Beiersdorf Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Die Insider-Aktivität bei Beiersdorf im vergangenen Jahr zeigt eine klare Tendenz zu Verkäufen. Es gab insgesamt zwei Insider-Transaktionen, beide mit Verkaufscharakter, mit einem Gesamtvolumen von 666.272,30 Euro. Diese Transaktionen erfolgten im Dezember 2024, was auf eine mögliche Gewinnmitnahme hinweist. Es gab keine erkennbaren Muster oder Trends, da es nur zwei Transaktionen gab, und keine Käufe durch Insider wurden registriert.
Beiersdorf ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Hautpflegeprodukten und selbstklebenden Produkten spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Hautcremes, Lippen- und Sonnenschutzprodukte, Babyprodukte und Wundversorgungsprodukte. Zu den bekanntesten Marken gehören NIVEA, Eucerin, La Prairie, Labello und Hansaplast.
Beiersdorf hat seinen Hauptsitz in Hamburg und ist weltweit mit über 160 Niederlassungen vertreten. Das Unternehmen betreibt ein umfassendes Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk, das es ermöglicht, auf kulturelle, ästhetische und klimatische Bedürfnisse in verschiedenen Regionen zu reagieren und Produkte speziell für lokale Märkte zu entwickeln.
In jüngerer Zeit hat Beiersdorf Initiativen wie „Care Beyond Skin“ gestartet, um seine Verpflichtung zur Hautpflege und zum Wohlergehen der Menschen über die eigentliche Geschäftstätigkeit hinaus zu unterstreichen. Das Unternehmen engagiert sich auch in sozialen und ökologischen Projekten, wie der Unterstützung von Frauen und Mädchen in verschiedenen Ländern und der Förderung von Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung und -herstellung.
Beiersdorf Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
05/03/2021 | 08/03/2021 | Beiersdorf Aktiengesellschaft | Mirt Alvarado, Ramon Antonio | Vorstand | Kauf | 40.000.923 | DE0005200000 | 77,20 | 149 | 11.579,52 | XETRA |
19/03/2021 | 24/03/2021 | Beiersdorf Aktiengesellschaft | Mirt Alvarado, Ramon Antonio | Vorstand | Kauf | 40.000.923 | DE0005200000 | 77,20 | 149 | 11.579,52 | |
01/04/2021 | 07/04/2021 | Beiersdorf Aktiengesellschaft | Mirt Alvarado, Ramon Antonio | Vorstand | Kauf | 40.000.923 | DE0005200000 | 77,20 | 134 | 10.421,57 | |
01/11/2022 | 02/11/2022 | Beiersdorf Aktiengesellschaft | Rasquinet, Patrick Nicolas E. | Vorstand | Kauf | 40.000.923 | DE0005200000 | 95,50 | 500 | 47.750,00 | Xetra |
04/12/2024 | 05/12/2024 | Beiersdorf Aktiengesellschaft | Mirt Alvarado, Ramon Antonio | Vorstand | Verkauf | 40.000.923 | DE0005200000 | 122,31 | 2.705 | 330.851,80 | Xetra |
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
Beiersdorf Analystenbewertung & Kursziele
Mit Stand 04.07.2025 wurde das Unternehmen von 23 Analysten bewertet. Davon empfehlen nach aktuellen Einschätzungen die Mehrheit einen Kauf, während die restlichen Expertinnen und Experten zu Halten oder Verkaufen raten. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 140,01 Euro, mit einer Bandbreite von 98,00 Euro bis 180,00 Euro. Eine andere Erhebung, basierend auf 14 Analysten, nennt ein durchschnittliches Kursziel von umgerechnet etwa 139,15 Euro (basierend auf einem Wechselkurs von 1 CHF ≈ 1,04 EUR), mit Schätzungen zwischen rund 91,75 Euro und 167,33 Euro. Analysten heben insbesondere die starke Marktposition und Innovationskraft im Konsumgütersegment hervor, weisen aber auf steigende Kosten und den intensiven Wettbewerb als zentrale Herausforderungen hin. Die Gesamtzahl der Analystenempfehlungen ist konsistent mit der Verteilung der Einzelbewertungen.
Beiersdorf Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Beiersdorf Aktienkurs & Chart
Beiersdorf Dividende
Im Jahr 2025 wird eine Dividende von 1,00 Euro je Aktie ausgeschüttet. Die Auszahlung erfolgt einmal jährlich, mit dem Zahltag am 24. April 2025. Die Hauptversammlung, auf der die Dividende beschlossen wurde, fand im April statt, und der Ex-Tag war der 22. April 2025.
Auch im Jahr 2024 betrug die Dividende 1,00 Euro pro Aktie; sie wurde ebenfalls jährlich ausgezahlt, mit dem Zahltag am 23. April 2024. Dies stellte eine Erhöhung um 0,30 Euro im Vergleich zu den Vorjahren dar, da in den Geschäftsjahren davor die Dividende pro Aktie bei 0,70 Euro lag. Entsprechend wurde die Dividende im Jahr 2023 noch mit 0,70 Euro je Aktie jährlich ausgeschüttet.
Damit blieb die Dividende von 2024 auf 2025 konstant bei 1,00 Euro je Aktie und wurde jeweils einmal im Jahr ausgezahlt. Die Dividendenrendite für diese Jahre liegt den verfügbaren Angaben zufolge typischerweise im unteren Prozentbereich, detailgenaue Renditeangaben sind für die spezifischen Jahre 2023 bis 2025 jedoch nicht explizit verfügbar.
Für das laufende Jahr 2025 wurde die Dividende noch nicht ausgezahlt, der festgelegte Zahlungstermin ist jedoch im April. In den letzten drei Jahren erfolgte die Ausschüttung stets jährlich und die Dividende wurde 2024 deutlich erhöht.
Beiersdorf Wettbewerber
Zu den Hauptkonkurrenten von Beiersdorf zählt Procter & Gamble (P&G). P&G ist einer der weltweit führenden Konsumgüterkonzerne und bietet ein breites Portfolio an Pflegeprodukten. Besonders stark ist P&G in den Bereichen Hautpflege, Haarpflege und Babypflege. Ihr umfassendes Marketing und ihre Innovationskraft machen sie zu einem starken Wettbewerber.
L’Oréal ist ein weiterer bedeutender Wettbewerber. Als größtes Kosmetikunternehmen der Welt verfügt L’Oréal über eine starke Marktpräsenz und eine vielfältige Produktpalette von Hautpflege über Haarpflege bis hin zu Make-up. Besonders hervorzuheben sind ihre umfangreichen Forschungskapazitäten und der starke Markenwert.
Das deutsche Unternehmen Henkel zählt ebenfalls zu den Konkurrenten. Henkel ist primär im Bereich der Konsumgüter aktiv, wobei sie starke Marken wie Schwarzkopf und Dial in ihrem Portfolio haben. Henkel punktet besonders durch eine starke Präsenz in Europa und Asien sowie eine hohe Innovationsgeschwindigkeit im Bereich der Haarpflege.
Unilever, ein global agierender Konsumgüterriese, ist ebenfalls ein wichtiger Wettbewerber. Unilever bietet ein breites Sortiment an Pflegeprodukten und hat mit Marken wie Dove und Axe eine starke Marktposition. Ihr umfangreiches Vertriebsnetz und nachhaltige Geschäftsstrategien stellen einen erheblichen Wettbewerbsvorteil dar.
Johnson & Johnson ist ein weiterer wesentlicher Mitbewerber. Besonders im Bereich der Hautpflegeprodukte ist Johnson & Johnson mit Marken wie Neutrogena und Aveeno stark vertreten. Ihre umfangreichen Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie eine starke Marktpräsenz tragen zur Konkurrenzfähigkeit bei.
Fazit - Beiersdorf
Das Unternehmen erzielte 2024 ein Rekordergebnis mit einem Umsatz von 9,85 Milliarden Euro und einem Nettogewinn von 912,00 Millionen Euro. Die Dividende wurde im Jahr 2024 auf 1,00 Euro je Aktie erhöht und blieb 2025 auf diesem Niveau, jeweils mit jährlicher Auszahlung im April. Die Dividendenrendite liegt bei rund 0,94 Prozent. Analysten zeigen sich mehrheitlich optimistisch: Die durchschnittlichen Kursziele liegen zwischen 98,00 Euro und 180,00 Euro, wobei der Konsens bei etwa 140,01 Euro liegt. Die Bewertung basiert auf einer starken Marktposition, Innovationskraft und konsequenter EBIT-Margensteigerung um jährlich 50 Basispunkte, wobei steigende Kosten und intensiver Wettbewerb als Risiken genannt werden. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis beträgt aktuell 26,20.
Beiersdorf - Insidertrades Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 14.12.2024Insider Trades vom 6. Dezember bis 13. Dezember 2024 in Deutschland
Vom 6. bis 13. Dezember 2024 wurden insgesamt 36 Insidertrades mit einem Gesamtvolumen von 274.698.937 Euro registriert. Davon waren 28 Käufe und 8 Verkäufe. Die Top 4 Unternehmen nach Handelsvolumen...
Insider Trades vom 29. November bis 6. Dezember 2024 in Deutschland
Vom 29. November 2024 bis 6. Dezember 2024 wurden 22 Insidertrades mit einem Gesamtvolumen von 1.743.963 Euro registriert. Davon waren 18 Käufe und 4 Verkäufe. Die Top 4 Unternehmen nach...