Bank of New York Mellon Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Im vergangenen Jahr verzeichnete die Bank of New York Mellon ausschließlich Verkäufe durch Insider, insgesamt fünf Transaktionen mit einem Volumen von 8.519.927,80 USD. Auffällig sind wiederholte Verkäufe durch J Kevin McCarthy (zwei Mal) sowie großvolumige Transaktionen von Catherine Keating (54.070 Aktien) und McCarthy (40.000 Aktien), die deutlich über den kleineren Positionen von Kurimsky (5.641) und Smits (15.000) lagen.
Die Bank of New York Mellon ist ein internationaler Finanzdienstleister mit Hauptsitz in New York City. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Finanzdienstleistungen an, darunter Vermögensverwaltung, Wertpapierdienstleistungen, Unternehmensfinanzierung und Treuhanddienstleistungen. Es dient einer Vielzahl von Kunden, einschließlich Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen, und unterstützt diese bei der Verwaltung, Bewegung und Sicherung ihrer Vermögenswerte.
Die Bank of New York Mellon ist der weltweit größte Verwahrer von Vermögenswerten und bietet Dienstleistungen wie Vermögensverwaltung, Wertpapierverwahrung und Unternehmensfinanzierung an. Sie ist in 35 Ländern tätig und hat Niederlassungen in den Amerikas, Europa, dem Nahen Osten, Afrika und dem asiatisch-pazifischen Raum.
Das Unternehmen hat eine lange Geschichte und wurde 1784 von Alexander Hamilton und anderen gegründet. Es ist eines der ältesten Banken in den Vereinigten Staaten und hat sich im Laufe der Jahre zu einem führenden Finanzdienstleister entwickelt. Die Bank of New York Mellon ist bekannt für ihre Expertise und ihre technologischen Plattformen, die Kunden dabei unterstützen, ihre Ziele zu erreichen.
Bank of New York Mellon Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
18/07/2024 | Smits Hanneke | Officer | Verkauf | 64,11 | 15.000 | 961.620,00 | Bank of New York Mellon Corp | BK |
15/10/2024 | McCarthy J Kevin | Officer | Verkauf | 76,31 | 25.000 | 1.907.872,50 | Bank of New York Mellon Corp | BK |
14/04/2025 | Kurimsky Kurtis R. | Officer | Verkauf | 77,51 | 5.641 | 437.205,70 | Bank of New York Mellon Corp | BK |
29/04/2025 | McCarthy J Kevin | Officer | Verkauf | 79,03 | 30.000 | 2.370.900,00 | Bank of New York Mellon Corp | BK |
19/04/2021 | Kurimsky Kurtis R. | Officer | Verkauf | 46,89 | 10.878 | 510.069,42 | Bank of New York Mellon Corp | BK |
Bank of New York Mellon Analystenbewertung & Kursziele
Zum Stichtag 4. Juli 2025 wird das Unternehmen von 17 bis 18 Analysten regelmäßig bewertet. Die Empfehlungen setzen sich aktuell aus neun „Kaufen“-Empfehlungen, drei „Moderate Buy“ und fünf „Halten“ zusammen, was einer durchschnittlichen Einstufung als „Moderate Buy“ entspricht. Die aktuellsten Kursziele reichen von 77,00 Euro bis 104,00 Euro, wobei Barclays das höchste Kursziel mit 104,00 Euro ausgegeben hat. Das durchschnittliche Kursziel liegt je nach Quelle zwischen 84,88 Euro und 92,08 Euro; der Mittelwert der jüngsten Analysen liegt bei etwa 91,56 Euro und signalisiert damit ein moderates Potenzial nach oben von etwa 4 % gegenüber dem aktuellen Kurs. Analysten loben die stabile Ergebnisentwicklung, sehen aber angesichts der Marktbedingungen und jüngster Bewertungsanpassungen auch Herausforderungen.
Bank of New York Mellon Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Bank of New York Mellon Aktienkurs & Chart
Bank of New York Mellon Dividende
Im Jahr 2025 wurde bislang noch keine Dividende mit dem erhöhten Satz ausgezahlt. Die zuletzt gezahlte Dividende pro Aktie lag im zweiten Quartal 2025 bei 0,47 US-Dollar je Aktie, das entspricht etwa 0,43 Euro nach aktuellem Wechselkurs. Die Auszahlung erfolgt quartalsweise. Für das dritte Quartal 2025 ist eine Anhebung der Quartalsdividende auf 0,53 US-Dollar geplant, vorbehaltlich der Zustimmung des Vorstands. Das wären etwa 0,49 Euro je Aktie. Die Auszahlung zum neuen Satz wird voraussichtlich erstmals im August 2025 erfolgen.
Für 2024 betrug die reguläre Quartalsdividende pro Aktie ebenfalls 0,47 US-Dollar (rund 0,43 Euro) je Quartal, sodass sich für das Gesamtjahr ein Dividendenbetrag von etwa 1,88 US-Dollar (circa 1,73 Euro) pro Aktie ergab. Die Dividendenrendite lag im Jahr 2024 bei etwa 2,07 %.
Auch im Jahr 2023 wurde die Dividende quartalsweise ausgezahlt und lag unverändert bei 0,37 US-Dollar je Aktie (rund 0,34 Euro pro Quartal), was einen Gesamtjahresbetrag von 1,48 US-Dollar (etwa 1,36 Euro) bedeutete. Die Dividendenrendite bewegte sich 2023 auf vergleichbarem Niveau.
Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass für 2025 eine Erhöhung der quartalsweisen Dividende angekündigt wurde, die tatsächliche Auszahlung zum erhöhten Betrag aber noch nicht erfolgt ist. Die Dividenden werden bereits seit mehreren Jahren vierteljährlich ausgeschüttet und sind in diesem Zeitraum regelmäßig angehoben worden.
Bank of New York Mellon Wettbewerber
Die wichtigsten Wettbewerber von Bank of New York Mellon sind:
Goldman Sachs: Als führendes Investmentbanking-Unternehmen bietet Goldman Sachs eine breite Palette von Finanzdienstleistungen an, einschließlich Investmentbanking, Vermögensverwaltung und Wertpapierhandel. Seine starke Marktposition und umfassenden Dienstleistungen machen es zu einem bedeutenden Wettbewerber.
JPMorgan Chase: Als eines der größten Finanzinstitute der Welt bietet JPMorgan Chase eine Vielzahl von Finanzdienstleistungen an, darunter Investmentbanking, Vermögensverwaltung und Retail-Banking. Seine umfangreichen Ressourcen und globale Präsenz machen es zu einem starken Wettbewerber.
State Street: Als führendes Unternehmen im Bereich der Vermögensverwaltung und -verwahrung bietet State Street eine breite Palette von Dienstleistungen an, einschließlich Vermögensverwaltung, Wertpapierverwahrung und Investmentbanking. Seine Expertise und globale Präsenz machen es zu einem wichtigen Wettbewerber.
BlackRock: Als größtes Vermögensverwaltungsunternehmen der Welt bietet BlackRock eine Vielzahl von Finanzprodukten und -dienstleistungen an, einschließlich Investmentfonds, ETFs und Vermögensverwaltung. Seine umfangreichen Ressourcen und globale Präsenz machen es zu einem bedeutenden Wettbewerber.
Northern Trust: Als führendes Unternehmen im Bereich der Vermögensverwaltung und -verwahrung bietet Northern Trust eine breite Palette von Dienstleistungen an, einschließlich Vermögensverwaltung, Wertpapierverwahrung und Investmentbanking. Seine Expertise und globale Präsenz machen es zu einem wichtigen Wettbewerber.
Fazit - Bank of New York Mellon
Das Unternehmen steigerte die Quartalsdividende zuletzt auf 0,47 US-Dollar je Aktie, was etwa 0,43 Euro entspricht. Für das dritte Quartal 2025 ist eine weitere Erhöhung auf 0,53 US-Dollar (rund 0,49 Euro) angekündigt, die Auszahlung steht aber noch aus. Die Dividendenrendite lag 2024 bei etwa 2,07 %. Die Aktie notiert aktuell bei 92,43 Euro. Analysten bewerten das Unternehmen durchschnittlich mit „Moderate Buy“; das Kursziel liegt im Mittel bei 91,56 Euro, mit einer Spanne von 77,00 bis 104,00 Euro. Die Eigenkapitalrendite beträgt 12,63 % und das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 14,60.
Bank of New York Mellon Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 03.05.2025USA Insiderhandel vom 25. April bis 2. Mai 2025 – Insidertrades bei Netflix, Merck, Morgan Stanley und Procter & Gamble
In der Woche vom 25. April bis 2. Mai 2025 wurden 26 Insider-Geschäfte mit einem Handelsvolumen von 132.247.173 USD gemeldet. Die Handelsaktivitäten verteilten sich auf 2 Käufe und 24 Verkäufe....
Insiderhandel USA – Tagesupdate 01.05.2025 – Insider Trades bei Netflix, Danaher, Bank of New York Mellon &
Cadence Design Systems
Premium Content
Heute wurde bekannt, dass Jay C. Hoag, Director bei Netflix, insgesamt 63.500 Aktien verkaufte, was einem Gesamtvolumen von über 70,3 Millionen US-Dollar entspricht. Bei der Bank of New York Mellon...
USA Insiderhandel vom 11. bis 18. April 2025 – Verkäufe überwiegen weiter – größere Trades bei JPMorgan Chase, Alphabet und Goldman Sachs
In der Woche vom 11. April bis 18. April 2025 wurden insgesamt 23 Insider-Trades mit einem Gesamtwert von 94.315.105 USD durchgeführt. Unter den Insider-Trades befanden sich 2 Käufe und 21...