiterhin in Verkaufslaune

Auch im Februar 2018 übersteigt bei den Insider-Deals das Verkaufsvolumen das Kaufvolumen um ein Vielfaches. Bei der deutlichen Mehrheit der abgewickelten Insider-Transaktionen handelte es sich zwar um Kaufvorgänge, doch die Insider-Verkäufe machten deutlich über 90 Prozent des Gesamtvolumens aus.

Insider verkaufen kräftig Aktien

Die Insider veräußerten im Januar 2018 viele ihrer Aktien. Die Bilanz liegt bei -330,5 Millionen Euro! Obwohl es insgesamt 55 Insiderkäufe gab, summierten sich diese lediglich auf 16,5 Millionen Eu…