AMD Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Im vergangenen Jahr dominierten bei AMD Insider-Verkäufe mit 12 Transaktionen (76,33 Mio. USD) gegenüber einem einzigen Kauf (0,5 Mio. USD). Auffällig waren regelmäßige Verkäufe von Papermaster Mark D (jeweils 17.500 Aktien monatlich) und großvolumige Transaktionen von CEO Lisa T. Su (bis 80.000 Aktien pro Trade). Die Aktivität konzentrierte sich auf wenige Schlüsselpersonen, wobei die Verkaufsvolumina die Kauforders deutlich überwogen.
AMD ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Halbleiter und Grafikprozessoren. Das Unternehmen entwickelt und produziert eine breite Palette von Produkten, darunter Prozessoren für Server und Desktop-Computer, Grafikprozessoren für Gaming und professionelle Anwendungen sowie Chips für künstliche Intelligenz (KI) und Datenzentren.
Aktuell konzentriert sich AMD auf die Weiterentwicklung seiner Produktlinien, insbesondere im Bereich der KI-Chips. Das Unternehmen hat kürzlich seine MI300-Serie von KI-Acceleratoren vorgestellt, die von großen Cloud-Infrastruktur-Anbietern wie Microsoft und Meta Platforms eingesetzt werden. Darüber hinaus plant AMD, seine nächste Generation von KI-Chips, die MI350-Serie, im zweiten Halbjahr 2025 zu lancieren.
AMD hat auch seine Präsenz auf der CES 2025 angekündigt, wo das Unternehmen neue Produkte vorstellen wird, darunter die erwartete RDNA 4-Grafikkarten-Serie. Diese Entwicklungen unterstreichen AMDs Engagement, seine Position im Markt für Grafikprozessoren und KI-Chips weiter zu stärken.
AMD Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
02/03/2021 | SMITH DARLA M | Other (specify below) | Verkauf | 86,92 | 1.186 | 103.087,12 | ADVANCED MICRO DEVICES INC | AMD |
02/03/2021 | KUMAR DEVINDER | Officer | Verkauf | 86,09 | 63.044 | 5.427.731,93 | ADVANCED MICRO DEVICES INC | AMD |
09/03/2021 | Su Lisa T | Director, Officer | Verkauf | 76,74 | 125.000 | 9.592.500,00 | ADVANCED MICRO DEVICES INC | AMD |
16/03/2021 | Norrod Forrest Eugene | Officer | Verkauf | 84,02 | 81.500 | 6.848.026,84 | ADVANCED MICRO DEVICES INC | AMD |
15/04/2021 | Papermaster Mark D | Officer | Verkauf | 80,54 | 55.000 | 4.429.588,00 | ADVANCED MICRO DEVICES INC | AMD |
AMD Analystenbewertung & Kursziele
Zum Stichtag 04.07.2025 wurde das Unternehmen von 54 Analysten bewertet. Davon sprachen sich die Mehrheit für eine Kaufempfehlung aus; rund 34 Analysten empfehlen den Kauf, 17 raten zum Halten, während keine Verkaufs-Empfehlung ausgesprochen wurde. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 130,00 Euro, wobei sich die aktuellen Schätzungen zwischen 95,00 Euro und 200,00 Euro bewegen. Die Analysten betonen insbesondere die starke Positionierung des Unternehmens im Bereich Künstliche Intelligenz und Rechenzentren, sehen aber weiterhin Herausforderungen im zunehmend kompetitiven Marktumfeld. Die Kursziele und Einschätzungen spiegeln die Erwartung wider, dass technologische Innovationen und die Expansion im Server- und Cloudgeschäft die künftige Entwicklung maßgeblich beeinflussen werden.
AMD Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
AMD Aktienkurs & Chart
AMD Dividende
Im Jahr 2025 wurde bislang keine Dividende ausgeschüttet. Auch für das Jahr 2024 liegt kein Dividendenauszahlungsbetrag vor. In den letzten drei Jahren hat das Unternehmen keine regulären Dividenden gezahlt. Die Dividendenrendite beträgt für den gesamten Zeitraum 0 Prozent, und es gab weder in 2025, 2024 noch in 2023 eine Ausschüttung. Die letzte dokumentierte Dividendenauszahlung liegt weit zurück und betrug im Mai 1995 0,0050 US-Dollar je Aktie; seither wurde keine neue Zahlung vorgenommen. Es erfolgt keine regelmäßige Dividendenauszahlung, weder jährlich noch in einer anderen Frequenz. Das Unternehmen hat sich in den letzten Jahren entschieden, keine Dividenden auszuschütten und stattdessen offenbar den Fokus auf Reinvestitionen und strategisches Wachstum gelegt.
AMD Wettbewerber
AMD hat mehrere Wettbewerber auf dem Halbleitermarkt, die in verschiedenen Bereichen mit dem Unternehmen konkurrieren. Hier sind einige der wichtigsten Wettbewerber:
Intel: Intel ist der Hauptkonkurrent von AMD im Bereich der Prozessoren für PCs und Rechenzentren. Intel bietet eine breite Palette von Prozessoren an, darunter die Core i-Serie und die Xeon-Prozessoren für Server.
Nvidia: Nvidia ist ein führender Anbieter von Grafikprozessoren (GPUs) für Spiele und Anwendungen für künstliche Intelligenz. Nvidia konkurriert mit AMD im Bereich der Grafikprozessoren und hat einen starken Marktanteil in diesem Bereich.
Qualcomm: Qualcomm ist ein wichtiger Akteur im Bereich der mobilen und drahtlosen Technologie. Qualcomm bietet Prozessoren für mobile Geräte an, die direkt mit den Prozessoren von Intel in Laptops und Desktops konkurrieren.
TSMC: TSMC ist eine der weltweit größten Halbleitergießereien und konkurriert mit Intel im Bereich der Logikchips. TSMC bietet fortschrittliche Fertigungskapazitäten an, die es ermöglichen, hochmoderne Chips herzustellen.
Marvell Technology Group: Marvell ist ein ernstzunehmender Konkurrent von Intel im Bereich der Rechenzentrumslösungen und Netzwerkprodukte. Marvell bietet leistungsstarke und energieeffiziente Lösungen für Cloud-Computing-, Speicher- und Netzwerkanwendungen an.
Fazit - AMD
Im ersten Quartal 2025 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 7,44 Milliarden Euro, was einer Steigerung von 36 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Bruttomarge lag bei 54 Prozent, das operative Ergebnis belief sich auf 1,8 Milliarden Euro, der Nettogewinn auf 1,6 Milliarden Euro und der verwässerte Gewinn je Aktie auf 0,96 Euro. Für 2025 und die Vorjahre wurden keine Dividenden ausgeschüttet; die Dividendenrendite liegt seit Jahren bei 0 Prozent. Analysten sprechen mehrheitlich Kaufempfehlungen aus, mit Kurszielen zwischen 95,00 Euro und 200,00 Euro, durchschnittlich 130,00 Euro. Die Markterwartungen sind aufgrund der führenden Stellung in KI- und Rechenzentrumsanwendungen sowie der starken Innovationsfähigkeit positiv.
AMD Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 21.06.2025USA Insiderhandel vom 13. bis 20. Juni 2025 – Insidertrades bei General Dynamics, Alphabet, Booking und Oracle
In der Woche vom 13. Juni bis 20. Juni 2025 wurden insgesamt 29 Insider-Trades im Wert von insgesamt 100.950.433 USD verzeichnet. Unter den Insider-Trades befanden sich 2 Käufe und 27...
Insiderhandel USA – Tagesupdate 17.06.2025 – Insider Trades bei Booking, Tesla, AMD &
MasterCard
Premium Content
Heute wurde der Verkauf von 15.000 Tesla-Aktien durch Xiaotong Zhu bekannt, was einem Volumen von 4.857.105 US-Dollar entspricht. Ebenso veräußerte Glenn D. Fogel Aktien von Booking im Wert von 5.425.698,91...
Insiderhandel USA – Tagesupdate 19.05.2025 – Insider Trades bei AMD, Travelers, 3M &
Verisk Analytics
Premium Content
Heute wurde der Verkauf von 17.500 AMD-Aktien durch Mark D Papermaster mit einem Volumen von über 2 Millionen US-Dollar bekannt gegeben. Bei 3M veräußerte Zoe L Dickson 7.915 Aktien im...