Brockhaus Capital Management AG Insider Trading

Inhalt

Für das Unternehmen Brockhaus Capital Management AG zeigt die Insider-Trading-Analyse für das letzte Jahr eine eindeutige Kauforientierung. Es gab insgesamt 4 Insidergeschäfte mit einem Gesamtvolumen von 364.683,00 EURO, wobei alle 4 Transaktionen Käufe waren und keine Verkäufe stattfanden. Dies deutet auf ein starkes Vertrauen der Insider in die zukünftige Entwicklung des Unternehmens hin. Es gibt keine Anzeichen für Gewinnmitnahmen durch Verkäufe. Die Insider-Aktivität zeigt ein konsistentes Kaufverhalten ohne erkennbare Trends oder Muster, die auf eine Änderung der Strategie hindeuten würden.

Brockhaus Capital Management AG ist ein führendes deutsches Private-Equity-Unternehmen, das sich auf technologieorientierte Wachstumsunternehmen spezialisiert hat. In den letzten 12 Monaten hat BCM signifikante Akquisitionen getätigt, darunter die Übernahme von SinnerSchrader, einem renommierten Digitaldienstleister. Diese Akquisitionen unterstreichen die strategische Ausrichtung auf digitale Transformation und Technologie. BCM nutzt ein starkes Netzwerk von Branchenexperten, um langfristige Wertsteigerungen zu realisieren. Das Unternehmen konzentriert sich verstärkt auf Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien, um seine Investitionen zukunftssicher zu machen. BCMs Schwerpunkt liegt darin, Unternehmen in ihrem Wachstum zu unterstützen und Innovationen zu fördern, um Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Brockhaus Capital Management AG Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
10/07/2020 15/07/2020 Brockhaus Capital Management AG Wilhelm, Dr. Marcel Vorstand Kauf 40.026.230 DE000A2GSU42 32,00 1.562 49.984,00
10/07/2020 15/07/2020 Brockhaus Capital Management AG Brockhaus, Marco Vorstand Kauf 40.026.230 DE000A2GSU42 32,00 16.250 520.000,00
10/07/2020 15/07/2020 Brockhaus Capital Management AG Belker, Dr. Othmar Aufsichtsrat Kauf 40.026.230 DE000A2GSU42 32,00 1.563 50.016,00
10/07/2020 15/07/2020 Brockhaus Capital Management AG Bestmann, Martin Aufsichtsrat Kauf 40.026.230 DE000A2GSU42 32,00 937 29.984,00
10/07/2020 15/07/2020 Brockhaus Capital Management AG Acustica Zweite Verwaltungs-GmbH in enger Beziehung Kauf 40.026.230 DE000A2GSU42 32,00 1.563 50.016,00
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Brockhaus Capital Management AG Analystenbewertung & Kursziele

Aktuellen Informationen zufolge wird Brockhaus Capital Management AG von insgesamt 8 Analysten bewertet. Unter ihnen empfehlen 4 Analysten die Aktie zu „Kaufen“, während 3 Analysten eine „Halten“-Empfehlung ausgesprochen haben und 1 Analyst die Aktie zum „Verkauf“ empfiehlt. Der durchschnittliche Kursziel beträgt dabei 34,50 EUR, mit Schätzungen, die von 30,00 EUR bis 40,00 EUR reichen. Analysten heben die Stabilität der operativen Performance und das Wachstumspotenzial des Unternehmens hervor. Allerdings sehen sie auch Herausforderungen in regulatorischen Veränderungen und Marktkonkurrenz. Aktuell liegt der Aktiekurs bei etwa 32,00 EUR, was eine moderate Aufwärtsbewegung gemäß der Preiszielspanne indiziert.

Brockhaus Capital Management AG Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Brockhaus Capital Management AG Aktienkurs & Chart

Brockhaus Capital Management AG Dividende

In den letzten fünf Jahren hat die Brockhaus Capital Management AG keine regelmäßigen Dividenden ausgeschüttet. Dies liegt vor allem an der strategischen Entscheidung des Unternehmens, Gewinne reinvestieren zu wollen, um Wachstumschancen zu nutzen und die finanzielle Stabilität zu stärken. Daher waren Dividendenausschüttungen in den Jahren 2019 bis 2023 nicht vorhanden.

Brockhaus Capital Management AG Wettbewerber

Brockhaus Capital Management AG operiert im Bereich der Wachstumsunternehmen und des Unternehmensaufbaus, vornehmlich in den Sektoren Technologie und Innovationsmanagement. In diesem Umfeld gibt es mehrere bedeutende Wettbewerber.

Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) ist ein bedeutsamer Akteur im Bereich Private Equity mit Schwerpunkt auf Investitionen in mittelständische Unternehmen in Deutschland. Die DBAG zeichnet sich durch ihre jahrzehntelange Erfahrung und ein breites Netzwerk aus, das Zugang zu attraktiven Transaktionen ermöglicht.

Triton Partners, eine führende Private Equity Firma in Europa, investiert in mittelständische Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Industrie, Dienstleistungen und Verbrauchsgüter. Ihr Fokus auf langfristige Wertsteigerung und operative Verbesserungen in den Portfoliounternehmen stellt eine starke Konkurrenz dar.

Capvis Equity Partners, ein in der Schweiz ansässiges Private Equity Unternehmen, konzentriert sich auf mittelständische Firmen in den deutschsprachigen Märkten. Capvis ist bekannt für seine aktive Rolle im operativen Management der Portfoliounternehmen und seine umfassende Branchenexpertise.

3i Group, eine internationale Investmentgesellschaft, bietet umfassende Investitionserfahrung und ein globales Netzwerk, das es ermöglicht, Wachstumschancen und strategische Partnerschaften für ihre Portfoliounternehmen zu schaffen. Ihr breit gefächertes Investitionsportfolio in verschiedenen Sektoren bietet einen vielseitigen Konkurrenzaspekt.

KKR, eine der renommiertesten Private Equity Firmen weltweit, ist bekannt für ihre strategischen Investitionen und umfangreichen finanziellen Ressourcen. Ihr globaler Ansatz und die Fähigkeit, große und komplexe Transaktionen abzuwickeln, machen sie zu einem bedeutenden Wettbewerber im Private Equity Markt.

Fazit - Brockhaus Capital Management AG

Brockhaus Capital Management AG verzeichnet robuste Finanzkennzahlen mit einem stabilen Umsatzwachstum. Analystenbewertungen sind gemischt, wobei die Mehrheit eine „Kauf“-Empfehlung ausspricht und Kursziele zwischen 30 und 42 Euro liegen. Das Unternehmen zahlt derzeit keine Dividenden aus. Das solide Geschäftsmodell und die positive Marktstellung unterstreichen das Wachstumspotenzial in den kommenden Jahren.