Bank of New York Mellon Insider Trading

S&P 100

Inhalt

Die Insider-Aktivität bei der Bank of New York Mellon im vergangenen Jahr zeigt ein klares Verkaufsmuster. Es gab insgesamt 4 Insider-Verkäufe mit einem Gesamtvolumen von 8.082.722,10 USD, während keine Käufe registriert wurden. Dies deutet darauf hin, dass die Insider in den letzten 12 Monaten eher pessimistisch gegenüber den Zukunftsaussichten des Unternehmens waren. Es gibt keine Anzeichen für regelmäßige Insidertrades oder Muster, die auf eine systematische Handelsstrategie hindeuten. Die Insider-Verkäufe konzentrieren sich auf wenige große Transaktionen, was auf eine gezielte Reduzierung der Beteiligung hinweist.

Die Bank of New York Mellon ist ein internationaler Finanzdienstleister mit Hauptsitz in New York City. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Finanzdienstleistungen an, darunter Vermögensverwaltung, Wertpapierdienstleistungen, Unternehmensfinanzierung und Treuhanddienstleistungen. Es dient einer Vielzahl von Kunden, einschließlich Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen, und unterstützt diese bei der Verwaltung, Bewegung und Sicherung ihrer Vermögenswerte.

Die Bank of New York Mellon ist der weltweit größte Verwahrer von Vermögenswerten und bietet Dienstleistungen wie Vermögensverwaltung, Wertpapierverwahrung und Unternehmensfinanzierung an. Sie ist in 35 Ländern tätig und hat Niederlassungen in den Amerikas, Europa, dem Nahen Osten, Afrika und dem asiatisch-pazifischen Raum.

Das Unternehmen hat eine lange Geschichte und wurde 1784 von Alexander Hamilton und anderen gegründet. Es ist eines der ältesten Banken in den Vereinigten Staaten und hat sich im Laufe der Jahre zu einem führenden Finanzdienstleister entwickelt. Die Bank of New York Mellon ist bekannt für ihre Expertise und ihre technologischen Plattformen, die Kunden dabei unterstützen, ihre Ziele zu erreichen.

Bank of New York Mellon Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
18/07/2024 Smits Hanneke Officer Verkauf 64,11 15.000 961.620,00 Bank of New York Mellon Corp BK
15/10/2024 McCarthy J Kevin Officer Verkauf 76,31 25.000 1.907.872,50 Bank of New York Mellon Corp BK
19/04/2021 Kurimsky Kurtis R. Officer Verkauf 46,89 10.878 510.069,42 Bank of New York Mellon Corp BK
19/04/2021 McCarthy J Kevin Officer Verkauf 46,79 35.000 1.637.650,00 Bank of New York Mellon Corp BK
30/04/2021 Engle Bridget E. Officer Verkauf 49,92 23.720 1.184.066,82 Bank of New York Mellon Corp BK
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Bank of New York Mellon Analystenbewertung & Kursziele

Stand 21.02.2025 wurde die Bank of New York Mellon von 15 Analysten bewertet. Davon haben 10 eine „Kauf“-Empfehlung abgegeben und 5 eine „Halten“-Empfehlung. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 91,57 Euro, mit Schätzungen zwischen 81,50 Euro und 104,00 Euro. Die Analysten heben die Stärken des Unternehmens hervor, wie die positive Entwicklung im Finanzsektor, weisen aber auch auf mögliche Herausforderungen hin, wie die Unsicherheit in der globalen Wirtschaft. Die jüngsten Bewertungen von UBS, BofA Securities und Barclays zeigen ein durchschnittliches Kursziel von 97,67 Euro, was einem möglichen Aufwärtspotenzial von 11,19% entspricht.

Bank of New York Mellon Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Bank of New York Mellon Aktienkurs & Chart

Bank of New York Mellon Dividende

Die Bank of New York Mellon hat in diesem Jahr 2025 eine vierteljährliche Dividende von 0,47 USD pro Aktie ausgeschüttet, was einer jährlichen Dividende von 1,88 USD entspricht. Die Rendite liegt bei 2,14%.

Im Jahr 2024 betrug die jährliche Dividende 1,78 USD pro Aktie bei einer Rendite von 2,32%. Im Jahr 2023 lag die jährliche Dividende bei 1,58 USD pro Aktie mit einer Rendite von 3,04%. Im Jahr 2022 betrug die jährliche Dividende 1,42 USD pro Aktie bei einer Rendite von 3,12%.

Die Dividenden werden vierteljährlich ausgezahlt. Die letzte Ex-Dividendendatum war der 27. Januar 2025.

Bank of New York Mellon Wettbewerber

Die wichtigsten Wettbewerber von Bank of New York Mellon sind:

Goldman Sachs: Als führendes Investmentbanking-Unternehmen bietet Goldman Sachs eine breite Palette von Finanzdienstleistungen an, einschließlich Investmentbanking, Vermögensverwaltung und Wertpapierhandel. Seine starke Marktposition und umfassenden Dienstleistungen machen es zu einem bedeutenden Wettbewerber.

JPMorgan Chase: Als eines der größten Finanzinstitute der Welt bietet JPMorgan Chase eine Vielzahl von Finanzdienstleistungen an, darunter Investmentbanking, Vermögensverwaltung und Retail-Banking. Seine umfangreichen Ressourcen und globale Präsenz machen es zu einem starken Wettbewerber.

State Street: Als führendes Unternehmen im Bereich der Vermögensverwaltung und -verwahrung bietet State Street eine breite Palette von Dienstleistungen an, einschließlich Vermögensverwaltung, Wertpapierverwahrung und Investmentbanking. Seine Expertise und globale Präsenz machen es zu einem wichtigen Wettbewerber.

BlackRock: Als größtes Vermögensverwaltungsunternehmen der Welt bietet BlackRock eine Vielzahl von Finanzprodukten und -dienstleistungen an, einschließlich Investmentfonds, ETFs und Vermögensverwaltung. Seine umfangreichen Ressourcen und globale Präsenz machen es zu einem bedeutenden Wettbewerber.

Northern Trust: Als führendes Unternehmen im Bereich der Vermögensverwaltung und -verwahrung bietet Northern Trust eine breite Palette von Dienstleistungen an, einschließlich Vermögensverwaltung, Wertpapierverwahrung und Investmentbanking. Seine Expertise und globale Präsenz machen es zu einem wichtigen Wettbewerber.

Fazit - Bank of New York Mellon

Die Bank of New York Mellon hat eine stabile finanzielle Leistung gezeigt. Im Jahr 2025 beträgt die vierteljährliche Dividende 0,47 USD pro Aktie, was einer jährlichen Dividende von 1,88 USD entspricht und eine Rendite von 2,14% ergibt. Im Vergleich dazu lag die jährliche Dividende 2024 bei 1,78 USD pro Aktie mit einer Rendite von 2,32% und 2023 bei 1,58 USD pro Aktie mit einer Rendite von 3,04%.

Analysten bewerten das Unternehmen positiv, mit 10 „Kauf“-Empfehlungen und 5 „Halten“-Empfehlungen. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 91,57 Euro, mit Schätzungen zwischen 81,50 Euro und 104,00 Euro. Die jüngsten Bewertungen von UBS, BofA Securities und Barclays zeigen ein durchschnittliches Kursziel von 97,67 Euro, was einem möglichen Aufwärtspotenzial von 11,19% entspricht.

Die Insider-Aktivität zeigt ein klares Verkaufsmuster, mit 4 Insider-Verkäufen im Wert von 8.082.722,10 USD und keinen registrierten Käufen in den letzten 12 Monaten. Dies deutet auf eine pessimistische Einschätzung der Zukunftsaussichten des Unternehmens hin.