Apple Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
In der letzten Zeit gab es bei Apple keine Insider-Trades!
Apple ist ein amerikanisches multinationalen Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Consumer-Elektronik, Software und Dienstleistungen spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 1976 von Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne gegründet und hat seinen Hauptsitz in Cupertino, Kalifornien. Apple ist bekannt für seine Produkte wie iPhone, iPad, Mac, Apple Watch und Apple TV sowie für seine Betriebssysteme iOS, iPadOS und macOS. Das Unternehmen bietet auch verschiedene Dienstleistungen wie Apple Pay, iCloud und Apple Music an. Apple ist einer der größten Technologiekonzerne der Welt und hat sich in den letzten Jahren durch innovative Produkte und Dienstleistungen einen führenden Platz auf dem Markt gesichert.
Apple Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01/04/2021 | WILLIAMS JEFFREY E | Officer | Verkauf | 125,74 | 133.867 | 16.832.436,58 | Apple Inc. | AAPL |
15/04/2021 | O'BRIEN DEIRDRE | Officer | Verkauf | 134,01 | 18.216 | 2.441.126,16 | Apple Inc. | AAPL |
03/05/2021 | Adams Katherine L. | Officer | Verkauf | 132,80 | 17.000 | 2.257.631,20 | Apple Inc. | AAPL |
03/05/2021 | Maestri Luca | Officer | Verkauf | 132,81 | 121.072 | 16.079.338,36 | Apple Inc. | AAPL |
02/08/2021 | Adams Katherine L. | Officer | Verkauf | 145,89 | 17.000 | 2.480.048,00 | Apple Inc. | AAPL |
Apple Analystenbewertung & Kursziele
Stand 25.04.2025 wurde das Unternehmen von 70 Analysten bewertet. Davon empfehlen 29 Analysten einen klaren Kauf, 20 sprechen eine Kauf-Empfehlung aus, 17 raten zum Halten, 2 votieren für Verkauf und 2 für starken Verkauf. Damit entfällt die Mehrheit der Stimmen auf die positiven Einschätzungen. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 218,70 Euro, mit Kurszielschätzungen zwischen 129,20 Euro und 282,70 Euro. Die Prognosen reflektieren ein geschätztes Aufwärtspotenzial von rund 8 bis 20 Prozent gegenüber dem aktuellen Niveau. Analysten heben besonders die Innovationskraft und die starke Marktposition hervor, verweisen jedoch auch auf Herausforderungen wie steigenden Wettbewerb und rechtliche Risiken. Die Bandbreite der Bewertungen spiegelt sowohl Chancen aus neuen Produktsegmenten als auch Unsicherheiten durch globale Konjunkturschwankungen wider.
Apple Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Apple Aktienkurs & Chart
Apple Dividende
Im Jahr 2025 hat Apple bislang eine Dividende in Höhe von 0,25 US-Dollar je Aktie ausgezahlt, zahlbar am 13. Februar 2025. Für den Rest des Jahres ist mit weiteren Auszahlungen zu rechnen, wobei die Dividende in der Regel quartalsweise erfolgt. Der Stichtag für die letzte Auszahlung war der 10. Februar 2025. Umgerechnet entspricht die bislang gezahlte Quartalsdividende etwa 0,23 Euro pro Aktie (bei einem angenommenen Wechselkurs von rund 1,08 USD/EUR). Für das Gesamtjahr 2025 steht die endgültige Höhe der Gesamtdividende noch nicht fest, da weitere Quartalszahlungen ausstehen. Sollte Apple, entsprechend ihrer bisherigen Praxis, die Quartalsdividende beibehalten oder leicht anheben, dürfte die Gesamtausschüttung in diesem Jahr bei etwa 0,99 bis 1,03 US-Dollar pro Aktie liegen, was umgerechnet einer Jahresdividende von etwa 0,92 bis 0,95 Euro entsprechen würde.
Im Jahr 2024 wurden insgesamt 0,99 US-Dollar pro Aktie als Dividende ausgeschüttet. Diese Summe verteilte sich auf vier Quartalszahlungen: Im Februar lag die Dividende bei 0,24 US-Dollar, in den drei folgenden Quartalen jeweils bei 0,25 US-Dollar. Daraus ergibt sich für das Jahr 2024 eine Dividendenrendite von etwa 0,48 % bei einem durchschnittlichen Aktienkurs. Umgerechnet entsprach die Jahresausschüttung etwa 0,92 Euro je Aktie.
Für das Jahr 2023 lag die Gesamtausschüttung bei 0,94 US-Dollar pro Aktie, ebenfalls verteilt auf vier Quartalsauszahlungen. Die Dividendenrendite betrug im Durchschnitt rund 0,55 % und die umgerechnete Jahresdividende lag bei etwa 0,87 Euro pro Aktie.
Zusammengefasst zahlt Apple die Dividende regelmäßig alle drei Monate, also quartalsweise, jeweils zum Februar, Mai, August und November aus. In den vergangenen drei Jahren wurden die Dividenden kontinuierlich erhöht oder stabil gehalten. Die aktuelle Dividendenrendite bewegt sich dabei im Bereich von etwa 0,43 bis 0,55 %, abhängig vom jeweiligen Jahreskurs.
Für das laufende Jahr 2025 wurde bislang erst eine Quartalsdividende ausgezahlt. Weitere Zahlungen für die folgenden Quartale stehen noch aus und werden voraussichtlich auf demselben oder einem leicht erhöhten Niveau stattfinden.
Apple Wettbewerber
Apple hat mehrere Wettbewerber in verschiedenen Märkten. Hier sind einige der wichtigsten:
Samsung: Samsung ist ein bedeutender Wettbewerber im Smartphone-Markt. Die Galaxy-Serie bietet hochwertige Geräte mit fortschrittlichen Funktionen und Designs, die direkt mit Apples iPhones konkurrieren. Samsungs breites Produktportfolio und starke Markenbekanntheit machen es zu einem ernsthaften Herausforderer.
Microsoft: Microsoft ist ein wichtiger Wettbewerber im Computer-Markt. Die Surface-Produktlinie bietet eine Vielzahl von Geräten, die direkt mit Apples MacBooks und iPads konkurrieren. Microsofts Betriebssystem Windows ist außerdem ein starker Konkurrent zu Apples macOS.
Lenovo: Lenovo ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber im Computer-Markt. Die ThinkPad- und Yoga-Serie bieten hochwertige Geräte mit fortschrittlichen Funktionen und Designs, die direkt mit Apples MacBooks und iPads konkurrieren. Lenovos breites Produktportfolio und starke Markenbekanntheit machen es zu einem ernsthaften Herausforderer.
Huawei: Huawei ist ein bedeutender Wettbewerber im Smartphone-Markt. Die Mate- und P-Serie bieten hochwertige Geräte mit fortschrittlichen Funktionen und Designs, die direkt mit Apples iPhones konkurrieren. Huaweis breites Produktportfolio und starke Markenbekanntheit machen es zu einem ernsthaften Herausforderer.
Dell: Dell ist ein wichtiger Wettbewerber im Computer-Markt. Die Inspiron- und XPS-Serie bieten hochwertige Geräte mit fortschrittlichen Funktionen und Designs, die direkt mit Apples MacBooks und iPads konkurrieren. Dells breites Produktportfolio und starke Markenbekanntheit machen es zu einem ernsthaften Herausforderer.
Fazit - Apple
Apple hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen Umsatz von 124,3 Milliarden Euro erzielt, was einem Anstieg von 4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Gewinn je Aktie lag bei 2,40 Euro, ein Plus von 10 % im Jahresvergleich. Die Dividende wurde im ersten Quartal 2025 mit 0,23 Euro je Aktie ausgezahlt; für das Gesamtjahr dürfte die Gesamtausschüttung voraussichtlich zwischen 0,92 und 0,95 Euro liegen. Im Jahr 2024 lag die Dividende bei 0,92 Euro, 2023 bei 0,87 Euro je Aktie. Analysten bewerten Apple überwiegend positiv: 49 von 70 Experten empfehlen den Kauf oder starken Kauf, mit einem durchschnittlichen Kursziel von 218,70 Euro und einer erwarteten Kurschance von 8 bis 20 %. Die Analysten betonen die Innovationskraft, insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz und neue Hardware, weisen aber auf Herausforderungen durch Wettbewerb, regulatorische Risiken und Konjunkturschwankungen hin.
Apple Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 29.04.2025US-Kongress: Neuer Vorstoß gegen Insiderhandel – der PELOSI Act und die Debatte um Aktienbesitz von Politikern
Die Initiative gegen privilegiertes Handeln an den Kapitalmärkten nimmt neuen Anlauf: Wenn die Kapitalmärkte eine Sache verabscheuen, dann ist es Informationsasymmetrie. Genau diese strukturelle Ungleichheit steht im Mittelpunkt eines Gesetzesvorhabens,...
USA Insiderhandel vom 18. bis 25. April 2025 – Insidertrades bei Apple, Netflix und McDonald’s
In der Woche vom 18. April bis 25. April 2025 wurden 9 Insider-Geschäfte mit einem Gesamtwert von 5.261.801 USD gemeldet. Unter den Insider-Trades befanden sich 1 Kauf und 8 Verkäufe....
Insiderhandel USA – Tagesupdate 25.04.2025 – Insider Trades bei Apple
Premium Content
Heute wurde der Verkauf von 4570 Apple-Aktien durch Kevan Parekh mit einem Gesamtvolumen von 941,420 US-Dollar bekanntgegeben. Alle heutigen Insider Trades Top Unternehmen nach Handelsvolumen: Apple Insider Trades Um...