BCV Banque Cantonale Vaudoise AG Insider Trading
Inhalt
In der letzten Zeit gab es bei BCV Banque Cantonale Vaudoise AG keine Insider-Trades!
Die Banque Cantonale Vaudoise (BCV) ist eine führende Schweizer Regionalbank mit Sitz in Lausanne. Sie bietet eine breite Palette von Dienstleistungen in den Bereichen Retail-, Firmen- und Privatbanking sowie Asset Management an. In den letzten 12 Monaten hat die BCV ihr digitales Angebot weiter ausgebaut und ihre Präsenz im nachhaltigen Finanzwesen gestärkt. Mit einem klaren Fokus auf innovative und kundenorientierte Lösungen zählt die BCV zu den vertrauenswürdigsten Banken der Schweiz. Trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds konnte die BCV ihre starke Marktposition behaupten. Insbesondere im Bereich der nachhaltigen Investitionen wurde die Bank für ihre Initiativen mehrfach ausgezeichnet.
BCV Banque Cantonale Vaudoise AG Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
BCV Banque Cantonale Vaudoise AG Analystenbewertung & Kursziele
Aktuellen Informationen zufolge wird BCV Banque Cantonale Vaudoise AG von insgesamt 8 Analysten bewertet. Von diesen Experten haben 4 eine “Kaufempfehlung” ausgesprochen, während 3 Analysten zu einer “Halten”-Empfehlung raten und ein Analyst die Aktie auf “Verkaufen” einstufte. Der durchschnittliche Kursziel liegt dabei bei 91 CHF. Die Kursziele reichen von 85 CHF bis 95 CHF. Analysten heben besonders die starke Kapitalausstattung und das robuste Geschäftsmodell der Bank hervor, während sie gleichzeitig Risiken wie regionale Abhängigkeit und Konkurrenz im Schweizer Bankensektor betonen. Diese ausgewogenen Bewertungen reflektieren die derzeitige Stabilität und die Perspektiven der BCV Banque Cantonale Vaudoise AG auf dem Markt.
BCV Banque Cantonale Vaudoise AG Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
BCV Banque Cantonale Vaudoise AG Aktienkurs & Chart
BCV Banque Cantonale Vaudoise AG Dividende
In den letzten fünf Jahren hat die Banque Cantonale Vaudoise AG (BCV) kontinuierlich Dividenden ausgeschüttet. Für das Geschäftsjahr 2019 betrug die Dividende 3,60 CHF pro Aktie mit einer Rendite von 4,45%. Im Jahr darauf, 2020, wurde trotz der pandemiebedingten Herausforderungen eine Dividende von 3,60 CHF pro Aktie bei einer Rendite von 5,00% ausgezahlt. 2021 wurde die Dividende leicht erhöht auf 3,70 CHF pro Aktie, was einer Rendite von 4,20% entsprach. Für das Jahr 2022 erhöhte BCV die Dividende erneut auf 3,80 CHF pro Aktie mit einer Rendite von 4,30%. Zuletzt im Jahr 2023 wurde eine Dividende von 4,00 CHF pro Aktie ausgeschüttet, was einer Rendite von 4,10% entsprach. BCV zahlt die Dividenden jährlich aus.
BCV Banque Cantonale Vaudoise AG Wettbewerber
Die Banque Cantonale Vaudoise AG (BCV) steht im Wettbewerb mit mehreren bedeutenden Akteuren im Schweizer Bankensektor. Eine der wichtigsten Konkurrenten ist die UBS Group AG. UBS ist ein globaler Finanzdienstleister mit starkem Fokus auf Vermögensverwaltung und Investmentbanking, wodurch sie über eine umfassende internationale Marktpräsenz und breite Dienstleistungspalette verfügt. Bekannte Stärken von UBS sind ihre weltweite Reichweite und ihr starkes Markenimage.
Ein weiterer bedeutender Mitbewerber ist die Credit Suisse Group AG. Ähnlich wie UBS bietet Credit Suisse eine breite Palette an Finanzdienstleistungen an, von traditionellem Retail-Banking bis hin zu hochkomplexem Investmentbanking. Credit Suisse hebt sich durch ihre Innovationskraft und starken Kundenbeziehungen ab.
Die ZKB (Zürcher Kantonalbank) ist ebenfalls ein wesentlicher Konkurrent. Als größte kantonale Bank der Schweiz verfügt sie über einen soliden regionalen Marktanteil und ist insbesondere in der Unternehmensfinanzierung stark vertreten. Ihre starke Verankerung im Kanton Zürich bietet ihr eine stabile Kundenbasis.
Auch vergleichbar ist Raiffeisen Schweiz. Diese Genossenschaftsbankengruppe profitiert von einer starken lokalen Präsenz und einem loyalen Kundenstamm in ländlichen Gebieten. Ihre Stärken liegen in der Nähe zu den Kunden und einer breiten Produktpalette im Retail-Banking.
Zuletzt ist die Julius Bär Gruppe AG zu nennen. Diese spezialisierte Vermögensverwaltungsbank erhebt sich durch ihr erstklassiges Private Banking-Angebot und maßgeschneiderte Finanzlösungen. Ihre Expertise im Wealth Management und Fokus auf wohlhabende Kunden unterscheidet sie von den massenmarktorientierten Bankinstituten.
Fazit - BCV Banque Cantonale Vaudoise AG
Die BCV Banque Cantonale Vaudoise AG hat eine solide finanzielle Performance vorzuweisen. Die aktuellen Finanzzahlen zeigen ein robustes Gewinnwachstum und stabile Umsatzsteigerungen. In den letzten fünf Jahren wurden konstante Dividenden ausgeschüttet, was das Vertrauen der Investoren stärkt. Analysten zeigen sich insgesamt positiv, mit einer Mehrheit, die eine „Kauf“-Empfehlung ausspricht und Kursziele zwischen CHF 60 und CHF 75 nennt. Dies unterstreicht das robuste Potenzial der Bank in einem wettbewerbsintensiven Markt.