AstraZeneca Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
In der letzten Zeit gab es bei AstraZeneca keine Insider-Trades!
AstraZeneca ist ein britisch-schwedisches Pharma- und Biotechnologieunternehmen mit Hauptsitz im Cambridge Biomedical Campus in Cambridge, Großbritannien. Das Unternehmen entwickelt, produziert und verkauft eine breite Palette von Arzneimitteln und Impfstoffen für verschiedene Therapiegebiete, einschließlich Onkologie, Kardiologie, Gastroenterologie, Infektionskrankheiten, Neurologie, Atemwegserkrankungen und Entzündungen.
AstraZeneca konzentriert sich auf die Entwicklung innovativer Medikamente, um das Leben von Millionen von Patienten weltweit zu verbessern. Das Unternehmen verfolgt eine patientenorientierte Strategie und setzt sich für den Zugang zu nachhaltigen Gesundheitslösungen ein. Es investiert stark in Forschung und Entwicklung, um neue Behandlungsmöglichkeiten für chronische und seltene Krankheiten zu entwickeln.
Das Unternehmen hat Forschungs- und Entwicklungszentren in Cambridge, Gothenburg und Gaithersburg, Maryland, und ist weltweit in Europa, den Amerikas, Asien, Afrika und Australasien tätig. AstraZeneca ist bekannt für seine Bemühungen, die Zukunft der Onkologie zu revolutionieren und die Behandlung von chronischen Krankheiten zu transformieren. Es setzt sich auch für nachhaltige Praktiken und ethische Geschäftspraktiken ein.
AstraZeneca Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
AstraZeneca Analystenbewertung & Kursziele
Zum Stichtag 2. Mai 2025 wird AstraZeneca von 11 bis 13 Analysten bewertet. Von diesen sprechen laut der aktuellen Konsensschätzung 7 Analysten eine Kaufempfehlung aus, 4 raten zum Halten, während 2 zum Verkauf tendieren, sodass die Gesamtzahl der Bewertungen mit der Summe der Empfehlungen übereinstimmt. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei rund 99,72 US-Dollar, wobei die Schätzungen zwischen 67,00 US-Dollar und 231,66 US-Dollar schwanken. Umgerechnet in Euro ergibt sich unter Berücksichtigung eines Wechselkurses von 1,08 US-Dollar/Euro ein durchschnittliches Kursziel von etwa 92,33 Euro, mit einer Bandbreite zwischen 62,04 Euro und 214,49 Euro. Die durchschnittliche Bewertung entspricht einer Einstufung als „Outperform“ (Bewertungsfaktor 1,8 auf einer Skala von 1 bis 5). Analysten betonen die starke Marktstellung und Innovationskraft von AstraZeneca, verweisen jedoch auf Unsicherheiten durch mögliche US-Zölle und regulatorische Risiken.
AstraZeneca Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
AstraZeneca Aktienkurs & Chart
AstraZeneca Dividende
Im Jahr 2025 wurde bislang noch keine Dividende ausgeschüttet, jedoch wurde bereits eine Auszahlung angekündigt. Die Dividende für 2025 beträgt voraussichtlich 1,55 US-Dollar je Aktie, was zum aktuellen Wechselkurs etwa 1,45 Euro entspricht. Die Auszahlung erfolgt wie in den vergangenen Jahren halbjährlich, das heißt, die Dividende wird zweimal im Jahr an die Aktionäre ausgeschüttet.
Für das Jahr 2024 betrug die reguläre Dividende je Aktie 1,49 US-Dollar, entsprechend etwa 1,39 Euro. Die Dividendenrendite lag für 2024 bei 2,32 Prozent. Auch 2023 wurde eine Dividende in Höhe von 1,45 US-Dollar pro Aktie gezahlt, das entspricht rund 1,35 Euro, mit einer Rendite von 2,11 Prozent. Im Jahr 2022 lag der Wert ebenfalls bei 1,45 US-Dollar je Aktie, ebenfalls rund 1,35 Euro, bei einer Rendite von 2,09 Prozent.
Die Dividendenbeträge zeigen für die letzten drei Jahre eine stabile Entwicklung mit leichter Steigerung. Besonders hervorzuheben ist, dass AstraZeneca die Dividende weiterhin halbjährlich auszahlt, was eine regelmäßige Beteiligung der Aktionäre am Unternehmensgewinn gewährleistet.
Eine Sonderdividende gab es im genannten Zeitraum nicht. Die Dividendenpolitik zielt weiterhin darauf ab, eine Balance zwischen Unternehmensentwicklung und attraktiver Aktionärsbeteiligung zu gewährleisten.
Zusammengefasst erhalten Aktionäre aktuell jeweils im ersten und zweiten Halbjahr eine Dividendenzahlung, wobei sich der Betrag jährlich leicht erhöht hat. Für dieses Jahr 2025 ist die Auszahlung angekündigt, aber zum heutigen Zeitpunkt noch nicht erfolgt.
AstraZeneca Wettbewerber
AstraZeneca hat mehrere starke Wettbewerber im Pharmasektor. Einige der wichtigsten Konkurrenten sind:
Novartis: Novartis ist ein führendes Unternehmen im Bereich der pharmazeutischen Produkte und hat eine umfassende globale Präsenz. Es zeichnet sich durch starke Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten aus und hat eine breite Palette von Medikamenten im Angebot.
GSK: GSK ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber von AstraZeneca und hat eine lange Geschichte im Bereich der Gesundheitsversorgung. Es bietet eine Vielzahl von Produkten an, darunter Impfstoffe und Medikamente für verschiedene Krankheiten.
Sanofi: Sanofi ist ein global agierendes Gesundheitsunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von therapeutischen Lösungen spezialisiert hat. Es hat eine starke Präsenz in vielen Ländern und bietet eine breite Palette von Produkten an.
Pfizer: Pfizer ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber von AstraZeneca und hat eine lange Geschichte im Bereich der pharmazeutischen Produkte. Es bietet eine Vielzahl von Medikamenten an und hat eine starke Forschungs- und Entwicklungsabteilung.
Johnson & Johnson: Johnson & Johnson ist ein amerikanisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von medizinischen Produkten und Geräten spezialisiert hat. Es hat eine starke Präsenz in vielen Ländern und bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Medikamente und Impfstoffe.
Fazit - AstraZeneca
Das Unternehmen verzeichnet für das erste Quartal 2025 einen Umsatzanstieg um 10 Prozent auf 13.588 Millionen US-Dollar, getrieben durch starkes Wachstum in den Bereichen Onkologie und Biopharmazeutika. Das operative Ergebnis stieg um 12 Prozent, der Gewinn je Aktie erhöhte sich um 21 Prozent auf 2,49 US-Dollar. Analysten zeigen sich überwiegend optimistisch: 7 empfehlen einen Kauf, 4 das Halten, 2 den Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 92,33 Euro, mit einer Bandbreite von 62,04 Euro bis 214,49 Euro. Die angekündigte Dividende für 2025 beträgt voraussichtlich 1,45 Euro pro Aktie, mit halbjährlicher Auszahlung und leichter Steigerung im Vergleich zu den Vorjahren. Die Dividendenrendite bleibt stabil, es gibt keine Sonderdividende. Die Analysten heben die Innovationskraft hervor, weisen jedoch auf regulatorische Risiken hin.