Allianz Insider Trading

DAX

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

Die Insider-Aktivität bei Allianz zeigt im letzten Jahr eine sehr geringe Aktivität. Es gab lediglich einen Insider-Trade, der am 28. Januar 2025 stattfand, bei dem 428 Aktien zu jeweils 311,30 Euro verkauft wurden, was einem Gesamtvolumen von 133.236,40 Euro entspricht. Dies deutet auf eine vorsichtige Einschätzung der zukünftigen Unternehmensentwicklung hin. Es gibt keine erkennbaren Muster oder regelmäßigen Insidertrades in den letzten Wochen oder Monaten. Die Insider-Aktivität ist insgesamt sehr zurückhaltend.

Die Allianz SE ist ein führender Anbieter von Finanzdienstleistungen weltweit. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen in den Bereichen Versicherung und Vermögensverwaltung an. Zu den Hauptgeschäftsbereichen gehören Lebens- und Krankenversicherungen, Sach- und Unfallversicherungen sowie Vermögensverwaltung und Bankdienstleistungen. Die Allianz SE ist in über 70 Ländern tätig und bedient mehr als 125 Millionen Kunden weltweit. Aktuelle Entwicklungen umfassen die Einführung neuer Versicherungsprodukte und die Expansion in asiatische Märkte. Das Unternehmen setzt auf Innovation und Digitalisierung, um seine Kundenbedürfnisse besser zu erfüllen.

Allianz Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
24/06/2016 24/06/2016 Allianz SE Jean-Jacques Cette Aufsichtsrat Kauf 10.006.949 DE0008404005 129,95 34 4.418,00
15/11/2013 15/11/2013 Allianz SE Rolf Zimmermann Aufsichtsrat Verkauf 10.006.949 DE0008404005 128,08 705 90.298,00
23/02/2012 23/02/2012 Allianz SE Michael Diekmann Vorstand Verkauf 10.006.949 DE0008404005 90,52 2.583 233.813,00
07/10/2011 07/10/2011 Allianz SE Peter Kossubek Aufsichtsrat Kauf 10.006.949 DE0008404005 52,17 113 5.895,00
18/08/2011 18/08/2011 Allianz SE Michael Diekmann Vorstand Verkauf 10.006.949 DE0008404005 71,08 5.000 355.400,00
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Allianz Analystenbewertung & Kursziele

Zum Stichtag 27.06.2025 wurde Allianz von 15 Analysten bewertet. Davon sprechen 7 eine Kaufempfehlung aus, 6 votieren für Halten und 2 empfehlen den Verkauf der Aktie. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 351,78 Euro, wobei die Schätzungen zwischen 311,00 Euro und 395,00 Euro schwanken. Weitere aktuelle Marktdaten weisen auf ein etwas höheres durchschnittliches Kursziel von 356,42 Euro hin, mit einer Bandbreite von 315,00 Euro bis 419,00 Euro. Analysten betonen die solide Kapitalausstattung, konstante Wachstumsraten und stabile Margen als zentrale Stärken, sehen aber Herausforderungen wie regulatorische Risiken und die Entwicklung des globalen Zinsumfelds. Die Gesamtbewertung bleibt überwiegend neutral bis leicht positiv, wobei das Potenzial für moderate Kurssteigerungen bei begrenztem Abwärtsrisiko zuvor hervorgehoben wird.

Allianz Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Allianz Aktienkurs & Chart

Allianz Dividende

Im Jahr 2025 wurde bislang noch keine Dividende ausgezahlt. Für das vorangegangene Jahr 2024 hatte die Allianz eine Dividende in Höhe von 13,80 Euro pro Aktie gezahlt. Die Dividende wird bei diesem Unternehmen traditionell einmal jährlich ausgeschüttet. Im Jahr 2023 erfolgte eine Auszahlung von 11,40 Euro je Aktie, ebenfalls mit einer jährlichen Frequenz. Auch im Jahr 2022 betrug die Dividende 10,80 Euro pro Aktie und wurde wie in den Folgejahren einmal jährlich überwiesen.

Zusammengefasst zeigt sich in den letzten drei Jahren eine deutliche Steigerung der Dividendenhöhe, wobei die Auszahlung jeweils jährlich erfolgte. Die Dividendenrenditen lagen in diesem Zeitraum jeweils im Bereich von etwa 4 % bis knapp unter 5 %, abhängig vom jeweiligen Aktienkurs zum Zeitpunkt der Ausschüttung. Für das Jahr 2025 steht die Auszahlung zum aktuellen Zeitpunkt noch aus.

Allianz Wettbewerber

Die Allianz, eines der führenden Versicherungsunternehmen weltweit, steht im Wettbewerb mit mehreren bedeutenden Akteuren in der Branche.

Ein starker Konkurrent ist die Munich Re, ebenfalls ein global tätiges Versicherungsunternehmen mit besonderem Fokus auf Rückversicherungen. Munich Re zeichnet sich durch ihre finanzielle Stabilität und Innovationskraft aus, insbesondere im Bereich der Risikomodellierung und Digitalisierung.

Ein weiterer Mitbewerber ist die AXA aus Frankreich. AXA ist in über 50 Ländern aktiv und bietet eine breite Palette an Versicherungs- und Finanzdienstleistungen an. Ihre Stärke liegt in der diversifizierten Produktauswahl und starken Präsenz im europäischen Markt.

Die Zurich Insurance Group stellt einen wichtigen Wettbewerber dar, mit einem umfangreichen Angebot für Privat- und Geschäftskunden weltweit. Zurich ist bekannt für seine starke Kundenorientierung und nachhaltige Geschäftsstrategien, die sie gut im Markt positionieren.

Chubb Limited ist ebenfalls ein wichtiger Konkurrent, besonders in der Schadens- und Unfallversicherung. Chubb hat sich durch maßgeschneiderte Lösungen und hervorragenden Kundenservice einen Namen gemacht.

Abschließend ist Generali, eine der größten Versicherungsgruppen Europas, ein bedeutender Player. Generali überzeugt durch umfassende Dienstleistungen und eine starke Marktpräsenz vor allem in Italien und anderen europäischen Ländern. Sie legen besonderen Wert auf innovative Versicherungsprodukte und digitale Transformation.

Diese Wettbewerber zeichnen sich durch ihre Spezialisierungen und strategischen Ausrichtungen aus und formen entscheidend das Marktumfeld der Allianz.

Fazit - Allianz

Das Unternehmen verzeichnete 2024 eine Dividende von 13,80 Euro pro Aktie, nach 11,40 Euro im Jahr 2023 und 10,80 Euro 2022 – jeweils mit einer Dividendenrendite zwischen rund 4 % und knapp unter 5 %. Die Dividende für 2025 steht noch aus. Die Aktie legt auf Jahressicht 32,14 % zu und notiert aktuell bei 343,30 Euro. Analysten vergeben überwiegend Halte- oder Kaufempfehlungen und sehen ein durchschnittliches Kursziel zwischen 351,78 Euro und 356,42 Euro, mit einer Bandbreite von 311,00 Euro bis 419,00 Euro. Die Bewertung bleibt neutral bis leicht positiv, gestützt durch solide Margen und stabile Wachstumsraten, bei moderatem Aufwärtspotenzial und begrenztem Abwärtsrisiko.