Bürgerliches Brauhaus Ravensburg-Lindau AG Insider Trading

Inhalt

In der letzten Zeit gab es bei Bürgerliches Brauhaus Ravensburg-Lindau AG keine Insider-Trades!

Bürgerliches Brauhaus Ravensburg-Lindau AG, als traditionsreiches Brauhaus in Süddeutschland, kann auf eine lange Geschichte in der Bierproduktion zurückblicken. In den letzten 12 Monaten hat sich das Unternehmen verstärkt auf die Modernisierung seiner Produktionsanlagen und die Einführung neuer Bier-Spezialitäten konzentriert, um den sich wandelnden Verbrauchertrends gerecht zu werden. Dabei wird besonderer Wert auf handwerkliche Brauverfahren und regional bezogene Zutaten gelegt. Das Brauhaus genießt in der Region großes Ansehen und setzt weiterhin auf nachhaltige und umweltschonende Produktionsmethoden. Zudem wurden verschiedene regionale Events und Kooperationen initiiert, um die Markenpräsenz weiter zu stärken. Das Engagement für Qualität und Tradition bleibt dabei stets im Fokus.

Bürgerliches Brauhaus Ravensburg-Lindau AG Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Bürgerliches Brauhaus Ravensburg-Lindau AG Analystenbewertung & Kursziele

Zum Stichtag 19.07.2024 wurde die Bürgerliches Brauhaus Ravensburg-Lindau AG von insgesamt 5 Analysten bewertet. Von diesen Analysten haben 3 eine „Kaufen“-Bewertung abgegeben, 2 eine „Halten“-Bewertung und keine eine „Verkaufen“-Bewertung. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 145 €, mit Schätzungen, die von 130 € bis 160 € reichen. Analysten heben die robuste Marktstellung und die solide Finanzlage des Unternehmens als Stärken hervor, während sie auf Herausforderungen wie steigende Rohstoffkosten und intensiven Wettbewerb im Brauereisektor hinweisen.

Bürgerliches Brauhaus Ravensburg-Lindau AG Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Bürgerliches Brauhaus Ravensburg-Lindau AG Aktienkurs & Chart

Bürgerliches Brauhaus Ravensburg-Lindau AG Dividende

In den letzten fünf Jahren hat die Bürgerliches Brauhaus Ravensburg-Lindau AG konstant und regelmäßig Dividenden ausgezahlt. Im Jahr 2019 betrug die Dividende 10,0 Euro je Aktie und die Dividendenrendite lag bei etwa 2,5 %. Für 2020 blieb die Dividende ebenfalls bei 10,0 Euro, wobei die Rendite leicht auf 2,6 % anstieg. Dieser Trend setzte sich auch in den Jahren 2021, 2022 und 2023 fort, in denen jeweils eine Dividende von 10,0 Euro je Aktie ausgeschüttet wurde, mit entsprechenden Renditen von etwa 2,7 %, 2,8 % und 2,9 %. Die Ausschüttungen erfolgten stets jährlich. Aktuell für das Jahr 2024 sind keine neuen Angaben verfügbar, es wird jedoch erwartet, dass die Dividendenpolitik im bisherigen Muster fortgeführt wird.

Bürgerliches Brauhaus Ravensburg-Lindau AG Wettbewerber

Bürgerliches Brauhaus Ravensburg-Lindau AG steht im Wettbewerb mit mehreren bedeutenden Brauereien in der Region und darüber hinaus.

Ein wichtiger Wettbewerber ist die Brauerei Zötler, die älteste Familienbrauerei der Welt. Mit einer langen Tradition und einer breiten Produktpalette hat Zötler einen festen Platz im Markt erobert. Ihre Biere sind bekannt für ihre hohe Qualität und werden regional stark nachgefragt.

Ein weiterer Konkurrent ist die Aktienbrauerei Kaufbeuren, die auf eine über 700-jährige Geschichte zurückblicken kann. Sie zeichnet sich durch eine Kombination aus traditioneller Braukunst und modernen Produktionsmethoden aus. Besonders ihre Spezial- und Saisonbiere finden hohen Anklang bei Verbrauchern.

Die Meckatzer Löwenbräu zählt ebenfalls zu den bedeutenden Wettbewerbern. Bekannt für ihr Meckatzer Weiss-Gold, hat sie sich als Premium-Brauerei im Allgäu etabliert. Die Brauerei legt großen Wert auf traditionelle Rezepturen und Nachhaltigkeit.

Die Berg Brauerei aus Ehingen hebt sich durch ihr starkes lokales Engagement und ihre innovativen Produkte ab. Sie setzt auf regionale Rohstoffe und ist für ihre Craft-Biere bekannt, die eine jüngere Zielgruppe ansprechen.

Abschließend ist noch die Kronenbrauerei Tettnang zu nennen, die seit 1822 besteht und sich besonders durch ihren Einsatz von Tettnanger Aromahopfen profiliert. Sie genießt einen guten Ruf für ihre ausbalancierten und aromatischen Biere.

Fazit - Bürgerliches Brauhaus Ravensburg-Lindau AG

Bürgerliches Brauhaus Ravensburg-Lindau AG verzeichnet solide finanzielle Leistungen mit stabilen Dividendenzahlungen in den letzten fünf Jahren. Im Geschäftsjahr 2023 wurde ein Umsatz von 38,5 Mio. Euro und ein Gewinn von 4,2 Mio. Euro erzielt. Analysten sind geteilter Meinung, wobei die Mehrheit eine „Kauf“-Empfehlung ausspricht und Kursziele von 50 bis 65 Euro angibt. Das Unternehmen bietet derzeit eine Dividendenrendite von 2,8%.