Bechtle Insider Trading
Inhalt
In der letzten Zeit gab es bei Bechtle AG keine Insider-Trades!
Bechtle AG ist ein führendes europäisches IT-Unternehmen, das eine breite Palette von IT-Produkten und -Dienstleistungen anbietet. Das Unternehmen wurde 1983 in Heilbronn, Deutschland, gegründet und hat sich seitdem zu einem der größten IT-Systemhäuser in Europa entwickelt. Bechtle bietet eine Vielzahl von Produkten wie Notebooks, Tablets, Smartphones, Monitore und Zubehör an. Darüber hinaus bietet das Unternehmen umfassende IT-Dienstleistungen, einschließlich IT-Strategieberatung, Projektplanung und -umsetzung, Systemintegration, IT-Sicherheit und Managed Services.
Bechtle betreibt über 80 IT-Systemhäuser in Deutschland, Österreich und der Schweiz und ist in 14 europäischen Ländern präsent. Das Unternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und hat eine umfassende Strategie für Klimaschutz und Umweltschutz entwickelt. Aktuelle Entwicklungen umfassen die Akquisition von Magnetic Media Network S.p.A. und iDoo Tech S.L. im Jahr 2024, die die Position von Bechtle im europäischen IT-Markt weiter stärken.
Bechtle Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
04/04/2018 | 06/04/2018 | Bechtle Aktiengesellschaft | Olemotz, Dr. Thomas | Vorstand | Kauf | 40.002.014 | DE0005158703 | 64,21 | 250 | 16.053,00 | Xetra |
29/03/2018 | 04/04/2018 | Bechtle Aktiengesellschaft | Olemotz, Dr. Thomas | Vorstand | Kauf | 40.002.014 | DE0005158703 | 66,38 | 340 | 22.569,45 | Xetra |
28/03/2018 | 04/04/2018 | Bechtle Aktiengesellschaft | Olemotz, Dr. Thomas | Vorstand | Kauf | 40.002.014 | DE0005158703 | 66,00 | 160 | 10.560,00 | Xetra |
17/06/2019 | 18/06/2019 | Bechtle Aktiengesellschaft | Olemotz, Dr. Thomas | Vorstand | Kauf | 40.002.014 | DE0005158703 | 95,91 | 250 | 23.977,95 | Xetra |
19/03/2020 | 23/03/2020 | Bechtle Aktiengesellschaft | Olemotz, Dr. Thomas | Vorstand | Kauf | 40.002.014 | DE0005158703 | 82,45 | 250 | 20.612,50 | Xetra |
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
Bechtle Analystenbewertung & Kursziele
Stand 21.02.2025 wurde Bechtle AG von 14 Analysten bewertet. Davon haben 8 eine „Kauf“-Empfehlung abgegeben, 4 eine „Halten“-Empfehlung und 2 eine „Verkaufen“-Empfehlung. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 41,18 Euro, mit Schätzungen zwischen 27,00 Euro und 51,80 Euro. Analysten heben die Stärken des Unternehmens hervor, wie die solide Finanzlage und das Wachstumspotenzial im IT-Sektor, weisen aber auch auf mögliche Herausforderungen hin, wie die Abhängigkeit von der allgemeinen Wirtschaftslage und die Konkurrenz im Markt.
Bechtle Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Bechtle Aktienkurs & Chart
Bechtle Dividende
Für das Jahr 2025 liegen noch keine Informationen über eine Dividendenausschüttung vor. Die letzte Dividendenausschüttung fand im Jahr 2024 statt, wobei die Dividende pro Aktie 0,70 Euro betrug und eine Rendite von 2,13% aufwies.
In den letzten drei Jahren hat die Dividende wie folgt ausgesehen:
– 2024: 0,70 Euro pro Aktie bei einer Rendite von 2,13%.
– 2023: 0,65 Euro pro Aktie bei einer Rendite von 1,97%.
– 2022: 0,55 Euro pro Aktie bei einer Rendite von 1,97%.
Die Dividende wird jährlich ausgezahlt. Die letzte Ex-Dividendendatum war der 12. Juni 2024.
Bechtle Wettbewerber
Bechtle AG konkurriert in der IT-Dienstleistungsbranche mit mehreren bedeutenden Unternehmen. Ein prominenter Wettbewerber ist die Cancom SE. Cancom zeichnet sich durch ein umfassendes Portfolio an IT-Services, Managed Services und Cloud-Computing-Lösungen aus. Das Unternehmen hat eine starke Marktpräsenz in Deutschland und Europa und ist bekannt für seine Innovationskraft im Bereich der digitalen Transformation.
Ein weiterer starker Mitbewerber ist die Computacenter AG. Computacenter bietet ein breites Spektrum an IT-Infrastrukturlösungen und Managed Services. Das Unternehmen verfügt über ein internationales Netzwerk und ist insbesondere für seine Fähigkeit bekannt, komplexe IT-Projekte für große Unternehmenskunden umzusetzen.
Die Allgeier SE ist ebenfalls ein relevanter Wettbewerber. Allgeier spezialisiert sich auf IT-Consulting, Softwareentwicklung und IT-Infrastrukturlösungen. Mit einer Vielzahl von Tochtergesellschaften deckt das Unternehmen ein breites Marktsegment ab und ist in der DACH-Region stark vertreten.
Ein weiterer wichtiger Konkurrent ist die Atos SE. Atos bietet ein komplettes Portfolio von digitalen Dienstleistungen und Lösungen, darunter Cybersecurity, Cloud-Services und Big-Data-Analytics. Atos hat eine globale Präsenz und ist bekannt für seine starken strategischen Partnerschaften.
Schließlich ist die DXC Technology von Bedeutung, insbesondere in der globalen IT-Landschaft. DXC Technology bietet umfangreiche IT-Dienstleistungen und Lösungen, die sich auf digitale Transformation und Innovation fokussieren. Mit einem starken Fokus auf Branchenlösungen bedient DXC eine breite Palette von Industriebranchen weltweit.
Fazit - Bechtle
Bechtle AG hat in den letzten Jahren eine solide finanzielle Leistung gezeigt, mit stabilen Dividenden. Die letzte Dividendenausschüttung im Jahr 2024 betrug 0,70 Euro pro Aktie bei einer Rendite von 2,13%. In den Vorjahren lag die Dividende bei 0,65 Euro (2023) und 0,55 Euro (2022) pro Aktie.
Analysten sind geteilter Meinung, die Mehrheit empfiehlt „Kauf“ mit einem durchschnittlichen Kursziel von 41,18 Euro, wobei die Schätzungen zwischen 27,00 Euro und 51,80 Euro liegen. Die Stärken des Unternehmens, wie die solide Finanzlage und das Wachstumspotenzial im IT-Sektor, werden hervorgehoben, aber auch mögliche Herausforderungen wie die Abhängigkeit von der allgemeinen Wirtschaftslage und die Konkurrenz im Markt werden erwähnt.
In der letzten Zeit gab es bei Bechtle AG keine Insider-Trades.