Amazon Insider Trading

DowJones, S&P 100, NASDAQ 100

Inhalt

In der letzten Zeit gab es bei Amazon keine Insider-Trades!

Amazon ist ein global führendes E-Commerce-Unternehmen, das eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen anbietet. Es ermöglicht Verkäufern, ihre Waren auf einer riesigen Plattform zu präsentieren und zu verkaufen, und bietet Kunden eine Vielzahl von Produkten, von Elektronik über Mode bis hin zu Haushaltswaren. Amazon setzt auf innovative Technologien wie künstliche Intelligenz und Drohnenlieferung, um die Kundenerfahrung zu verbessern und die Effizienz zu steigern. Neben dem E-Commerce-Geschäft bietet Amazon auch Dienstleistungen wie Cloud-Computing über Amazon Web Services (AWS) und digitale Inhalte über Amazon Prime an. In jüngster Zeit hat das Unternehmen seine Bemühungen verstärkt, um die Nachhaltigkeit und die Umweltfreundlichkeit seiner Geschäftspraktiken zu verbessern.

Amazon Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Amazon Analystenbewertung & Kursziele

Stand 17.01.2025 wurde Amazon von 45 Analysten bewertet. Davon haben die meisten eine „Kauf“-Empfehlung abgegeben, was zu einer durchschnittlichen Bewertung von „Moderate Buy“ führt. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 245,65 Euro, mit Schätzungen zwischen 210 Euro und 290 Euro. Analysten heben die Stärken des Unternehmens hervor, wie seine starke Marktposition und Innovationsfähigkeit, weisen aber auch auf mögliche Herausforderungen hin, wie die zunehmende Konkurrenz im E-Commerce-Sektor. Die jüngsten Bewertungen von Wells Fargo, HSBC und Morgan Stanley deuten auf ein Kursziel von durchschnittlich 254 Euro hin, was einem potenziellen Aufwärtspotenzial von 13,87% entspricht.

Amazon Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Amazon Aktienkurs & Chart

Amazon Dividende

Amazon hat in den letzten Jahren keine Dividenden ausgeschüttet. Dieses Jahr 2025 wurde ebenfalls noch keine Dividende gezahlt. Die Firma hat bisher keine Dividenden an ihre Aktionäre ausgeschüttet, was darauf hindeutet, dass sie ihre Gewinne in Wachstumschancen und strategische Investitionen reinvestiert. Es gibt keine Informationen über eine geplante Dividendenauszahlung in naher Zukunft. Die Dividendenrendite liegt daher bei 0,0%.

Amazon Wettbewerber

Amazon hat mehrere starke Wettbewerber in verschiedenen Bereichen. Im Einzelhandel sind Alibaba, eBay, Walmart, JD und Flipkart bedeutende Konkurrenten.

Alibaba ist ein chinesischer Mischkonzern, der mit seinen Tochtergesellschaften wie Taobao und Tmall eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen anbietet. Sein Umsatz im Jahr 2023 betrug etwa 134 Milliarden US-Dollar, was umgerechnet etwa 123,5 Milliarden Euro entspricht.

eBay ist ein globaler Online-Marktplatz, der seit 1995 besteht und eine Vielzahl von Produkten anbietet. Seine Auktionsdienste und internationale Reichweite machen es zu einer attraktiven Option für Käufer, die nach Schnäppchen oder Spezialwaren suchen.

Walmart ist ein US-amerikanischer Einzelhändler, der sowohl physische Kaufhäuser als auch eine starke Online-Präsenz hat. Im Geschäftsjahr 2023/24 erzielte Walmart einen Umsatz von 648 Milliarden US-Dollar, was etwa 596,5 Milliarden Euro entspricht.

JD ist ein chinesischer E-Commerce-Anbieter, der sich durch seine dominierende Logistikinfrastruktur in China auszeichnet. Im zweiten Quartal 2024 erzielte JD einen Umsatz von 40,1 Milliarden US-Dollar, was etwa 37,1 Milliarden Euro entspricht.

Flipkart ist ein indisches E-Commerce-Unternehmen, das 2007 gegründet wurde und heute eine der größten Online-Shopping-Plattformen Indiens ist. Es bietet ein breites Sortiment an Produkten und kundenfreundliche Dienste wie Lieferung am selben Tag und verschiedene Zahlungsoptionen.

Fazit - Amazon

Amazon hat in den letzten Jahren keine Dividenden ausgeschüttet und hat auch für 2025 keine Dividendenauszahlung geplant. Die Dividendenrendite liegt daher bei 0,0%.

Analysten bewerten das Unternehmen überwiegend positiv, mit einer durchschnittlichen Bewertung von „Moderate Buy“ und einem durchschnittlichen Kursziel von 245,65 Euro. Die Schätzungen reichen von 210 Euro bis 290 Euro. Die jüngsten Bewertungen von Wells Fargo, HSBC und Morgan Stanley deuten auf ein Kursziel von durchschnittlich 254 Euro hin, was einem potenziellen Aufwärtspotenzial von 13,87% entspricht.

Es gab in der letzten Zeit keine Insider-Trades bei Amazon. Die Firma konzentriert sich auf Wachstumschancen und strategische Investitionen, was ihre starke Marktposition und Innovationsfähigkeit unterstreicht.

Amazon Insider News

Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick

Neuester Beitrag: 06.06.2009

Massive Insider-Verkäufe in den USA

Die Markterholung von den Tiefständen am 9. März hat den S&P 500 innerhalb von nur 33 Tagen um 28 Prozent hochgetrieben. Experten gehen allerdings von einem baldigen Ende der Markterholung...