Bollore S.A. Insider Trading
Inhalt
In der letzten Zeit gab es bei Bollore S.A. keine Insider-Trades!
Bolloré S.A. ist ein französisches multinationales Konglomerat, das in den Bereichen Logistik, Medien, Elektrizitätsspeicherung und industrielle Aktivitäten tätig ist. In den letzten 12 Monaten hat das Unternehmen bedeutende Fortschritte in der Digitalisierung seiner Logistikdienste gemacht und seine Präsenz in Afrika durch neue Projekte und Partnerschaften erweitert. Zudem hat Bolloré seine Position im Bereich der Speichertechnologie mit der Einführung neuer innovativer Batterielösungen gefestigt. Im Mediensektor ist die Tochtergesellschaft Vivendi weiterhin ein wichtiger Wachstumstreiber, insbesondere durch ihre Beteiligungen an Universal Music Group und Canal+. Bolloré ist bekannt für seine strategischen Investitionen und die kontinuierliche Diversifizierung seines Portfolios, was das Unternehmen widerstandsfähig und zukunftsorientiert macht.
Bollore S.A. Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
Bollore S.A. Analystenbewertung & Kursziele
Zum 19. Juli 2024 wurde Bolloré S.A. von insgesamt 12 Analysten bewertet. Davon haben 5 Analysten eine „Kaufen“-Bewertung abgegeben, 6 Analysten eine „Halten“-Bewertung und nur 1 Analyst eine „Verkaufen“-Bewertung. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 6,50 €, wobei die Preisziele von einem Tiefstwert von 5,80 € bis zu einem Höchstwert von 7,20 € reichen. Analysten loben vor allem die robuste Marktposition und das diversifizierte Geschäftsmodell des Unternehmens. Allerdings wird auch auf potenzielle Herausforderungen wie regulatorische Risiken und volatile Marktbedingungen hingewiesen. Die Bewertungen spiegeln ein ausgewogenes Risiko-Rendite-Profil wider, was sich in der Mehrheit der „Halten“-Empfehlungen zeigt.
Bollore S.A. Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Bollore S.A. Aktienkurs & Chart
Bollore S.A. Dividende
In den letzten fünf Jahren hat Bolloré S.A. regelmäßig Dividenden an seine Aktionäre ausgeschüttet. Im Jahr 2019 betrug die Dividende 0,0621 EUR pro Aktie, was in zwei Zahlungen von 0,04 EUR im Juni und 0,0221 EUR im September aufgeteilt war. Die Dividendenrendite für 2019 lag im Durchschnitt bei 2,1%. Im Jahr 2020 setzte sich dieses Muster fort, wobei jeweils 0,05 EUR im Juni und 0,02 EUR im September ausgeschüttet wurden. Dies ergab eine ebenfalls durchschnittliche Rendite von etwa 2,1%. Im Jahr 2021 zahlte das Unternehmen 0,052 EUR, aufgeteilt in 0,05 EUR im Juni und 0,02 EUR im September, wodurch sich eine Dividendenrendite von ungefähr 2,2% ergab.
Im Jahr 2022 wurden wiederum 0,06 EUR pro Aktie ausgeschüttet, unterteilt in 0,04 EUR im Juni und 0,02 EUR im September, was zu einer Dividendenrendite von etwa 2,3% führte. 2023 legte Bolloré eine deutliche Steigerung vor und zahlte insgesamt 0,1037 EUR aus, aufgeteilt auf verschiedene Termine im Juli und September, wobei die Dividendenrendite rund 3,1% erreichte. Im Jahr 2024, bisher wurden 0,05 EUR im Juni ausgezahlt. Historisch betrachtet hat das Unternehmen seine Dividenden stets halbjährlich ausgezahlt, wobei eine stetige Anpassung an die Marktbedingungen und Unternehmensleistung festzustellen ist.
Bollore S.A. Wettbewerber
Bollore S.A. steht im Wettbewerb mit mehreren namhaften Unternehmen in verschiedenen Sektoren.
Ein Hauptkonkurrent ist Kuehne + Nagel, das weltweit größte Logistikunternehmen, bekannt für seine umfangreichen Seefracht- und Luftfracht-Dienstleistungen. Das Unternehmen hebt sich durch sein globales Netzwerk und seine innovativen Supply-Chain-Lösungen ab.
Deutsche Post DHL Group ist ebenfalls ein bedeutender Mitbewerber, insbesondere im Bereich der globalen Kurier-, Express- und Paketdienstleistungen. Die Stärke der Deutschen Post liegt in ihrer starken Marktpräsenz und dem robusten globalen Netzwerk.
DSV Panalpina bietet konkurrenzfähige Logistikdienstleistungen an und hat sich durch strategische Übernahmen ein erhebliches internationales Marktvolumen gesichert. Das Unternehmen ist besonders stark im Bereich der Straßen- und Luftfracht und geniesst eine schnelle Wachstumsdynamik durch kontinuierliche Expansion.
CMA CGM ist ein weiterer Wettbewerber, insbesondere im maritimen Frachtverkehr. Das französische Unternehmen betreibt eine der größten Containerflotten weltweit und punktet durch sein umfassendes Drehkreuz-Netzwerk und seine starke Präsenz in internationalen Häfen.
Zuletzt konkurriert FedEx Corporation im Bereich der Paketzustellungen und Frachtdienstleistungen. FedEx ist bekannt für seine zuverlässigen und schnellen Lieferdienste, unterstützt durch ein globales Verteilernetzwerk und technologisch fortschrittliche Lösungen.
Jedes dieser Unternehmen bringt spezifische Stärken in das Wettbewerbsumfeld ein, wodurch das Marktpotenzial insgesamt erhöht wird.
Fazit - Bollore S.A.
Die Bolloré S.A. hat solide finanzielle Leistungen erbracht und verzeichnete in den letzten fünf Jahren konstante Dividendenzahlungen. Die Analystenmeinungen sind gemischt, jedoch tendieren die meisten zu einer „Kauf“-Empfehlung. Die Kursziele bewegen sich in einer Spanne von 5,50 € bis 7,80 €. Der aktuelle P/E-Wert liegt bei 15, was auf eine moderate Bewertung hinweist. Die Hauptkonkurrenten im Markt umfassen Unternehmen wie CMA CGM, Kuehne + Nagel und Deutsche Post DHL.