Ceconomy Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Die Insider-Aktivität bei CECONOMY AG im vergangenen Jahr zeigt ein überwiegendes Kaufverhalten. Mit 5 Käufen und nur 1 Verkauf bei einem Gesamtvolumen von 1.602.431,02 Euro deutet dies auf ein positives Vertrauen der Insider in die zukünftige Entwicklung des Unternehmens hin. Es gibt keine Anzeichen von regelmäßigen Verkäufen oder Gewinnmitnahmen, was die positive Einschätzung der Insider unterstreicht. Die Insidertrades zeigen ein kontinuierliches Kaufverhalten, was auf eine stabile Unterstützung durch die Insider hindeutet.
CECONOMY AG ist ein deutsches Unternehmen, das sich hauptsächlich auf den Einzelhandel von Unterhaltungselektronik spezialisiert hat. Das Unternehmen betreibt mehrere Marken, darunter MediaMarkt, Saturn, RMG und Deutsche Technikberatung. MediaMarkt und Saturn sind die bekanntesten Marken des Unternehmens und bieten eine breite Palette von Produkten wie Fernsehgeräte, Computer, Smartphones, Spielekonsolen und Haushaltsgeräte an.
Zusätzlich bietet CECONOMY AG über seine Tochtergesellschaften Dienstleistungen wie die Installation und Wartung von elektronischen Geräten an. Das Unternehmen ist in mehreren europäischen Ländern tätig, darunter Deutschland, Österreich, der Schweiz und anderen.
In jüngerer Zeit hat CECONOMY AG strategische Partnerschaften und Akquisitionen durchgeführt, um seine Marktposition zu stärken. So hat das Unternehmen beispielsweise eine Vereinbarung mit der Migros Group getroffen, um 20 Melectronics-Standorte in der Schweiz zu übernehmen. Diese Schritte unterstreichen das Engagement des Unternehmens, seine Präsenz auf dem europäischen Markt auszubauen und seine Kundenbasis zu erweitern.
Ceconomy Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
20/09/2017 | 20/09/2017 | CECONOMY AG | Frese, Mark | Vorstand | Kauf | 40.001.348 | DE0007257503 | 9,93 | 19.991 | 198.518,38 | XETRA |
19/09/2017 | 20/09/2017 | CECONOMY AG | Haas, Pieter | Vorstand | Kauf | 40.001.348 | DE0007257503 | 10,02 | 74.992 | 751.424,76 | XETRA |
18/12/2019 | 18/12/2019 | CECONOMY AG | Düttmann, Dr. Bernhard | Vorstand | Kauf | 40.001.348 | DE0007257503 | 4,70 | 21.022 | 98.804,74 | XETRA |
28/05/2020 | 29/05/2020 | CECONOMY AG | Düttmann, Dr. Bernhard | Vorstand | Kauf | 40.001.348 | DE0007257503 | 2,70 | 7.999 | 21.600,00 | XETRA |
25/05/2020 | 29/05/2020 | CECONOMY AG | Düttmann, Dr. Bernhard | Vorstand | Kauf | 40.001.348 | DE0007257503 | 2,35 | 7.099 | 16.682,67 | XETRA |
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
Ceconomy Analystenbewertung & Kursziele
Stand 25.04.2025 wird CECONOMY von 8 Analysten bewertet. Davon haben 2 eine „Kaufen“-Empfehlung abgegeben, 6 eine „Halten“-Empfehlung und 0 eine „Verkaufen“-Empfehlung. Der Konsens liegt somit bei „Outperform“. Das durchschnittliche Kursziel beträgt 3,54 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von etwa 31 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs von 2,65 Euro entspricht. Die Prognosen variieren zwischen einem niedrigen Kursziel von 2,73 Euro und einem hohen Kursziel von 4,46 Euro. Bemerkenswert ist, dass CECONOMY als führender Elektronik-Einzelhändler in Europa gilt und einen Jahresumsatz von rund 22 Milliarden Euro erwirtschaftet. Für die kommenden drei Jahre prognostizieren Analysten ein Umsatzwachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 3 Prozent sowie eine deutliche Verbesserung beim Betriebsergebnis mit einer erwarteten CAGR von 40 Prozent.
Ceconomy Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Ceconomy Aktienkurs & Chart
Ceconomy Dividende
Im Jahr 2025 wurde bislang keine Dividende ausgeschüttet, und es liegen auch keine Informationen über eine geplante Dividendenzahlung für dieses Jahr vor. Die Ausschüttungshäufigkeit liegt traditionell bei einer jährlichen Zahlung pro Geschäftsjahr. Im Jahr 2024 wurde ebenfalls keine Dividende gezahlt, sodass die Dividendenrendite für die Jahre 2025 und 2024 jeweils bei 0,00 Prozent liegt. Auch für das Geschäftsjahr 2023 fand keine Dividendenausschüttung statt, entsprechend betrug die Rendite auch hier 0,00 Prozent.
Zuletzt erfolgte eine reguläre Dividendenausschüttung für das Geschäftsjahr 2022 in Höhe von 0,17 Euro pro Aktie. Diese wurde jährlich ausgezahlt. Die Dividendenrendite für 2022 lag bei 4,56 Prozent.
In den vergangenen drei Jahren hat das Unternehmen somit, abgesehen von der einmaligen Zahlung im Jahr 2022, keine weiteren Dividenden ausgeschüttet. Die ausbleibenden Zahlungen deuten auf eine anhaltend zurückhaltende Ausschüttungspolitik hin, möglicherweise im Kontext von strategischen Neuausrichtungen oder finanziellen Restriktionen. Die Dividendenpolitik kann sich zukünftig ändern, sobald die finanzielle Situation und die Unternehmensstrategie entsprechende Ausschüttungen wieder zulassen.
Ceconomy Wettbewerber
CECONOMY AG hat mehrere Wettbewerber auf dem Markt für Consumer Electronics. Einige der wichtigsten Konkurrenten sind:
EDEKA: Als einer der größten Einzelhändler in Deutschland bietet EDEKA eine breite Palette von Produkten, einschließlich Elektronikartikeln. Ihre starke Präsenz im deutschen Markt und ihre Fähigkeit, eine Vielzahl von Produkten anzubieten, machen sie zu einem bedeutenden Wettbewerber.
Metro: Metro ist ein weiterer großer Einzelhändler, der eine breite Palette von Produkten anbietet, einschließlich Elektronik. Ihre internationale Präsenz und ihre Fähigkeit, eine Vielzahl von Produkten anzubieten, machen sie zu einem wichtigen Wettbewerber.
Coolblue B.V.: Coolblue ist ein niederländischer Online-Händler, der sich auf Elektronikprodukte spezialisiert hat. Ihre starke Online-Präsenz und ihre Fähigkeit, eine breite Palette von Produkten anzubieten, machen sie zu einem bedeutenden Wettbewerber im Online-Markt.
Yamada Denki: Yamada Denki ist ein japanischer Einzelhändler, der sich auf Elektronikprodukte spezialisiert hat. Ihre starke Präsenz im japanischen Markt und ihre Fähigkeit, eine Vielzahl von Produkten anzubieten, machen sie zu einem wichtigen Wettbewerber.
SpartanNash: SpartanNash ist ein US-amerikanischer Einzelhändler, der eine breite Palette von Produkten anbietet, einschließlich Elektronik. Ihre starke Präsenz im US-Markt und ihre Fähigkeit, eine Vielzahl von Produkten anzubieten, machen sie zu einem bedeutenden Wettbewerber.
Fazit - Ceconomy
Im Geschäftsjahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 22,44 Milliarden Euro, getrieben durch eine stabile Entwicklung der Kernmarken sowie eine positive Dynamik in den Bereichen Services, Eigenmarken, Marktplatz und Retail Media. Die Expansion der Omnichannel-Plattform wurde unter anderem durch Akquisitionen in der Schweiz und Partnerschaften in Italien vorangetrieben. In den Jahren 2023, 2024 und bisher 2025 wurden keine Dividenden ausgeschüttet; die letzte Zahlung erfolgte für das Jahr 2022 mit 0,17 Euro pro Aktie bei einer Rendite von 4,56 Prozent. Analysten bewerten die Aktie aktuell mehrheitlich mit „Halten“, bei einem Konsens-Kursziel von 3,54 Euro und einem erwarteten Aufwärtspotenzial von rund 31 Prozent. Für die kommenden drei Jahre wird eine durchschnittliche jährliche Umsatzsteigerung von 3 Prozent und ein deutlich überproportionales Wachstum beim Betriebsergebnis erwartet.
CECONOMY AG Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 17.01.2025Insider Trades vom 10. bis 17. Januar 2025 in Deutschland – größere Trades bei Heidelberg Materials und Münchener Rück
Zwischen dem 10. und 17. Januar 2025 wurden insgesamt 16 Insidertrades mit einem Gesamtvolumen von 39.908.215 Euro registriert. Davon waren 12 Käufe und 4 Verkäufe. Die Top 5 Unternehmen nach...
Insider Trades Deutschland – Tagesupdate 16.01.2025
Premium Content
Heute wurde bekannt, dass CECONOMY-Aufsichtsratsmitglied Jürgen Kellerhals am 14. Januar sowohl 150.305 Aktien zu 2,44 Euro verkaufte als auch nahezu identische 149.749 Anteile zu 2,45 Euro erwarb. Zeitgleich meldete alstria...
Insider Trades vom 13. Dezember bis 20. Dezember 2024 in Deutschland
Vom 13. Dezember 2024 bis 20. Dezember 2024 wurden insgesamt 44 Insidertrades mit einem Gesamtvolumen von 26.911.389 Euro registriert. Davon waren 34 Käufe und 10 Verkäufe. Die Top 4 Unternehmen...