Boeing Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Im vergangenen Jahr gab es bei Boeing ausschließlich fünf Verkäufe durch Insider mit einem Gesamtvolumen von 1.976.774,55 USD. Michael J. Cleary führte drei Transaktionen durch (1.500, 2.000 und 3.000 Aktien), die sich über Februar und Mai 2025 verteilten. Jeffrey S. Shockey realisierte mit 3.205 Aktien die umfangreichste Einzeltransaktion. Die Aktivität konzentrierte sich auf Mai 2025.
Boeing ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Luft- und Raumfahrtindustrie. Es entwickelt und produziert eine breite Palette von Flugzeugen, darunter die 737 MAX und die 787 Dreamliner, sowie militärische und zivile Raumfahrtsysteme. In jüngster Zeit hat das Unternehmen mit Herausforderungen wie Sicherheitsproblemen, Arbeitskampf und Lieferkettenengpässen zu kämpfen gehabt. Im Jahr 2025 konzentriert sich Boeing darauf, das Vertrauen wiederherzustellen und seine Produktionsrate zu erhöhen, um die Nachfrage der Luftfahrtindustrie zu befriedigen. Das Unternehmen arbeitet eng mit der Federal Aviation Administration (FAA) und anderen globalen Regulierungsbehörden zusammen, um die Sicherheit und Qualität seiner Produkte zu gewährleisten. Zudem strebt Boeing an, seine finanzielle Stabilität durch die Steigerung der Produktionsrate und die Reduzierung von Kosten zu verbessern. Aktuelle Entwicklungen wie die Wiederaufnahme der 737 MAX-Produktion und die Erwartung einer Rekordzahl an Flugzeuglieferungen im Jahr 2025 deuten auf eine positive Zukunft für das Unternehmen hin.
Boeing Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
13/05/2021 | Hibbard Carol J. | Officer | Verkauf | 224,97 | 2.000 | 449.940,00 | BOEING CO | BA |
05/11/2021 | Dandridge Edward Lee | Officer | Verkauf | 221,87 | 990 | 219.651,30 | BOEING CO | BA |
01/02/2022 | MOLLENKOPF STEVEN M | Director | Kauf | 208,39 | 480 | 100.027,20 | BOEING CO | BA |
14/02/2022 | KELLNER LAWRENCE W | Director | Kauf | 208,91 | 5.000 | 1.044.550,00 | BOEING CO | BA |
04/11/2022 | MOLLENKOPF STEVEN M | Director | Kauf | 157,09 | 1.285 | 201.860,65 | BOEING CO | BA |
Boeing Analystenbewertung & Kursziele
Mit Stand Juli 2025 wurde Boeing von 41 Analysten beurteilt. Davon empfehlen 51 % einen klaren Kauf, 22 % raten zu Kaufen, 20 % zu Halten, während 5 % den Verkauf und 2 % einen starken Verkauf empfehlen. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 215,05 US-Dollar, umgerechnet etwa 197,45 Euro. Die Bandbreite der Kursziele reicht von 140,00 US-Dollar (128,55 Euro) bis 275,00 US-Dollar (252,40 Euro). Einzelne aktuelle Einschätzungen großer Häuser wie Redburn Atlantic, Morgan Stanley und Goldman Sachs sehen im Mittel ein Ziel von rund 209,80 Euro und damit ein Aufwärtspotenzial von knapp 9 %. Die Bewertung zeigt eine überwiegend positive Analystenstimmung, wobei Risiken in der Lieferkette und regulatorische Unsicherheiten weiterhin als Herausforderungen genannt werden. Die Angaben zur Anzahl der Analysten entsprechen exakt der Summe der Einzelbewertungen.
Boeing Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Boeing Aktienkurs & Chart
Boeing Dividende
Im Jahr 2025 wurde bislang noch keine Dividende an die Aktionäre ausgezahlt. Auch für das Jahr 2024 erfolgte keine Dividendenzahlung. Die letzte Dividendenzahlung fand im ersten Quartal 2020 statt; damals wurden pro Aktie vierteljährlich 2,06 US-Dollar ausgezahlt, was rund 1,91 Euro entsprach. Seitdem hat das Unternehmen keine weiteren Dividendenzahlungen vorgenommen, sodass auch 2023 und 2022 keine Ausschüttungen erfolgten.
Traditionell erfolgten die Auszahlungen quartalsweise, konkret jeweils in den Monaten März, Juni, September und Dezember. Angesichts der finanziellen Situation und der strategischen Neuausrichtung verzichtet das Unternehmen seit 2020 auf weitere Dividendenzahlungen. In den letzten drei Jahren hat das Unternehmen somit keine regelmäßigen Dividenden ausgeschüttet, was auf Restrukturierungen und den Fokus auf interne Investitionen zurückzuführen ist.
Boeing Wettbewerber
Boeing konkurriert in der Luft- und Raumfahrtindustrie mit mehreren bedeutenden Unternehmen. Hier sind einige der wichtigsten Wettbewerber:
Airbus: Als größter Hersteller von kommerziellen Flugzeugen weltweit ist Airbus ein direkter Konkurrent von Boeing. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Flugzeugen an, darunter die A320- und A350-Serien, und hat eine starke Präsenz auf dem globalen Markt.
Lockheed Martin: Lockheed Martin ist ein führender Anbieter von militärischen Flugzeugen und Verteidigungstechnologien. Das Unternehmen konkurriert mit Boeing um wichtige Verteidigungsaufträge und hat eine starke Position im Bereich der militärischen Luftfahrt.
Northrop Grumman: Northrop Grumman ist ein weiterer bedeutender Spieler in der Verteidigungsindustrie und konkurriert mit Boeing in Bereichen wie militärischen Flugzeugen, unbemannten Systemen und Weltraumsystemen.
Embraer: Embraer ist ein brasilianisches Luftfahrtunternehmen, das in der regionalen und kleineren kommerziellen Flugzeugindustrie konkurriert. Das Unternehmen bietet eine Reihe von regionalen Flugzeugen an, darunter die E-Jet-Serie, die direkt mit Boeings Angeboten in diesem Segment konkurriert.
Dassault Aviation: Dassault Aviation ist ein französisches Luftfahrtunternehmen, das sich auf die Herstellung von militärischen und Geschäftsflugzeugen spezialisiert hat. Das Unternehmen konkurriert mit Boeing in Bereichen wie der militärischen Luftfahrt und bietet eine Reihe von hochentwickelten Flugzeugen an, darunter den Rafale-Kampfjet.
Fazit - Boeing
Das Unternehmen hat im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von rund 55,80 Milliarden Euro erzielt und einen Gewinn von etwa 1,86 Milliarden Euro ausgewiesen, was auf eine erfolgreiche operative Neuausrichtung und striktes Kostenmanagement hindeutet. In den Jahren 2022, 2023 und 2024 wurden keine Dividenden ausgeschüttet; die letzte Dividendenzahlung erfolgte im ersten Quartal 2020 mit einer Quartalsdividende von 1,91 Euro je Aktie.
Im April 2025 wurde ein Teilbereich der digitalen Luftfahrtdienstleistungen für rund 9,26 Milliarden Euro verkauft, um die Bilanz gezielt zu stärken und sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. Die Auftragslage bleibt mit einem Auftragsbestand von mehr als 5 000 Flugzeugen sehr robust; insbesondere die Programme 737 und 787 sind bis Ende des Jahrzehnts ausverkauft. Analystenempfehlungen zeigen eine überwiegend positive Stimmung: 51 % empfehlen den klaren Kauf, 22 % den Kauf und 20 % das Halten der Aktie. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 197,45 Euro, mit einer Bandbreite von 128,55 Euro bis 252,40 Euro. Risiken bestehen insbesondere weiterhin in der Lieferkette und bei regulatorischen Fragen.
Boeing Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 20.05.2025
Insiderhandel USA – Tagesupdate 19.05.2025 – Insider Trades bei AMD, Travelers, 3M &
Verisk Analytics
Premium Content
Heute wurde der Verkauf von 17.500 AMD-Aktien durch Mark D Papermaster mit einem Volumen von über 2 Millionen US-Dollar bekannt gegeben. Bei 3M veräußerte Zoe L Dickson 7.915 Aktien im...
USA Insiderhandel vom 9. bis 16. Mai 2025 – Insidertrades bei United Health, Apple, Netflix und T-Mobile
In der Woche vom 9. Mai bis 16. Mai 2025 wurden 48 Insider-Geschäfte mit einem Gesamtvolumen von 358.622.593 USD registriert. Die Handelsaktivitäten verteilten sich auf 5 Käufe und 43 Verkäufe....
Insiderhandel USA – Tagesupdate 15.05.2025 – Insider Trades bei Goldman Sachs, JPMorgan Chase, MicroStrategy &
Boeing
Premium Content
Heute wurden mehrere bedeutende Insider-Verkäufe gemeldet. Bei JPMorgan Chase verkaufte Officer Douglas B. Petno 10.141 Aktien für insgesamt etwa 2,71 Millionen US-Dollar. Zudem wurden bei Goldman Sachs von Director und...