Coca-Cola Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
In den letzten 12 Monaten verzeichnete Coca-Cola ausschließlich Insider-Verkäufe, insgesamt 13 Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von 47.734.687,65 EUR. Auffällig ist, dass keine Käufe getätigt wurden. Die kontinuierlichen Verkäufe, insbesondere durch hochrangige Führungskräfte, könnten auf eine vorsichtige Haltung der Insider gegenüber der zukünftigen Kursentwicklung hindeuten. Allerdings sollten Anleger diese Aktivitäten im Kontext der Gesamtunternehmenssituation betrachten.
Die Coca-Cola Company ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Herstellung und Vermarktung von alkoholfreien Getränken. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Limonaden, Fruchtsäfte, Teegetränke, Wasser und andere Getränke, die unter verschiedenen Marken wie Coca-Cola, Diet Coke, Fanta, Sprite und vielen anderen vertrieben werden. Mit über 500 Marken in mehr als 200 Ländern ist die Coca-Cola Company ein totaler Getränkeanbieter, der ständig sein Portfolio erweitert und an die Bedürfnisse der Verbraucher anpasst. Das Unternehmen arbeitet eng mit seinen Abfüllpartnern zusammen und beschäftigt weltweit über 700.000 Menschen, um wirtschaftliche Chancen in lokalen Gemeinschaften zu schaffen. Neben der Produktvielfalt setzt die Coca-Cola Company auch auf nachhaltige Praktiken wie Wasserauffüllung, Verpackungsrecycling und Reduzierung von Kohlenstoffemissionen.
Coca-Cola Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
09/03/2021 | RIVERA ALFREDO | Other (specify below) | Verkauf | 51,15 | 20.000 | 1.022.986,00 | COCA COLA CO | KO |
19/03/2021 | LOVELESS KATHY | Officer | Verkauf | 50,46 | 501 | 25.280,46 | COCA COLA CO | KO |
23/04/2021 | Quincey James | Director, Officer | Verkauf | 54,48 | 110.000 | 5.993.064,00 | COCA COLA CO | KO |
26/07/2021 | RANDAZZA MARK | Officer | Verkauf | 57,01 | 31.652 | 1.804.502,68 | COCA COLA CO | KO |
09/08/2021 | Douglas Monica Howard | Officer | Verkauf | 56,62 | 12.089 | 684.479,18 | COCA COLA CO | KO |
Coca-Cola Analystenbewertung & Kursziele
Stand 25.04.2025 wird Coca-Cola von 37 Analysten bewertet. Die Mehrheit der Experten gibt eine „Kaufen“-Empfehlung ab, was zu einem Konsensrating von „Kaufen“ führt. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 77,09 Euro, wobei die Schätzungen zwischen 65,00 Euro und 85,00 Euro variieren. Dies entspricht einem möglichen Aufwärtspotenzial von etwa 5,91% gegenüber dem aktuellen Kurs von 72,77 Euro. Für das Jahr 2025 prognostizieren Analysten einen Kurs von 63,11 Euro, während andere Prognosen einen Wert zwischen 72,03 Euro und 80,85 Euro zum Jahresende 2025 vorhersagen. Die positiven Einschätzungen basieren auf der stabilen Marktposition des Unternehmens, während der Fear & Greed Index mit einem Wert von 39 auf eine gewisse Vorsicht am Markt hindeutet. In den letzten 30 Tagen verzeichnete die Aktie an 53% der Handelstage positive Kursentwicklungen bei einer Volatilität von 2,30%.
Coca-Cola Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Coca-Cola Aktienkurs & Chart
Coca-Cola Dividende
Im Jahr 2025 wurde bislang eine Quartalsdividende von 0,51 US-Dollar je Aktie an die Aktionäre ausgezahlt. Bisher wurden in diesem Jahr noch nicht alle Quartalsdividenden ausgeschüttet; die nächste Dividendenzahlung wird voraussichtlich im Juli 2025 erfolgen. Für das Gesamtjahr 2025 liegt die angekündigte Jahresdividende bei 2,04 US-Dollar je Aktie, was einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr entspricht. Umgerechnet ergibt dies aktuell etwa 1,90 Euro pro Aktie für das erste Quartal 2025 sowie 7,60 Euro jährlich, basierend auf dem Wechselkurs von etwa 1,08 US-Dollar zu einem Euro (je nach aktuellem Kurs kann der Betrag leicht abweichen).
Die Dividenden werden kontinuierlich und regelmäßig quartalsweise ausgezahlt, das heißt viermal pro Jahr. Für 2024 betrug die ausgeschüttete Dividende 1,94 US-Dollar pro Aktie, was einer Dividendenrendite von 3,12 % entsprach. Im Jahr 2023 lag die Dividende bei 1,84 US-Dollar je Aktie, ebenfalls mit einer Rendite von 3,12 %. In 2022 wurden 1,76 US-Dollar je Aktie gezahlt, bei einer Rendite von 2,77 %. Auch in diesen Jahren erfolgten die Auszahlungen jeweils quartalsweise.
Damit setzt das Unternehmen seine langjährige Dividendenpolitik mit verlässlicher, stetiger Erhöhung fort. In den vergangenen drei Jahren konnten die Aktionäre jährlich mit Dividendensteigerungen rechnen, und für 2025 ist bereits eine weitere Erhöhung auf 2,04 US-Dollar pro Aktie angekündigt. Zukünftige Dividendenzahlungen werden weiterhin vierteljährlich erfolgen.
Coca-Cola Wettbewerber
Coca-Cola hat mehrere starke Wettbewerber auf dem globalen Getränkemarkt. Hier sind einige der wichtigsten:
PepsiCo: Als direkter Rivale bietet PepsiCo eine breite Palette an Getränken und Snacks an, darunter Pepsi, Gatorade und Lay’s. Die Firma hat eine starke Marktposition und konkurriert mit Coca-Cola in über 200 Ländern.
Keurig Dr Pepper (KDP): KDP bietet eine Vielzahl an Getränken an, darunter Dr Pepper, 7 Up und Snapple. Die Firma hat eine starke Präsenz im US-Markt und konkurriert mit Coca-Cola im Bereich der koffeinhaltigen Getränke.
Nestlé: Als einer der größten Lebensmittelhersteller der Welt bietet Nestlé eine breite Palette an Getränken an, darunter Nescafé, Perrier und San Pellegrino. Die Firma konkurriert mit Coca-Cola im Bereich der Kaffeegetränke und des Mineralwassers.
Red Bull: Als führender Anbieter von Energy-Drinks konkurriert Red Bull mit Coca-Cola im Bereich der koffeinhaltigen Getränke. Die Firma hat eine starke Marktposition und ist in über 170 Ländern präsent.
Monster Beverage Corporation: Als weiterer Anbieter von Energy-Drinks konkurriert Monster mit Coca-Cola im Bereich der koffeinhaltigen Getränke. Die Firma hat eine starke Präsenz im US-Markt und bietet eine Vielzahl an Energy-Drinks an.
Fazit - Coca-Cola
Im ersten Quartal 2025 wurde eine Quartalsdividende von 0,51 US-Dollar pro Aktie ausgeschüttet, wobei für das Gesamtjahr 2,04 US-Dollar pro Aktie angekündigt sind – das entspricht etwa 1,90 Euro je Aktie für das erste Quartal und rund 7,60 Euro jährlich. Die Dividendensteigerung setzt eine kontinuierliche Erhöhung der Vorjahre fort, nachdem 2024 insgesamt 1,94 US-Dollar und 2023 1,84 US-Dollar pro Aktie gezahlt wurden. Analysten empfehlen überwiegend den Kauf der Aktie und geben ein durchschnittliches Kursziel von 77,09 Euro an, mit einer Bandbreite zwischen 65,00 Euro und 85,00 Euro. Das aktuelle Aufwärtspotenzial liegt bei etwa 5,91 % bei einem Kurs von 72,77 Euro. Die Volatilität beträgt 2,30 %, und an 53 % der Handelstage der letzten 30 Tage verzeichnete die Aktie Kursgewinne, während der Fear & Greed Index auf eine vorsichtige Marktstimmung hindeutet.
Coca-Cola Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 15.03.2025USA Insiderhandel: Analyse vom 07. bis 14. März 2025 – Insidertrades bei Linde, Walmart, Tesla und Coca-Cola
Während der Handelswoche vom 7. März bis zum 14. März 2025 wurden insgesamt 23 Insider-Trades mit einem Gesamtvolumen von 581.685.988 USD registriert. Unter den Insider-Trades befanden sich 2 Käufe und...
Insiderhandel USA – Tagesupdate 13.03.2025 – Insider Trades bei Costco Wholesale, Monster Beverage, Analog Devices &
Coca-Cola
Premium Content
Heute wurde der Verkauf von 25.277 Coca-Cola-Aktien durch Braun Henrique mit einem Volumen von rund 1,81 Millionen US-Dollar bekannt. Bei Analog Devices veräußerte Vincent Roche 10.000 Aktien, was einem Transaktionsvolumen...
Insiderhandel USA – Tagesupdate 11.03.2025 – Insider Trades bei Coca-Cola, Southern, American Express &
DexCom
Premium Content
Heute hat Coca-Cola den Verkauf von 55.500 Aktien durch Nikolaos Koumettis mit einem Gesamtvolumen von 3.940.938,45 US-Dollar gemeldet. Ebenfalls wurde bekannt, dass bei American Express Michael J. Angelakis 3.700 Aktien...