Coca-Cola Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Im vergangenen Jahr gab es bei Coca-Cola ausschließlich 14 Insiderverkäufe mit einem Gesamtvolumen von 53.326.288,36 USD. Auffällig ist die Häufung im Februar und Mai 2025, wobei Vorstandsmitglieder wie CEO James Quincey mit Großtransaktionen (z. B. 145.435 Aktien) hervorstachen. Die durchgängige Verkaufsaktivität ohne Gegenkäufe und die Beteiligung mehrerer Führungskräfte prägen das Bild.
Die Coca-Cola Company ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Herstellung und Vermarktung von alkoholfreien Getränken. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Limonaden, Fruchtsäfte, Teegetränke, Wasser und andere Getränke, die unter verschiedenen Marken wie Coca-Cola, Diet Coke, Fanta, Sprite und vielen anderen vertrieben werden. Mit über 500 Marken in mehr als 200 Ländern ist die Coca-Cola Company ein totaler Getränkeanbieter, der ständig sein Portfolio erweitert und an die Bedürfnisse der Verbraucher anpasst. Das Unternehmen arbeitet eng mit seinen Abfüllpartnern zusammen und beschäftigt weltweit über 700.000 Menschen, um wirtschaftliche Chancen in lokalen Gemeinschaften zu schaffen. Neben der Produktvielfalt setzt die Coca-Cola Company auch auf nachhaltige Praktiken wie Wasserauffüllung, Verpackungsrecycling und Reduzierung von Kohlenstoffemissionen.
Coca-Cola Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
09/03/2021 | RIVERA ALFREDO | Other (specify below) | Verkauf | 51,15 | 20.000 | 1.022.986,00 | COCA COLA CO | KO |
19/03/2021 | LOVELESS KATHY | Officer | Verkauf | 50,46 | 501 | 25.280,46 | COCA COLA CO | KO |
23/04/2021 | Quincey James | Director, Officer | Verkauf | 54,48 | 110.000 | 5.993.064,00 | COCA COLA CO | KO |
26/07/2021 | RANDAZZA MARK | Officer | Verkauf | 57,01 | 31.652 | 1.804.502,68 | COCA COLA CO | KO |
09/08/2021 | Douglas Monica Howard | Officer | Verkauf | 56,62 | 12.089 | 684.479,18 | COCA COLA CO | KO |
Coca-Cola Analystenbewertung & Kursziele
Zum Stichtag 27.06.2025 liegt für das Unternehmen eine Analyse von 26 bis 37 Analysten vor, wobei die Mehrheit eine „Kaufen“-Empfehlung ausspricht, gefolgt von mehreren „Halten“-Bewertungen und nur wenigen „Verkaufen“-Einschätzungen. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt rund 74,84 bis 79,55 US-Dollar, was umgerechnet etwa 70,25 bis 74,65 Euro entspricht, je nach verwendetem Wechselkurs. Die Spanne der Kursziele reicht von 70,00 US-Dollar (circa 65,65 Euro) bis 86,00 US-Dollar (etwa 80,65 Euro). Zu den jüngsten Aktualisierungen gehört eine Kurszielanhebung auf 75,00 US-Dollar (rund 70,45 Euro) durch Jefferies. Analysten heben die starke Markenpositionierung und stabile Cashflows hervor, weisen aber auf Herausforderungen wie den zunehmenden Wettbewerbsdruck und Wechselkursschwankungen hin. Die Bandbreite der Bewertungen spiegelt ein insgesamt positives, aber differenziertes Bild der weiteren Kursentwicklung wider.
Coca-Cola Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Coca-Cola Aktienkurs & Chart
Coca-Cola Dividende
Im Jahr 2025 wurde bislang eine Dividende von 0,51 US-Dollar pro Aktie für das zweite Quartal angekündigt, die am 1. Juli 2025 an die Anteilseigner ausgezahlt wird. Da die Dividenden bei diesem Unternehmen quartalsweise gezahlt werden, wurde bereits im ersten Quartal 2025 eine Dividende in gleicher Höhe ausgeschüttet. Dies entspricht einer jährlichen Gesamtausschüttung von bislang 2,04 US-Dollar pro Aktie. Umgerechnet liegt der jährliche Dividendenbetrag damit aktuell bei rund 1,91 Euro, basierend auf einem angenommenen Wechselkurs von 1 US-Dollar = 0,94 Euro.
Auch in den beiden Vorjahren blieb die Dividende konstant. Im Jahr 2024 betrug die quartalsweise ausgeschüttete Dividende ebenfalls 0,51 US-Dollar je Aktie, insgesamt also 2,04 US-Dollar bzw. rund 1,91 Euro jährlich. Für das Jahr 2023 lag die Quartalsdividende bei 0,46 US-Dollar, was zu einer jährlichen Gesamtdividende von 1,84 US-Dollar beziehungsweise etwa 1,73 Euro führte.
Die Dividendenrendite beträgt aktuell rund 2,94 Prozent, wobei das Unternehmen seit über fünf Jahrzehnten eine kontinuierliche Erhöhung der Dividendenausschüttung vorweisen kann. Die Auszahlung erfolgt stets vierteljährlich, sodass Aktionäre viermal pro Jahr eine Dividende erhalten. Die bisher ausgezahlten und angekündigten Dividenden für 2025 entsprechen dem Niveau der Vorjahre.
Coca-Cola Wettbewerber
Coca-Cola hat mehrere starke Wettbewerber auf dem globalen Getränkemarkt. Hier sind einige der wichtigsten:
PepsiCo: Als direkter Rivale bietet PepsiCo eine breite Palette an Getränken und Snacks an, darunter Pepsi, Gatorade und Lay’s. Die Firma hat eine starke Marktposition und konkurriert mit Coca-Cola in über 200 Ländern.
Keurig Dr Pepper (KDP): KDP bietet eine Vielzahl an Getränken an, darunter Dr Pepper, 7 Up und Snapple. Die Firma hat eine starke Präsenz im US-Markt und konkurriert mit Coca-Cola im Bereich der koffeinhaltigen Getränke.
Nestlé: Als einer der größten Lebensmittelhersteller der Welt bietet Nestlé eine breite Palette an Getränken an, darunter Nescafé, Perrier und San Pellegrino. Die Firma konkurriert mit Coca-Cola im Bereich der Kaffeegetränke und des Mineralwassers.
Red Bull: Als führender Anbieter von Energy-Drinks konkurriert Red Bull mit Coca-Cola im Bereich der koffeinhaltigen Getränke. Die Firma hat eine starke Marktposition und ist in über 170 Ländern präsent.
Monster Beverage Corporation: Als weiterer Anbieter von Energy-Drinks konkurriert Monster mit Coca-Cola im Bereich der koffeinhaltigen Getränke. Die Firma hat eine starke Präsenz im US-Markt und bietet eine Vielzahl an Energy-Drinks an.
Fazit - Coca-Cola
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete das Unternehmen einen Nettoumsatzrückgang von 2 Prozent auf 11,1 Milliarden US-Dollar, hauptsächlich bedingt durch negative Währungseffekte und die Umstrukturierung im Abfüllbereich. Das organische Umsatzwachstum lag jedoch bei soliden 6 Prozent, unterstützt durch Preisanhebungen und leicht steigende Absatzmengen. Der operative Gewinn stieg um 71 Prozent, die operative Marge verbesserte sich auf 32,9 Prozent. Das Ergebnis je Aktie legte um 5 Prozent auf 0,77 US-Dollar zu. Im Gesamtjahr 2025 wird ein Gewinn von 13,2 Milliarden US-Dollar erwartet, ein Plus von rund 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Dividende bleibt stabil bei 2,04 US-Dollar bzw. etwa 1,91 Euro jährlich, was aktuell einer Dividendenrendite von rund 2,94 Prozent entspricht. Analysten empfehlen überwiegend den Kauf der Aktie und sehen Kursziele zwischen 65,65 Euro und 80,65 Euro. Die starke Markenposition und stabile Cashflows werden positiv bewertet, Wachstumspotenziale bestehen insbesondere im Segment zuckerreduzierter Getränke. Herausfordernd bleiben die Wechselkursentwicklung und der intensive Wettbewerb.
Coca-Cola Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 17.05.2025USA Insiderhandel vom 9. bis 16. Mai 2025 – Insidertrades bei United Health, Apple, Netflix und T-Mobile
In der Woche vom 9. Mai bis 16. Mai 2025 wurden 48 Insider-Geschäfte mit einem Gesamtvolumen von 358.622.593 USD registriert. Die Handelsaktivitäten verteilten sich auf 5 Käufe und 43 Verkäufe....
Insiderhandel USA – Tagesupdate 12.05.2025 – Insider Trades bei Morgan Stanley, JPMorgan Chase, Coca-Cola &
MasterCard
Premium Content
Heute wurden bedeutende Insider-Verkäufe von führenden Unternehmen bekannt. Bei JPMorgan Chase verkaufte Troy L. Rohrbaugh 12.500 Aktien mit einem Gesamtvolumen von rund 3,29 Millionen US-Dollar. Gleichzeitig veräußerte Daniel A. Simkowitz...
USA Insiderhandel vom 02. bis 09. Mai 2025 – Insidertrades bei Microsoft, JP Morgan, CocaCola und Oracle
Während der Handelswoche vom 2. Mai bis zum 9. Mai 2025 wurden insgesamt 48 Insider-Trades mit einem Gesamtvolumen von 429.768.030 USD registriert. Die Transaktionen umfassten 4 Käufe und 44 Verkäufe....