Delivery Hero Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Die Insider-Aktivität bei Delivery Hero AG war im vergangenen Jahr sehr gering. Es gab lediglich zwei Käufe mit einem Gesamtvolumen von 3.031.645,95 Euro. Bemerkenswert ist, dass beide Transaktionen vom CEO Niklas Östberg durchgeführt wurden, was Vertrauen in die Zukunft des Unternehmens signalisieren könnte. Der jüngste Kauf erfolgte am 06.01.2025, was auf ein anhaltendes Interesse des Managements an der Unternehmensentwicklung hindeutet.
Delivery Hero SE ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Vermittlung von Online-Essenbestellungen und -lieferungen spezialisiert hat. Das Unternehmen betreibt eine Plattform, die Kunden mit Restaurants, Supermärkten und Geschäften verbindet und eine Vielzahl von kulinarischen Angeboten bereitstellt. Neben der Essenslieferung bietet Delivery Hero auch Werbedienstleistungen an und ist in Europa, Asien, den Amerikas, dem Nahen Osten und Nordafrika tätig. Das Unternehmen operiert unter verschiedenen Marken wie PedidosYa, Talabat, Foodpanda, Hungerstation und Yemeksepeti.
Aktuelle Entwicklungen umfassen die geplante Fusion von Foodora, Yemeksepeti und Foodpanda, die im August 2024 bekanntgegeben wurde. Zudem hat das Unternehmen im Mai 2024 seine Foodpanda-Liefergeschäfte in Taiwan an Uber Technologies verkauft. Delivery Hero setzt sich für die Erweiterung seiner Dienstleistungen ein und investiert in die Entwicklung von Quick-Commerce-Angeboten, die kleine Bestellungen innerhalb einer Stunde liefern.
Delivery Hero Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
04/07/2017 | 07/07/2017 | Delivery Hero AG | Delivery Hero Series B II GmbH & Co. KG | in enger Beziehung | Verkauf | 40.026.088 | DE000A2E4K43 | 25,50 | 83.100 | 2.119.050,00 | |
04/07/2017 | 07/07/2017 | Delivery Hero AG | Delivery Hero Series C Angels GmbH & Co. KG | in enger Beziehung | Verkauf | 40.026.088 | DE000A2E4K43 | 25,50 | 18.300 | 466.650,00 | |
04/07/2017 | 07/07/2017 | Delivery Hero AG | Team Europe Holding II GmbH & Co. KG | in enger Beziehung | Verkauf | 40.026.088 | DE000A2E4K43 | 25,50 | 493.800 | 12.591.900,00 | |
04/07/2017 | 07/07/2017 | Delivery Hero AG | Delivery Hero Series C Bridge II GmbH & Co. KG | in enger Beziehung | Verkauf | 40.026.088 | DE000A2E4K43 | 25,50 | 51.000 | 1.300.500,00 | |
04/07/2017 | 07/07/2017 | Delivery Hero AG | Team Europe Trust GmbH | in enger Beziehung | Verkauf | 40.026.088 | DE000A2E4K43 | 25,50 | 24.600 | 627.300,00 |
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
Delivery Hero Analystenbewertung & Kursziele
Stand 25.04.2025 wird Delivery Hero von 22 Analysten bewertet. Die durchschnittliche Einschätzung liegt bei „Outperform“ bzw. „Kaufen“, wobei 14 Analysten eine Kaufempfehlung, 6 eine Halteempfehlung und 2 eine Verkaufsempfehlung aussprechen. Das durchschnittliche Kursziel beträgt 39,31 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von etwa 57,86% gegenüber dem letzten Schlusskurs von 24,90 Euro entspricht. Die Kurszielspanne reicht von 23 Euro bis 75 Euro. Einige Analysten sehen sogar ein höheres Potenzial mit einem durchschnittlichen Kursziel von 43,50 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von 84,09% entsprechen würde. Experten schätzen das Unternehmen positiv ein, da es in etwa 50 Ländern in Europa, dem Nahen Osten, Nordafrika, Asien und Amerika tätig ist. Die Analysteneinschätzungen spiegeln eine überwiegend optimistische Haltung zur zukünftigen Entwicklung des Online-Essenslieferdienstes wider.
Delivery Hero Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Delivery Hero Aktienkurs & Chart
Delivery Hero Dividende
Im Jahr 2025 wurde bislang keine Dividende ausgeschüttet. Auch für das Geschäftsjahr 2024 ist keine Dividendenzahlung erfolgt, der Betrag pro Aktie lag bei 0,00 Euro. Die Dividendenrendite bleibt damit bei 0,00 Prozent. Für die Jahre 2023 und 2022 wurden ebenfalls keine Dividenden ausgezahlt; auch hier betrug der Wert jeweils 0,00 Euro pro Aktie mit einer Rendite von 0,00 Prozent. Somit blieb der Dividendenkurs in den letzten drei Jahren unverändert konstant bei 0,00 Euro je Aktie bei einer unveränderten Dividendenrendite von 0,00 Prozent.
Grundsätzlich erfolgt bei diesem Unternehmen keine regelmäßige Dividendenzahlung – weder jährlich, halbjährlich noch vierteljährlich. Die Dividendenhistorie zeigt, dass in den letzten Jahren keine regelmäßige oder einmalige Ausschüttung vorgenommen wurde. Dies kann auf die strategische Entscheidung zurückzuführen sein, Gewinne im Unternehmen zu belassen und auf Wachstum zu setzen, statt Kapital an Aktionäre auszuschütten.
Delivery Hero Wettbewerber
Delivery Hero AG hat mehrere Wettbewerber auf dem Markt für Lebensmittel-Lieferdienste. Zu den wichtigsten Wettbewerbern gehören:
DoorDash: DoorDash ist ein führender Anbieter von Lebensmittel-Lieferdiensten in den USA und hat eine starke Präsenz in vielen Städten. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Restaurants und eine schnelle Lieferung an.
Deliveroo: Deliveroo ist ein britischer Lebensmittel-Lieferdienst, der in vielen Ländern Europas und Asiens tätig ist. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Restaurants und eine schnelle Lieferung an.
Uber Eats: Uber Eats ist ein Teil des Ride-hailing-Unternehmens Uber und bietet Lebensmittel-Lieferdienste in vielen Städten weltweit an. Das Unternehmen nutzt die bestehende Infrastruktur von Uber, um eine schnelle und effiziente Lieferung zu gewährleisten.
Grubhub: Grubhub ist ein US-amerikanischer Lebensmittel-Lieferdienst, der in vielen Städten tätig ist. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Restaurants und eine schnelle Lieferung an.
Just Eat: Just Eat ist ein britischer Lebensmittel-Lieferdienst, der in vielen Ländern Europas tätig ist. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Restaurants und eine schnelle Lieferung an.
Fazit - Delivery Hero
Im Jahr 2025 wurde keine Dividende ausgeschüttet, ebenso wenig in den Jahren 2024, 2023 und 2022. Die Dividendenrendite lag durchgehend bei 0,00 Prozent, da das Unternehmen weiterhin Gewinne reinvestiert und keine regelmäßigen Ausschüttungen vornimmt. Analysten bewerten das Unternehmen mehrheitlich positiv: Von 22 befragten Experten empfehlen 14 den Kauf, 6 das Halten und 2 den Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 39,31 Euro mit einem Aufwärtspotenzial von etwa 57,86 Prozent gegenüber dem letzten Schlusskurs von 24,90 Euro, wobei die Kursziele von 23 Euro bis 75 Euro reichen.
Delivery Hero AG Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 21.03.2025Insiderhandel vom 14. bis 21. März 2025 in Deutschland – Insidertrades bei Rheinmetall, Daimler Truck, Dermapharm und Lufthansa
Während der Handelswoche vom 14. März bis zum 21. März 2025 wurden 19 Insider-Geschäfte mit einem Gesamtwert von 90.925.580 Euro durchgeführt. Die Handelsaktivitäten verteilten sich auf 13 Käufe und 6...
Insider Trades Deutschland – Tagesupdate 06.01.2025
Premium Content
Am heutigen Tag wurde bekannt, dass Delivery Hero SE-CEO Niklas Östberg 60.003 Aktien des Unternehmens zu einem Preis von 27,12 Euro pro Stück erwarb, was einem Gesamtvolumen von 1.627.285,95 Euro...
Sommerpause für die Insider
Im Juli 2017 zeigten sich die Insider weniger aktiv. Es wurden lediglich 87 Transaktionen durchgeführt – über 100 weniger als noch im Juni 2017 (siehe Insider Sentiment Analyse Juni 2017)....