Citigroup Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
In den letzten Wochen verzeichnete Citigroup eine auffällige Häufung von Insider-Verkäufen. Insgesamt wurden 10 Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von 20.116.887,03 EUR durchgeführt, wobei ausschließlich Verkäufe stattfanden. Bemerkenswert ist, dass hochrangige Führungskräfte wie der CFO, COO und Leiter verschiedener Geschäftsbereiche beteiligt waren. Diese konzentrierte Verkaufsaktivität könnte auf eine vorsichtige Haltung der Insider bezüglich der kurzfristigen Entwicklung des Unternehmens hindeuten.
Citigroup ist ein global agierendes Finanzunternehmen mit Hauptsitz in New York City. Es bietet eine breite Palette von Finanzdienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden an, darunter Investment Banking, Corporate Banking, Private Banking, Kreditkarten und Verbraucherbanking. Das Unternehmen ist in mehreren Geschäftsbereichen tätig, einschließlich Retail Banking, Commercial Banking und Securities Services. Citigroup ist eine der größten Banken der Welt und hat eine starke Präsenz in den USA sowie international in Asien, Lateinamerika und Europa. Es dient einer Vielzahl von Kunden, von Privatpersonen bis hin zu großen Unternehmen und institutionellen Anlegern. In jüngerer Zeit hat sich das Unternehmen auf die Stärkung seiner digitalen Plattformen und die Verbesserung seiner Dienstleistungen konzentriert, um den sich ändernden Bedürfnissen seiner Kunden gerecht zu werden.
Citigroup Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
15/08/2024 | Okpara Johnbull | Officer | Verkauf | 60,57 | 25.299 | 1.532.261,18 | CITIGROUP INC | C |
20/08/2024 | LUCHETTI GONZALO | Officer | Verkauf | 61,59 | 13.254 | 816.313,86 | CITIGROUP INC | C |
11/11/2024 | Henry Peter B. | Director | Verkauf | 69,98 | 13.000 | 909.675,00 | CITIGROUP INC | C |
13/02/2025 | KHALIQ SYED SHAHMIR | Officer | Verkauf | 81,70 | 30.000 | 2.451.124,94 | CITIGROUP INC | C |
13/02/2025 | LUCHETTI GONZALO | Officer | Verkauf | 81,36 | 16.354 | 1.330.572,89 | CITIGROUP INC | C |
Citigroup Analystenbewertung & Kursziele
Stand 25. April 2025 haben 20 Analysten das Unternehmen bewertet. Davon sprechen sich 12 für „Kaufen“ aus, 7 empfehlen „Halten“ und 1 rät zum „Verkaufen“, womit die Mehrheit eine positive Einschätzung vertritt. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei etwa 84,08 US-Dollar, was umgerechnet rund 78,55 Euro entspricht. Die Preisspanne der aktuellen Kursziele reicht von 70,00 US-Dollar (circa 65,35 Euro) bis 110,00 US-Dollar (etwa 102,75 Euro), was eine gewisse Unsicherheit hinsichtlich der weiteren Entwicklung widerspiegelt. Analysten würdigen insbesondere die solide Entwicklung im Karten- und Investmentbanking-Geschäft, betonen aber auch Herausforderungen wie mögliche steigende Kreditkosten und den Margendruck durch das makroökonomische Umfeld. Die mittelfristigen Perspektiven werden als robust eingeschätzt, sofern das Kostenmanagement und der Fokus auf Kerngeschäftsfelder weiter Bestand haben.
Citigroup Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Citigroup Aktienkurs & Chart
Citigroup Dividende
Im Jahr 2025 beträgt die Dividende pro Aktie 0,56 US-Dollar je Quartal und wird somit viermal im Jahr ausgeschüttet. Für das gesamte Jahr ergibt sich daraus eine erwartete Gesamtausschüttung von 2,24 US-Dollar pro Aktie. In Euro umgerechnet entspricht dies rund 2,09 Euro bei einem angenommenen Wechselkurs von 1 US-Dollar zu 0,93 Euro. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei etwa 3,38 Prozent. Bis zum heutigen Zeitpunkt wurden in 2025 zwei Quartalsdividenden beschlossen, die Zahlungen erfolgen jeweils im Februar und Mai.
Im Jahr 2024 wurde eine Gesamtdividende von 2,18 US-Dollar pro Aktie gezahlt, umgerechnet etwa 2,03 Euro. Die Rendite lag im Jahr 2024 bei 3,10 Prozent. Die Auszahlung erfolgte ebenfalls quartalsweise.
Für das Jahr 2023 belief sich die Gesamtdividende auf 2,08 US-Dollar pro Aktie, das entspricht rund 1,93 Euro. Die Dividendenrendite betrug dabei 4,04 Prozent. Auch 2023 fand die Ausschüttung vierteljährlich statt.
Zusammengefasst erhöht Citigroup ihre Quartalsdividende seit drei Jahren in Folge langsam. Die Dividendenpolitik zeichnet sich durch eine zuverlässige, regelmäßige Quartalszahlung aus. Dies macht die Aktie insbesondere für Anleger mit Fokus auf stetige Dividendeneinnahmen attraktiv. Für das laufende Jahr 2025 wurden noch nicht alle Quartalsdividenden ausgezahlt; die nächsten Termine sind aber bereits angekündigt.
Citigroup Wettbewerber
Citigroups Hauptwettbewerber sind einige der größten Finanzdienstleister weltweit. Zu den wichtigsten Konkurrenten gehören:
JPMorgan Chase: Als einer der größten Finanzdienstleister bietet JPMorgan Chase eine breite Palette an Dienstleistungen, darunter Investmentbanking, Einzelhandelsbanking und Vermögensverwaltung. Seine starke globale Präsenz und umfassende Dienstleistungen machen es zu einem bedeutenden Wettbewerber.
Bank of America: Mit einem umfangreichen Netzwerk von Filialen und einer starken digitalen Banking-Plattform ist Bank of America ein direkter Konkurrent. Es bietet eine breite Palette an Finanzprodukten und -dienstleistungen für Privatpersonen, kleine und mittelständische Unternehmen sowie große Konzerne.
Wells Fargo: Wells Fargo ist bekannt für seine Einzelhandelsbanking-, Hypotheken- und Geschäftsbanking-Dienstleistungen. Seine langjährige Präsenz und weit verbreitete Filialnetzwerk geben ihm einen Wettbewerbsvorteil bei der Etablierung persönlicher Beziehungen zu Kunden.
Goldman Sachs: Als renommierte Investmentbank und Wertpapierfirma bietet Goldman Sachs Dienstleistungen in den Bereichen Investmentmanagement, Wertpapierhandel und Fusionen und Übernahmen. Seine tiefe Expertise in Kapitalmärkten und Finanzberatung macht es zu einem vertrauenswürdigen Partner für komplexe Finanztransaktionen.
HSBC: HSBC ist ein globaler Finanzdienstleister mit einer starken internationalen Präsenz. Seine umfassende Palette an Bank- und Finanzdienstleistungen, einschließlich Privatbanking, Geschäftsbanking und Vermögensverwaltung, macht es zu einem bedeutenden Wettbewerber auf globaler Ebene.
Fazit - Citigroup
Im ersten Quartal 2025 bestätigte Citigroup ihren Kurs solider Ertragssteigerungen, die Dividende pro Aktie liegt aktuell bei 0,56 US-Dollar je Quartal und ergibt für 2025 eine bislang erwartete Gesamtausschüttung von rund 2,09 Euro pro Aktie. Die Dividendenrendite beträgt etwa 3,38 Prozent. 2024 lag die Ausschüttung bei 2,03 Euro je Aktie und einer Rendite von 3,10 Prozent, 2023 bei 1,93 Euro und 4,04 Prozent. Im vergangenen Geschäftsjahr stieg der Umsatz um 3,3 Prozent auf 81,1 Mrd. US-Dollar, der Gewinn legte um 37,4 Prozent auf 12,7 Mrd. US-Dollar zu, was einer Nettomarge von 15,6 Prozent entspricht. Analysten sind überwiegend positiv gestimmt, mit durchschnittlichen Kurszielen um 78,55 Euro, wobei einzelne Ziele zwischen 65,35 Euro und 102,75 Euro schwanken. Besonders hervorgehoben werden die stabile Entwicklung im Karten- und Investmentbanking-Geschäft sowie die zuverlässige Dividendenpolitik, trotz Herausforderungen wie steigendem Margendruck und höheren Kreditkosten.
Citigroup Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 18.02.2025
Insider Trades USA – Tagesupdate 18.02.2025
Premium Content
Heute wurde bekannt, dass zahlreiche Insiderverkäufe bei Citigroup stattgefunden haben. Unter den Verkäufern sind hochrangige Führungskräfte wie Mark Mason und Edward Skyler. Insgesamt wurden mehr als 180.000 Aktien zu einem...
USA Insider-Trading: Analyse vom 8. November bis 15. November 2024 – Insider Trades in NASDAQ, S&P100 und DowJones
Zwischen dem 8. und 15. November 2024 wurden insgesamt 42 Insidergeschäfte mit einem Gesamtvolumen von 103.591.234,85 USD registriert. Davon waren 4 Käufe und 38 Verkäufe. Die Unternehmen mit den höchsten...