Cancom Insider Trading

SDAX

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

Im vergangenen Jahr verzeichnete CANCOM SE sieben Insidergeschäfte mit einem Gesamtvolumen von 2.115.760,52 USD (4 Käufe, 3 Verkäufe). Auffällig ist die Diskrepanz zwischen den Großverkäufen der ALUK Privatstiftung (insgesamt 79.995 Aktien in drei Transaktionen) und mehreren kleineren Käufen durch Thomas Stark und Rath Consulting GmbH (Summe ca. 7.000 Aktien). Die Aktivität zeigt divergierende Handelsmuster institutioneller und individueller Insider.

CANCOM SE ist ein deutsches Unternehmen, das IT-Dienstleistungen und -Lösungen anbietet. Das Unternehmen unterstützt Kunden bei der digitalen Transformation durch eine breite Palette von Dienstleistungen, einschließlich Beratung, Implementierung und Betrieb von IT-Systemen. CANCOM SE deckt die IT-Anforderungen von Geschäftskunden ab und bietet neben Produkten auch umfassende IT-Dienstleistungen an.

Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in München und ist in der DACH-Region, Belgien, der Slowakei, Rumänien und der Tschechischen Republik mit etwa 80 Standorten vertreten. CANCOM SE arbeitet mit führenden Technologiepartnern wie Hewlett-Packard, Microsoft, Cisco und SAP zusammen, um seinen Kunden innovative und maßgeschneiderte IT-Lösungen zu bieten.

Aktuelle Entwicklungen umfassen die Expansion durch strategische Akquisitionen, wie die Übernahme von KBC Beteiligungs GmbH und die geplante Akquisition des IT-Beratungs- und Dienstleistungsgeschäfts von DextraData. Diese Schritte stärken die Position von CANCOM SE als führender Anbieter von Hybrid-IT-Dienstleistungen.

Cancom Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
24/11/2017 24/11/2017 CANCOM SE Eberle, Janina in enger Beziehung Verkauf 40.001.697 DE0005419105 67,81 1.000 67.814,00 Tradegate
19/09/2017 19/09/2017 CANCOM SE Weinmann, Regina Aufsichtsrat Verkauf 40.001.697 DE0005419105 61,90 2.362 146.213,53 XETRA
31/08/2018 31/08/2018 CANCOM SE ABCON Holding GmbH in enger Beziehung Kauf 40.001.697 DE0005419105 37,96 10.000 379.600,00 Xetra
14/09/2018 14/09/2018 CANCOM SE Volk, Thomas Vorstand Kauf 40.001.697 DE0005419105 40,00 2.500 100.000,00 XETRA
09/10/2018 09/10/2018 CANCOM SE Volk, Thomas Vorstand Kauf 40.001.697 DE0005419105 35,20 2.500 88.012,00 Tradegate
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Cancom Analystenbewertung & Kursziele

Stand 02.05.2025 wird das Unternehmen von neun Analysten beobachtet. Davon sprechen sich vier für eine Kaufempfehlung aus, während fünf Analysten eine Halteempfehlung abgeben, und eine Verkaufsempfehlung liegt aktuell nicht vor. Das durchschnittliche Kursziel beträgt 27,91 Euro, mit einer Bandbreite zwischen 22,00 Euro und 34,00 Euro. Bei einem letzten Schlusskurs von 26,95 Euro impliziert das durchschnittliche Kursziel ein moderates Aufwärtspotenzial von etwa 3,6 Prozent. Die Analysten verweisen auf die solide Marktposition des Unternehmens, heben jedoch die im Vergleich zum Branchendurchschnitt niedrigeren Wachstumserwartungen hervor. Die Prognosen für den Umsatz gehen von einer jährlichen Wachstumsrate von lediglich 2,5 Prozent bis Ende 2025 aus, was deutlich unter dem erwarteten Branchenwachstum liegt.

Cancom Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Cancom Aktienkurs & Chart

Cancom Dividende

Im Jahr 2025 beträgt die Dividende pro Aktie 1,00 Euro und wird erneut einmal jährlich ausgezahlt. Die Auszahlung erfolgt am 27. Juni 2025, wobei der Ex-Dividenden-Tag auf den 25. Juni 2025 fällt. Für das aktuelle Jahr liegt die erwartete Dividendenrendite bei rund 4,30 Prozent.

Auch in den Vorjahren blieb die Dividende konstant. Im Jahr 2024 wurde eine jährliche Dividende von 1,00 Euro pro Aktie ausgeschüttet, die Rendite betrug in diesem Zeitraum 4,30 Prozent. 2023 lag die Dividende ebenfalls bei 1,00 Euro pro Aktie bei einer Rendite von 3,38 Prozent. Die Auszahlung erfolgt bei CANCOM traditionell immer einmal pro Jahr, in der Regel nach der Hauptversammlung im Sommer.

Somit zeigt sich für die letzten drei Jahre ein unverändert stabiler Dividendenkurs von 1,00 Euro je Aktie pro Jahr. Die Dividendenrendite hat sich zwischen 2023 und 2025 leicht erhöht und spiegelt damit die Entwicklung des Aktienkurses wider. Besondere oder einmalige Sonderdividenden wurden in diesem Zeitraum nicht ausgeschüttet.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Ausschüttungspolitik der letzten Jahre geprägt ist von Kontinuität und Planungssicherheit: Die Dividende wird jährlich in gleicher Höhe ausgezahlt, wodurch Anleger mit einer verlässlichen Rendite kalkulieren können.

Cancom Wettbewerber

Bechtle AG ist einer der Hauptkonkurrenten von CANCOM SE und einer der größten IT-Dienstleister in Deutschland. Das Unternehmen zeichnet sich durch ein breites Portfolio an IT-Lösungen und Dienstleistungen aus und hat eine starke Präsenz im KMU-Segment. Bechtle setzt auf strategische Partnerschaften mit führenden Technologieanbietern und eine umfassende geografische Abdeckung im deutschsprachigen Raum.

Die Computacenter AG ist ein weiterer bedeutender Wettbewerber. Als international agierender IT-Dienstleister bietet Computacenter umfassende IT-Infrastruktur- und Beratungsdienste an. Das Unternehmen hat eine starke Position im Großkundengeschäft und ist bekannt für seine Effizienz und hohe Servicequalität. Computacenter differenziert sich durch seine globale Reichweite und eine flexible Geschäftsmodellstrategie.

NTT Data gehört ebenfalls zu den Konkurrenten von CANCOM SE. Mit einer starken Fokussierung auf Digitalisierung und Consulting-Dienstleistungen, bietet NTT Data maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Industrien an. Ihre globale Präsenz und umfangreiche Erfahrung in der Implementierung komplexer IT-Projekte verschaffen NTT Data einen Wettbewerbsvorteil.

Die Allgeier SE ist bekannt für ihre umfassenden IT-Dienstleistungen und Beratungsangebote. Besonders stark ist Allgeier im Bereich der Softwareentwicklung und IT-Personaldienstleistungen. Die Strategie, innovative Technologien und flexible Lösungen für mittelständische Unternehmen anzubieten, positioniert sie als starken Marktteilnehmer.

Fujitsu ist ein globaler IT-Service-Anbieter und Anbieter von Hardwarelösungen, der als direkter Konkurrent agiert. Fujitsu punktet mit einer breiten Palette von Produkten und Dienstleistungen sowie einer starken Forschungs- und Entwicklungskompetenz. Ihre Innovationskraft und die Fähigkeit, ganzheitliche IT-Lösungen anzubieten, machen sie zu einem ernstzunehmenden Wettbewerber.

Fazit - Cancom

Das Unternehmen zeigte in den letzten drei Jahren eine stabile jährliche Dividendenzahlung von 1,00 Euro je Aktie bei kontinuierlicher Steigerung der Dividendenrendite von 3,38 auf 4,30 Prozent. Die Ausschüttung erfolgt jeweils nach der Hauptversammlung, Sonderdividenden wurden nicht gezahlt. Die jüngsten Quartalszahlen liegen mit 0,23 Euro Ergebnis je Aktie über den Erwartungen, der Umsatz betrug 480,00 Millionen Euro. Analysten stufen die Aktie mehrheitlich als Halten ein, mit einem durchschnittlichen Kursziel von 27,91 Euro und moderatem Aufwärtspotenzial; die Wachstumserwartungen bleiben unter dem Branchendurchschnitt.

CANCOM SE Insider News

Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick

Neuester Beitrag: 21.12.2024

Insider Trades vom 13. Dezember bis 20. Dezember 2024 in Deutschland

Vom 13. Dezember 2024 bis 20. Dezember 2024 wurden insgesamt 44 Insidertrades mit einem Gesamtvolumen von 26.911.389 Euro registriert. Davon waren 34 Käufe und 10 Verkäufe. Die Top 4 Unternehmen...

Insider Trades vom 22. November bis 29. November 2024 in Deutschland

Vom 22. bis 29. November 2024 wurden 26 Insidertrades mit einem Gesamtvolumen von 3.975.185 Euro registriert. Davon waren 20 Käufe und 6 Verkäufe. Die Top 4 Unternehmen nach Handelsvolumen waren...

Insider Trades vom 8. bis 14. Juni 2024

Insgesamt gab es diese Woche 25 Insiderkäufe mit einem Gesamtvolumen von 2.686.207 Euro und nur eine einzige Verkaufstransaktion mit einem Volumen von 95.000 Euro. Dabei standen bei den Insider-Aktivitäten vor...