Atlassian A Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
In der letzten Zeit gab es bei Atlassian A keine Insider-Trades!
Atlassian ist ein führendes Unternehmen im Bereich von Teamkollaborations- und Produktivitätssoftware. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen an, die darauf abzielen, die Zusammenarbeit und Effizienz von Teams zu verbessern. Zu den bekanntesten Produkten gehören Jira, Trello und Bitbucket, die es Teams ermöglichen, Projekte zu planen, zu verfolgen und zu verwalten.
In jüngster Zeit hat Atlassian seine Fokus auf künstliche Intelligenz (KI) verstärkt und Produkte wie Atlassian Intelligence und Rovo eingeführt. Diese Lösungen nutzen KI, um Teams bei der Suche nach Informationen, der Automatisierung von Aufgaben und der Beschleunigung von Entscheidungsprozessen zu unterstützen. Atlassian Intelligence integriert sich nahtlos in die bestehenden Cloud-Produkte des Unternehmens und bietet Funktionen wie intelligente Suche, Automatisierung und Analyse von Daten.
Das Unternehmen setzt auf seine langjährige Erfahrung und sein umfangreiches Datenmaterial, um einzigartige KI-Erfahrungen für seine Kunden zu schaffen. Die „Teamwork Graph“ von Atlassian ermöglicht es Kunden, auf ihre Daten zuzugreifen und diese über verschiedene Anwendungen hinweg zu nutzen, was die Zusammenarbeit und Produktivität weiter verbessert.
Atlassian bleibt ein wichtiger Partner für Unternehmen, die nach Lösungen suchen, um ihre Teams effizienter zu machen und die Zusammenarbeit zwischen Technologie- und Geschäftsteams zu fördern.
Atlassian A Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
Atlassian A Analystenbewertung & Kursziele
Stand 02.05.2025 wird Atlassian von 24 Analysten bewertet, wobei der Konsens auf „Moderate Buy“ lautet. Von diesen Analysten haben 19 eine „Kaufen“-Empfehlung ausgesprochen, 4 raten zum „Halten“ und 1 Analyst vergibt ein „Strong Buy“-Rating. Keine „Verkaufen“-Empfehlungen wurden abgegeben. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 302 Euro, mit einem niedrigsten Ziel von 211 Euro und einem Höchstwert von 380 Euro, was einem potenziellen Anstieg von 31,84% vom aktuellen Kurs von 229,07 Euro entspricht. Cantor Fitzgerald hat kürzlich das Kursziel auf 256 Euro gesenkt, während Stephens-Analyst Brett Huff das Ziel von 255 Euro auf 221 Euro reduzierte und ein „Equal Weight“-Rating beibehielt. In den letzten 90 Tagen erhielt das Unternehmen 4 Analysten-Upgrades. Der Konsens der Experten deutet auf ein Aufwärtspotenzial von 41,26% basierend auf ihren 12-Monats-Prognosen hin.
Atlassian A Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Atlassian A Aktienkurs & Chart
Atlassian A Dividende
Atlassian hat auch im Jahr 2025 bisher keine Dividende ausgeschüttet. Nach dem aktuellen Stand vom April 2025 wurden in den vergangenen zwölf Monaten insgesamt 0 Euro pro Aktie als Dividende gezahlt. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 0 Prozent.
Das Unternehmen hat in seiner Börsengeschichte noch nie eine Dividende an seine Aktionäre ausgezahlt. Diese Strategie der Nichtausschüttung ist bei Technologieunternehmen, die sich auf Wachstum konzentrieren, nicht ungewöhnlich. Anstatt Gewinne an die Aktionäre auszuschütten, reinvestiert Atlassian vermutlich sein Kapital in Forschung, Entwicklung und Expansion.
In den Jahren 2024, 2023 und 2022 wurden ebenfalls keine Dividendenzahlungen vorgenommen. Die Dividendenrendite lag in allen diesen Jahren bei 0 Prozent. Diese konsistente Politik zeigt, dass das Unternehmen eine klare Strategie verfolgt, die auf Reinvestition und Wachstum ausgerichtet ist, anstatt auf regelmäßige Ausschüttungen an die Aktionäre.
Für Anleger, die an regelmäßigen Einkommensströmen durch Dividenden interessiert sind, bietet Atlassian daher keine entsprechenden Anreize. Investoren, die in das Unternehmen investieren, setzen in der Regel auf Kapitalgewinne durch Kurssteigerungen anstelle von Dividendenerträgen.
Atlassian A Wettbewerber
Atlassian, das Unternehmen hinter Jira, steht in direkter Konkurrenz zu verschiedenen Projektmanagement- und Entwicklungstools. Einige der wichtigsten Wettbewerber sind:
Asana: Asana ist bekannt für seine einfache und intuitive Oberfläche, die sich besonders für Task-Management und die Organisation von Arbeitsabläufen eignet. Es bietet eine starke Ausrichtung auf die Verwaltung von Aufgaben und Projekten, ist jedoch weniger geeignet für komplexe Softwareentwicklungsprojekte, die spezifische Funktionen wie Bug-Tracking und detaillierte Entwicklungsworkflows erfordern.
ClickUp: ClickUp ist ein vielseitiges Projektmanagement-Tool, das eine breite Palette von Funktionen abdeckt und sich an verschiedene Geschäftsszenarien anpassen lässt. Es bietet eine umfassende Integration von Funktionen unter einem Dach, was es zu einer potenziell überlegenen Wahl für Teams macht, die eine breite Palette von Projektmanagement-Anforderungen haben. Allerdings bietet ClickUp weniger Integrationen als Jira, was es für Unternehmen mit einer großen Softwarelandschaft weniger attraktiv macht.
Monday.com: Monday.com ist ein anpassungsfähiges Work OS, das sich auf die Automatisierung von Arbeitsabläufen mit einem starken Fokus auf Benutzerfreundlichkeit konzentriert. Es bietet eine flexible Plattform für die Zusammenarbeit von Teams in verschiedenen Bereichen, ist jedoch weniger geeignet für agile Software-Teams, die Scrum-basiert arbeiten und spezifische Entwicklertools benötigen.
Pivotal Tracker: Pivotal Tracker ist ein Tool, das sich auf die iterative Projektfortschrittsverfolgung für Entwicklungsteams konzentriert. Es bietet eine kostenlose Version und ist besonders für agile Softwareteams geeignet, die eine einfache und intuitive Plattform für die Verfolgung von Projekten benötigen. Allerdings bietet Pivotal Tracker weniger Funktionen und Integrationen als Jira, was es für komplexere Projekte weniger geeignet macht.
Azure DevOps: Azure DevOps ist ein umfassendes Tool für die Softwareentwicklung, das sich auf die Integration von Entwicklung, Testen und Deployment konzentriert. Es bietet eine breite Palette von Funktionen, ist jedoch weniger flexibel als Jira und weniger geeignet für Teams, die spezifische Entwicklertools benötigen.
Fazit - Atlassian A
Atlassian hat im Jahr 2025 erneut keine Dividende ausgeschüttet; auch in den Jahren zuvor blieb die Dividendenrendite beständig bei 0 Prozent. Das Unternehmen verfolgt weiterhin eine Strategie der Reinvestition von Gewinnen zur Förderung von Wachstum und Innovation. Analysten zeigen sich zuversichtlich: Von 24 Experten empfehlen 19 den Kauf, während vier das Halten und einer ein starkes Kaufrating abgeben. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 302 Euro, mit einem möglichen Kurspotenzial von 31,84 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs von 229,07 Euro. Die Kursziele schwanken zwischen 211 Euro und 380 Euro. In den vergangenen 90 Tagen gab es vier Analysten-Upgrades. Eine Mehrheit der Analysten sieht mittel- bis langfristig deutliches Aufwärtspotenzial für die Aktie.