Bayer Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Die Insider-Aktivität bei Bayer zeigt im vergangenen Jahr ein positives Signal. Alle drei registrierten Transaktionen waren Käufe mit einem Gesamtvolumen von 383.939,10 Euro. Diese ausschließlichen Käufe durch Insider könnten auf ein internes Vertrauen in die zukünftige Entwicklung des Unternehmens hindeuten. Allerdings ist die Anzahl der Transaktionen relativ gering, was auf eine zurückhaltende Handelsaktivität der Insider schließen lässt.
Bayer ist ein deutsches multinationales Unternehmen, das sich auf die Bereiche Pharmazeutika, Verbrauchergesundheit und Agrarchemie spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, darunter Medikamente für verschiedene Krankheiten, Verbrauchergesundheitsprodukte, Saatgut und Pflanzenschutzmittel.
Bayer ist eines der größten Pharmaunternehmen der Welt und hat seinen Hauptsitz in Leverkusen. Das Unternehmen wurde 1863 gegründet und hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Heute ist Bayer ein globaler Spieler in den Bereichen Gesundheit und Landwirtschaft.
In jüngerer Zeit hat Bayer verschiedene strategische Partnerschaften und Akquisitionen durchgeführt, um seine Position in den Märkten zu stärken. So hat das Unternehmen beispielsweise im Juli 2024 eine Zusammenarbeit mit Kroger begonnen, um die Verfügbarkeit von gesunden Lebensmitteln in Gemeinden zu verbessern. Zudem hat Bayer im Juli 2024 die „Preserve the Uterus Centres of Excellence“ in Andhra Pradesh, Indien, eröffnet.
Bayer Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
28/03/2018 | 03/04/2018 | Bayer Aktiengesellschaft | Malik, Kemal | Vorstand | Kauf | 40.001.030 | DE000BAY0017 | 89,98 | 327 | 29.423,46 | XETRA |
27/03/2018 | 28/03/2018 | Bayer Aktiengesellschaft | Sturany, Dr. Klaus | Aufsichtsrat | Kauf | 40.001.030 | DE000BAY0017 | 91,12 | 220 | 20.046,40 | XETRA |
26/03/2018 | 28/03/2018 | Bayer Aktiengesellschaft | Schmidt-Kießling, Michael | Aufsichtsrat | Kauf | 40.001.030 | DE000BAY0017 | 90,83 | 104 | 9.536,80 | XETRA |
26/03/2018 | 28/03/2018 | Bayer Aktiengesellschaft | Plischke, Prof. Dr. Wolfgang | Aufsichtsrat | Kauf | 40.001.030 | DE000BAY0017 | 90,83 | 704 | 64.032,82 | XETRA |
26/03/2018 | 28/03/2018 | Bayer Aktiengesellschaft | Faber, Johanna W. (Hanneke) | Aufsichtsrat | Kauf | 40.001.030 | DE000BAY0017 | 90,83 | 351 | 31.971,00 | XETRA |
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
Bayer Analystenbewertung & Kursziele
Stand 25.04.2025 bewerten 23 Analysten das Unternehmen. Davon sprechen sich 1 für „Kaufen“ und 22 für „Halten“ aus, während keine „Verkaufen“-Empfehlung vorliegt. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 26,89 Euro, wobei die Bandbreite der aktuellen Schätzungen zwischen 22,00 Euro und 37,00 Euro reicht. Die Mehrheit der Analysten sieht die Aktie damit als weitgehend fair bewertet, wobei das durchschnittliche Kursziel rund 19 Prozent über dem letzten Schlusskurs von 22,48 Euro liegt. Die Analysten heben Potenziale im Agrargeschäft und die fortschreitende Restrukturierung hervor, weisen jedoch auf Unsicherheiten im Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten und der anhaltenden Ergebnisbelastung durch das US-Geschäft hin.
Bayer Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Bayer Aktienkurs & Chart
Bayer Dividende
Im Jahr 2025 wurde bislang noch keine Dividende ausgezahlt. Für das Vorjahr 2024 betrug die Dividende je Aktie 0,11 Euro bei einer Dividendenrendite von 0,57 Prozent. Die Auszahlung erfolgt jährlich. Auch im Jahr 2023 wurde eine Dividende von 0,11 Euro je Aktie mit einer Rendite von 0,33 Prozent ausgezahlt. Im Jahr 2022 lag die Dividende bei 2,40 Euro pro Aktie, was einer Rendite von 4,97 Prozent entsprach. Die jeweils ausgeschütteten Beträge wurden in den genannten Jahren einmal jährlich an die Aktionäre ausgezahlt.
Damit zeigt sich, dass die Dividende von 2022 auf 2023 deutlich gesenkt wurde und seither konstant auf dem niedrigen Niveau von 0,11 Euro je Aktie geblieben ist. Die Dividendenrendite ist ebenfalls signifikant zurückgegangen. Für das laufende Jahr 2025 steht eine Dividendenentscheidung noch aus, und es wurden bislang keine weiteren Ausschüttungen vorgenommen.
Bayer Wettbewerber
Der Hauptkonkurrent von Bayer im Pharma- und Agrarsegment ist Pfizer. Mit einer starken Marktposition und einem breit diversifizierten Portfolio ist Pfizer ein bedeutender Akteur im globalen Pharmamarkt. Bekannte Produkte wie der COVID-19-Impfstoff und innovative Therapien drücken Pfizers dominanten Marktauftritt aus.
Ein weiterer wesentlicher Wettbewerber ist BASF, insbesondere im Agrarbereich. BASF zeichnet sich durch ihr starkes Engagement in der Forschung und Entwicklung von Pflanzenschutzmitteln und Düngemitteln aus und besitzt somit eine führende Marktstellung in der Agrochemie.
Novartis ist ebenfalls ein starker Konkurrent im Pharmabereich. Mit seiner Diversifizierung in die Bereiche Onkologie, generische Medikamente und innovative biologische Therapien hat Novartis eine robuste Marktpräsenz und bleibt ein starker Wettbewerber für Bayer.
Syngenta, ein weiterer bedeutender Wettbewerber im Agrarsektor, konzentriert sich stark auf Pflanzenschutz und Saatgut. Durch ihre strategischen Allianzen und Innovationsprozesse konnte Syngenta eine erhebliche Marktstellung erlangen.
Schließlich ist Merck & Co. (außerhalb Deutschlands als Merck Sharp & Dohme – MSD bekannt) ein wichtiger Akteur in der Pharmaindustrie. Mit Stärken in den Bereichen Impfstoffe, Onkologie und Diabetes bleibt Merck & Co. ein harter Konkurrent für Bayer im medizinischen Sektor.
Fazit - Bayer
Der Konzern zahlte im Jahr 2024 eine Dividende von 0,11 Euro je Aktie bei einer Rendite von 0,57 Prozent, identisch zur Ausschüttung im Vorjahr. 2022 wurde mit 2,40 Euro je Aktie eine deutlich höhere Dividende gezahlt, entsprechend einer Rendite von 4,97 Prozent. Für das laufende Jahr steht eine Dividendenentscheidung noch aus. Die Analystenbewertung fällt überwiegend neutral aus: 1 Analyst rät zum Kauf, 22 zum Halten. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 26,89 Euro, die aktuelle Schätzungsspanne reicht von 22,00 Euro bis 37,00 Euro. Das durchschnittliche Kursziel liegt rund 19 Prozent über dem letzten Schlusskurs von 22,48 Euro. Chancen werden vor allem im Agrargeschäft und durch Restrukturierungen gesehen, während Rechtsrisiken und Belastungen im US-Geschäft weiterhin für Zurückhaltung sorgen.
Bayer - Insidertrades Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 31.05.2024Insider Trades vom 25. bis 31. Mai 2024
In der aktuellen Woche gab es insgesamt 21 Insiderkäufe, allerdings wie schon häufiger in den letzten Wochen und Monaten keine Insiderverkäufe. Bei den 21 Kauftransaktionen wurde ein Gesamtvolumen von 5.902.856...
Insider Trades vom 2. bis 9. März 2024
Diese Woche zeichnete sich durch eine bemerkenswerte Aktivität auf dem Insidermarkt aus, mit einem klaren Überhang von Insider-Käufen, was sowohl die Anzahl als auch das Volumen angeht. Herausragend war der...
Insiderverkäufe steigen, Insiderkäufe fallen!
Im Mai 2017 setzte sich die negative Tendenz des Vormonats in dem Sinne fort, dass es wieder mehr Verkäufe als Käufe bei den Insidern gab. Insgesamt wurden 138 Insiderkäufe von Insidern...