Bank of New York Mellon Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Im vergangenen Jahr verzeichnete die Bank of New York Mellon ausschließlich Verkäufe durch Insider, insgesamt fünf Transaktionen mit einem Volumen von 8.519.927,80 USD. Auffällig sind wiederholte Verkäufe durch J Kevin McCarthy (zwei Mal) sowie großvolumige Transaktionen von Catherine Keating (54.070 Aktien) und McCarthy (40.000 Aktien), die deutlich über den kleineren Positionen von Kurimsky (5.641) und Smits (15.000) lagen.
Die Bank of New York Mellon ist ein internationaler Finanzdienstleister mit Hauptsitz in New York City. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Finanzdienstleistungen an, darunter Vermögensverwaltung, Wertpapierdienstleistungen, Unternehmensfinanzierung und Treuhanddienstleistungen. Es dient einer Vielzahl von Kunden, einschließlich Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen, und unterstützt diese bei der Verwaltung, Bewegung und Sicherung ihrer Vermögenswerte.
Die Bank of New York Mellon ist der weltweit größte Verwahrer von Vermögenswerten und bietet Dienstleistungen wie Vermögensverwaltung, Wertpapierverwahrung und Unternehmensfinanzierung an. Sie ist in 35 Ländern tätig und hat Niederlassungen in den Amerikas, Europa, dem Nahen Osten, Afrika und dem asiatisch-pazifischen Raum.
Das Unternehmen hat eine lange Geschichte und wurde 1784 von Alexander Hamilton und anderen gegründet. Es ist eines der ältesten Banken in den Vereinigten Staaten und hat sich im Laufe der Jahre zu einem führenden Finanzdienstleister entwickelt. Die Bank of New York Mellon ist bekannt für ihre Expertise und ihre technologischen Plattformen, die Kunden dabei unterstützen, ihre Ziele zu erreichen.
Bank of New York Mellon Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
18/07/2024 | Smits Hanneke | Officer | Verkauf | 64,11 | 15.000 | 961.620,00 | Bank of New York Mellon Corp | BK |
15/10/2024 | McCarthy J Kevin | Officer | Verkauf | 76,31 | 25.000 | 1.907.872,50 | Bank of New York Mellon Corp | BK |
14/04/2025 | Kurimsky Kurtis R. | Officer | Verkauf | 77,51 | 5.641 | 437.205,70 | Bank of New York Mellon Corp | BK |
19/04/2021 | Kurimsky Kurtis R. | Officer | Verkauf | 46,89 | 10.878 | 510.069,42 | Bank of New York Mellon Corp | BK |
19/04/2021 | McCarthy J Kevin | Officer | Verkauf | 46,79 | 35.000 | 1.637.650,00 | Bank of New York Mellon Corp | BK |
Bank of New York Mellon Analystenbewertung & Kursziele
Stand 25.04.2025 wurde die Bank of New York Mellon von insgesamt 19 Analysten bewertet. Davon sprechen sich 11 für „Kaufen“ aus, während 8 eine „Halten“-Empfehlung abgeben; eine „Verkaufen“-Empfehlung liegt nicht vor. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten für die kommenden zwölf Monate beträgt 91,45 US-Dollar, entsprechend rund 85,70 Euro. Die Spanne der Kursziele reicht von 77,00 US-Dollar (etwa 72,15 Euro) bis 104,00 US-Dollar (rund 97,60 Euro). Analysten heben die solide Marktstellung, stabile Ertragslage und erfolgreiche Digitalisierung im Asset Servicing hervor, weisen jedoch auf potenzielle Herausforderungen durch ein anspruchsvolles regulatorisches Umfeld und konjunkturelle Unsicherheiten hin.
Bank of New York Mellon Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Bank of New York Mellon Aktienkurs & Chart
Bank of New York Mellon Dividende
Im Jahr 2025 beträgt die Dividende je Aktie 0,47 US-Dollar pro Quartal, was einer jährlichen Gesamtsumme von 1,88 US-Dollar entspricht. Diese Dividende wird quartalsweise ausgezahlt, wobei die nächste Auszahlung am 2. Mai 2025 erfolgt. Die Auszahlungshäufigkeit liegt somit bei vier Terminen pro Jahr, jeweils mit einem Betrag von 0,47 US-Dollar. Umgerechnet entspricht dies einer Jahressumme von etwa 1,76 Euro je Aktie (basierend auf einem Wechselkurs von ca. 1 US-Dollar = 0,94 Euro).
Für das Vorjahr, 2024, lag die jährliche Dividende bei insgesamt 1,78 US-Dollar, das entspricht etwa 1,67 Euro. Die Dividendenrendite für 2024 betrug 2,32 %. Im Jahr 2023 wurden insgesamt 1,58 US-Dollar je Aktie (ca. 1,48 Euro) ausgeschüttet, mit einer Rendite von 3,04 %. Auch in diesen Jahren erfolgte die Ausschüttung jeweils vierteljährlich.
Die Bank hat ihre Dividende in den vergangenen drei Jahren stetig erhöht. Besonders hervorzuheben ist, dass die Dividendenerhöhungen kontinuierlich waren und das Unternehmen seine Ausschüttungen seit 15 Jahren jährlich anhebt, was für eine nachhaltige Dividendenpolitik und finanzielle Stabilität spricht.
Zusammenfassend: Die Dividende beträgt im Jahr 2025 0,47 US-Dollar je Aktie pro Quartal und wird somit viermal jährlich ausgezahlt. Für die Jahre 2024 und 2023 lagen die Quartalsdividenden leicht darunter; auch in diesen Jahren erfolgte die Auszahlung vierteljährlich. Die jährlichen Dividendenrenditen der letzten drei Jahre bewegten sich zwischen 2,32 % und 3,04 %.
Bank of New York Mellon Wettbewerber
Die wichtigsten Wettbewerber von Bank of New York Mellon sind:
Goldman Sachs: Als führendes Investmentbanking-Unternehmen bietet Goldman Sachs eine breite Palette von Finanzdienstleistungen an, einschließlich Investmentbanking, Vermögensverwaltung und Wertpapierhandel. Seine starke Marktposition und umfassenden Dienstleistungen machen es zu einem bedeutenden Wettbewerber.
JPMorgan Chase: Als eines der größten Finanzinstitute der Welt bietet JPMorgan Chase eine Vielzahl von Finanzdienstleistungen an, darunter Investmentbanking, Vermögensverwaltung und Retail-Banking. Seine umfangreichen Ressourcen und globale Präsenz machen es zu einem starken Wettbewerber.
State Street: Als führendes Unternehmen im Bereich der Vermögensverwaltung und -verwahrung bietet State Street eine breite Palette von Dienstleistungen an, einschließlich Vermögensverwaltung, Wertpapierverwahrung und Investmentbanking. Seine Expertise und globale Präsenz machen es zu einem wichtigen Wettbewerber.
BlackRock: Als größtes Vermögensverwaltungsunternehmen der Welt bietet BlackRock eine Vielzahl von Finanzprodukten und -dienstleistungen an, einschließlich Investmentfonds, ETFs und Vermögensverwaltung. Seine umfangreichen Ressourcen und globale Präsenz machen es zu einem bedeutenden Wettbewerber.
Northern Trust: Als führendes Unternehmen im Bereich der Vermögensverwaltung und -verwahrung bietet Northern Trust eine breite Palette von Dienstleistungen an, einschließlich Vermögensverwaltung, Wertpapierverwahrung und Investmentbanking. Seine Expertise und globale Präsenz machen es zu einem wichtigen Wettbewerber.
Fazit - Bank of New York Mellon
Im Jahr 2025 beträgt die Quartalsdividende 0,47 US-Dollar je Aktie, entsprechend einer jährlichen Ausschüttung von 1,88 US-Dollar beziehungsweise etwa 1,76 Euro je Aktie. Die Dividenden werden vierteljährlich gezahlt und sind in den vergangenen drei Jahren stetig gestiegen. Die Dividendenrendite lag 2024 bei 2,32 % und 2023 bei 3,04 %. Analysten empfehlen mehrheitlich den Kauf, durchschnittliches Kursziel sind 85,70 Euro, mit einer Spanne von 72,15 bis 97,60 Euro. Die stabile Ertragslage, führende Marktposition und kontinuierliche Digitalisierung werden positiv bewertet; regulatorische und konjunkturelle Risiken bleiben jedoch relevant.
Bank of New York Mellon Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 19.04.2025USA Insiderhandel vom 11. bis 18. April 2025 – Verkäufe überwiegen weiter – größere Trades bei JPMorgan Chase, Alphabet und Goldman Sachs
In der Woche vom 11. April bis 18. April 2025 wurden insgesamt 23 Insider-Trades mit einem Gesamtwert von 94.315.105 USD durchgeführt. Unter den Insider-Trades befanden sich 2 Käufe und 21...
Insiderhandel USA – Tagesupdate 16.04.2025 – Insider Trades bei MicroStrategy, Cintas, Dollar Tree &
Morgan Stanley
Premium Content
Heute wurden Verkäufe von 10.068 Aktien bei Morgan Stanley durch Eric F. Grossman mit einem Gesamtvolumen von über einer Million US-Dollar gemeldet. Bei MicroStrategy veräußerte Wei-Ming Shao 20.000 Aktien, was...