Caterpillar Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Die Insider-Aktivität bei Caterpillar im vergangenen Jahr zeigt ein interessantes Muster. Mit 19 Transaktionen und einem Gesamtvolumen von 31.942.214,00 EUR überwiegen die Verkäufe deutlich. Auffällig ist, dass trotz der geringen Anzahl von Käufen (5) gegenüber Verkäufen (14) weiterhin Insider-Käufe stattfinden. Dies könnte auf ein gemischtes Vertrauen in die zukünftige Entwicklung des Unternehmens hindeuten. Die jüngsten Transaktionen zeigen eine Fortsetzung dieses Trends, was auf eine anhaltende Dynamik in der Insider-Aktivität schließen lässt.
Caterpillar ist der weltweit führende Hersteller von Bau- und Bergbaumaschinen, Diesel- und Erdgasmotoren, industriellen Gasturbinen und dieselelektrischen Lokomotiven. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, um Kunden bei der Errichtung von Infrastruktur, der Gewinnung von Ressourcen und der Energieerzeugung zu unterstützen. Caterpillar ist auf allen Kontinenten aktiv und verfügt über ein globales Händlernetz, das Kunden in fast 190 Ländern bedient. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung nachhaltiger Lösungen und engagiert sich für eine kohlenstoffärmere Zukunft.
Caterpillar Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
05/03/2021 | De Lange Bob | Officer | Verkauf | 214,56 | 31.888 | 6.841.759,88 | CATERPILLAR INC | CAT |
08/03/2021 | Johnson Denise C | Officer | Verkauf | 219,82 | 80.695 | 17.738.397,24 | CATERPILLAR INC | CAT |
08/03/2021 | Long Suzette M | Officer | Verkauf | 219,67 | 59.311 | 13.028.609,74 | CATERPILLAR INC | CAT |
08/03/2021 | Marvel Gary Michael | Officer | Verkauf | 220,97 | 5.056 | 1.117.224,32 | CATERPILLAR INC | CAT |
03/05/2021 | Marvel Gary Michael | Officer | Verkauf | 230,00 | 567 | 130.410,00 | CATERPILLAR INC | CAT |
Caterpillar Analystenbewertung & Kursziele
Stand 25. April 2025 wird Caterpillar von 27 Analysten beobachtet. Von diesen sprechen aktuell 6 eine Kaufempfehlung aus, 8 empfehlen das Halten der Aktie, während 3 zum Verkauf raten; weitere 10 zeigen sich zurückhaltend oder bleiben neutral. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 319,36 Euro, wobei die jüngsten Einschätzungen einen Wert von durchschnittlich 329,33 Euro erwarten. Die Bandbreite der Kursziele reicht von einem Minimum von 162,50 Euro bis zu einem Maximum von 443,20 Euro. Die Analysten betonen das robuste Geschäftsmodell und die starke Position im Industriesegment, heben jedoch das konjunkturelle Risiko sowie Preisschwankungen als Herausforderungen hervor. Insgesamt bleibt die Einschätzung überwiegend neutral bis leicht positiv, mit einer moderaten Kurssteigerung als Basisszenario für die kommenden zwölf Monate.
Caterpillar Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Caterpillar Aktienkurs & Chart
Caterpillar Dividende
Im Jahr 2025 wurde bislang eine vierteljährliche Dividendenausschüttung von 1,41 US-Dollar je Aktie beschlossen. Die nächste Auszahlung ist für den 20. Mai 2025 geplant. Insgesamt zahlt das Unternehmen seine Dividende regelmäßig viermal im Jahr, wobei jeder Einzelschritt 1,41 US-Dollar entspricht. Dies entspricht einer prognostizierten Jahresdividende von 5,64 US-Dollar, was umgerechnet etwa 5,29 Euro pro Jahr ergibt – zugrunde gelegt ist dabei ein Wechselkurs von etwa 1,07 US-Dollar zu 1 Euro.
Im Jahr 2024 wurden ebenfalls vierteljährlich Dividenden von jeweils 1,41 US-Dollar je Aktie ausgeschüttet, was zu einer Gesamtjahresdividende von 5,64 US-Dollar beziehungsweise etwa 5,29 Euro führte. Die Dividendenrendite lag 2024 bei rund 1,52 Prozent.
Für 2023 betrug die vierteljährliche Dividende 1,25 US-Dollar je Aktie, insgesamt also 5,00 US-Dollar beziehungsweise rund 4,67 Euro für das Gesamtjahr. Die Dividendenrendite belief sich in diesem Zeitraum auf etwa 1,72 Prozent.
Der kontinuierliche Anstieg zeigt sich auch daran, dass die Dividende im Jahr 2022 noch bei 4,62 US-Dollar beziehungsweise rund 4,32 Euro lag, mit einer Rendite von 1,97 Prozent. Die Auszahlung erfolgte — wie auch in den Folgejahren — stets vierteljährlich.
Das Unternehmen hat seine Dividende seit 31 Jahren kontinuierlich erhöht und zahlt ohne Unterbrechung seit 1933 quartalsweise an seine Aktionäre aus, was Stabilität und Verlässlichkeit unterstreicht. Das aktuelle Jahr 2025 reiht sich damit nahtlos in diese Tradition ein.
Caterpillar Wettbewerber
Caterpillar, ein führendes Unternehmen im Bereich der Herstellung von schweren Maschinen, steht in direkter Konkurrenz zu mehreren anderen Unternehmen. Hier sind einige der wichtigsten Wettbewerber:
Komatsu: Komatsu ist ein japanischer Hersteller von Baumaschinen und Bergbaugeräten. Das Unternehmen hat eine starke Präsenz in Asien und konkurriert direkt mit Caterpillar auf globaler Ebene. Komatsu ist bekannt für seine strategischen Partnerschaften und Joint Ventures, die es ermöglichen, Produkte an regionale Bedürfnisse und Vorschriften anzupassen.
Volvo Construction Equipment: Volvo ist ein schwedisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Baumaschinen spezialisiert hat. Es hat eine starke Präsenz in Europa, Nordamerika und Asien und konkurriert direkt mit Caterpillar. Volvo ist bekannt für seine nachhaltigen und umweltfreundlichen Technologien, einschließlich elektrischer und hybrider Maschinen.
John Deere: John Deere ist ein amerikanischer Hersteller von Landwirtschafts- und Baumaschinen. Es ist der zweitgrößte Hersteller von schweren Maschinen weltweit und konkurriert direkt mit Caterpillar. John Deere ist bekannt für seine innovativen Technologien, einschließlich automatisierter Traktoren und umweltfreundlicher Maschinen.
Liebherr Group: Liebherr ist ein Schweizer Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Baumaschinen, Bergbaugeräten und Kränen spezialisiert hat. Es hat eine starke Präsenz in Europa und konkurriert direkt mit Caterpillar. Liebherr ist bekannt für seine fortschrittlichen Technologien und seine Fokus auf Digitalisierung und Automation.
Hitachi Construction Machinery: Hitachi ist ein japanischer Hersteller von Baumaschinen und Bergbaugeräten. Es hat eine starke Präsenz in Asien und konkurriert direkt mit Caterpillar. Hitachi ist bekannt für seine umfassenden After-Sales-Dienstleistungen und seine Fokus auf Kundenbedürfnisse.
Fazit - Caterpillar
Das Unternehmen verzeichnete im Jahr 2024 einen Umsatz von 64,8 Milliarden Euro und bestätigte seine Position als weltweit führender Hersteller von Bau- und Bergbaumaschinen sowie Diesel- und Gasmotoren. Die zuletzt beschlossene vierteljährliche Dividende beträgt 1,41 US-Dollar je Aktie, was einer jährlichen Ausschüttung von ca. 5,29 Euro entspricht. Die Dividendenrendite lag 2024 bei 1,52 Prozent und zeigt seit 31 Jahren einen kontinuierlichen Anstieg. Analysten sind überwiegend neutral bis leicht positiv gestimmt, mit einem durchschnittlichen Kursziel von 319,36 Euro bei einer Bandbreite von 162,50 Euro bis 443,20 Euro. Das Geschäftsmodell gilt als robust, jedoch bestehen konjunkturelle Risiken und Preisschwankungen.
Caterpillar Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 22.02.2025USA Insider-Trading: Analyse vom 14. bis 21. Februar 2025 – größere Trades bei JP Morgan, T-Mobile US, Alphabet, Meta und Linde
Während der Handelswoche vom 14. Februar bis zum 21. Februar 2025 wurden in den Indizes S&P100, Nasdaq und DowJones insgesamt 64 Insider-Trades mit einem Handelsvolumen von 435.732.791 USD gemeldet. Diese...
Insider Trades USA – Tagesupdate 19.02.2025
Premium Content
Am heutigen Tag wurden signifikante Insiderverkäufe bei JPMorgan Chase bekannt: Marianne Lake, Stacey Friedman und Mary E. Erdoes veräußerten insgesamt 13.302 Aktien mit einem Gesamtvolumen von rund 4,5 Millionen USD....
USA Insider-Trading: Analyse vom 31. Januar bis 7. Februar 2025 – größere Trades bei Netflix, American Express, Alphabet, T-Mobile US und Apple
Vom 31. Januar 2025 bis zum 7. Februar 2025 wurden insgesamt 32 Insidertrades mit einem Gesamtvolumen von 99.249.415 USD registriert. Davon waren 1 Kauf und 31 Verkäufe. Die Top 5...