Boeing Insider Trading
Inhalt
In der letzten Zeit gab es bei Boeing keine Insider-Trades!
Boeing ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Luft- und Raumfahrtindustrie. Es entwickelt und produziert eine breite Palette von Flugzeugen, darunter die 737 MAX und die 787 Dreamliner, sowie militärische und zivile Raumfahrtsysteme. In jüngster Zeit hat das Unternehmen mit Herausforderungen wie Sicherheitsproblemen, Arbeitskampf und Lieferkettenengpässen zu kämpfen gehabt. Im Jahr 2025 konzentriert sich Boeing darauf, das Vertrauen wiederherzustellen und seine Produktionsrate zu erhöhen, um die Nachfrage der Luftfahrtindustrie zu befriedigen. Das Unternehmen arbeitet eng mit der Federal Aviation Administration (FAA) und anderen globalen Regulierungsbehörden zusammen, um die Sicherheit und Qualität seiner Produkte zu gewährleisten. Zudem strebt Boeing an, seine finanzielle Stabilität durch die Steigerung der Produktionsrate und die Reduzierung von Kosten zu verbessern. Aktuelle Entwicklungen wie die Wiederaufnahme der 737 MAX-Produktion und die Erwartung einer Rekordzahl an Flugzeuglieferungen im Jahr 2025 deuten auf eine positive Zukunft für das Unternehmen hin.
Boeing Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
13/05/2021 | Hibbard Carol J. | Officer | Verkauf | 224,97 | 2.000 | 449.940,00 | BOEING CO | BA |
05/11/2021 | Dandridge Edward Lee | Officer | Verkauf | 221,87 | 990 | 219.651,30 | BOEING CO | BA |
01/02/2022 | MOLLENKOPF STEVEN M | Director | Kauf | 208,39 | 480 | 100.027,20 | BOEING CO | BA |
14/02/2022 | KELLNER LAWRENCE W | Director | Kauf | 208,91 | 5.000 | 1.044.550,00 | BOEING CO | BA |
04/11/2022 | MOLLENKOPF STEVEN M | Director | Kauf | 157,09 | 1.285 | 201.860,65 | BOEING CO | BA |
Boeing Analystenbewertung & Kursziele
Stand 24.01.2025 wurde Boeing von 23 Analysten bewertet. Davon haben 13 eine „Kauf“-Empfehlung abgegeben, 8 eine „Halten“-Empfehlung und 1 eine „Verkaufen“-Empfehlung. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 192,21 Euro, mit Schätzungen zwischen 85,00 Euro und 250,00 Euro. Analysten heben die Stärken des Unternehmens hervor, wie die steigende Nachfrage nach kommerziellen Flugzeugen und die Verbesserung der Produktionsleistung, weisen aber auch auf mögliche Herausforderungen hin, wie geopolitische Spannungen und weitere Störungen in der Lieferkette. Die Analysten erwarten eine moderate Steigerung des Aktienkurses, mit einem durchschnittlichen Upside von 7,78% im Vergleich zum aktuellen Kurs von 178,34 Euro.
Boeing Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Boeing Aktienkurs & Chart
Boeing Dividende
Im Jahr 2025 wurde noch keine Dividende von Boeing ausgeschüttet. In den letzten drei Jahren, also 2024, 2023 und 2022, hat das Unternehmen ebenfalls keine Dividenden ausgezahlt. Dies deutet darauf hin, dass Boeing in dieser Zeit keine regelmäßigen Dividenden ausgeschüttet hat, was auf Reinvestitionen in Wachstumschancen, finanzielle Umstrukturierungen oder andere strategische Entscheidungen zurückzuführen sein könnte.
Historisch gesehen hat Boeing in den Jahren vor 2022 regelmäßig Dividenden ausgezahlt. Im Jahr 2020 betrug die Dividende 2,06 USD pro Aktie bei einer Rendite von 0,96%. Im Jahr 2019 lag die Dividende bei 8,22 USD pro Aktie mit einer Rendite von 2,52%. Im Jahr 2018 betrug die Dividende 6,84 USD pro Aktie bei einer Rendite von 2,12%.
Es ist wichtig zu beachten, dass Boeing in der Vergangenheit vierteljährlich Dividenden ausgezahlt hat, was bedeutet, dass die Dividenden viermal im Jahr ausgezahlt wurden. Die genauen Beträge und Renditen können je nach Jahr variieren.
Boeing Wettbewerber
Boeing konkurriert in der Luft- und Raumfahrtindustrie mit mehreren bedeutenden Unternehmen. Hier sind einige der wichtigsten Wettbewerber:
Airbus: Als größter Hersteller von kommerziellen Flugzeugen weltweit ist Airbus ein direkter Konkurrent von Boeing. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Flugzeugen an, darunter die A320- und A350-Serien, und hat eine starke Präsenz auf dem globalen Markt.
Lockheed Martin: Lockheed Martin ist ein führender Anbieter von militärischen Flugzeugen und Verteidigungstechnologien. Das Unternehmen konkurriert mit Boeing um wichtige Verteidigungsaufträge und hat eine starke Position im Bereich der militärischen Luftfahrt.
Northrop Grumman: Northrop Grumman ist ein weiterer bedeutender Spieler in der Verteidigungsindustrie und konkurriert mit Boeing in Bereichen wie militärischen Flugzeugen, unbemannten Systemen und Weltraumsystemen.
Embraer: Embraer ist ein brasilianisches Luftfahrtunternehmen, das in der regionalen und kleineren kommerziellen Flugzeugindustrie konkurriert. Das Unternehmen bietet eine Reihe von regionalen Flugzeugen an, darunter die E-Jet-Serie, die direkt mit Boeings Angeboten in diesem Segment konkurriert.
Dassault Aviation: Dassault Aviation ist ein französisches Luftfahrtunternehmen, das sich auf die Herstellung von militärischen und Geschäftsflugzeugen spezialisiert hat. Das Unternehmen konkurriert mit Boeing in Bereichen wie der militärischen Luftfahrt und bietet eine Reihe von hochentwickelten Flugzeugen an, darunter den Rafale-Kampfjet.
Fazit - Boeing
Boeing hat in den letzten Jahren keine regelmäßigen Dividenden ausgeschüttet. Im Jahr 2025 wurde noch keine Dividende ausgezahlt, und auch in den Jahren 2024, 2023 und 2022 gab es keine Dividenden. Historisch gesehen hat das Unternehmen in den Jahren vor 2022 regelmäßig Dividenden ausgezahlt, z.B. 2,06 USD pro Aktie im Jahr 2020 und 8,22 USD pro Aktie im Jahr 2019.
Analysten bewerten Boeing positiv, mit 13 „Kauf“-Empfehlungen, 8 „Halten“-Empfehlungen und 1 „Verkaufen“-Empfehlung. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 192,21 Euro, mit Schätzungen zwischen 85,00 Euro und 250,00 Euro. Die Analysten erwarten eine moderate Steigerung des Aktienkurses, mit einem durchschnittlichen Upside von 7,78% im Vergleich zum aktuellen Kurs von 178,34 Euro.
In der letzten Zeit gab es bei Boeing keine Insider-Trades. Das Unternehmen hat seine Produktion wieder aufgenommen und strebt eine Stabilisierung an, nachdem es in den letzten Jahren von Sicherheitsproblemen und Arbeitskämpfen betroffen war. Die Analysten heben die Stärken des Unternehmens hervor, wie die steigende Nachfrage nach kommerziellen Flugzeugen und die Verbesserung der Produktionsleistung.